auto motor und sport Abo

Ausgabe 016/2025
Aktuelle Ausgabe

DER KAMPF UM DEN BLITZBLANKEN LACK
HOCHDRUCKREINIGER unter der 100-Euro-Marke versprechen saubere Autos zum Schnäppchenpreis. Doch taugen die Billigheimer wirklich? Ein Test mit zehn Einsteigsgeräten soll das klären. Wer glänzt am Ende?

KAMPF DER GIGANTEN
Predator gegen Alien, Gozilla gegen Kong, Bayern gegen Madrid. Hier geht’s um die Superlative. Legende gegen Legende. California gegen Marco Polo. Der Kampf ist eröffnet.

In der aktuellen Ausgabe von auto motor und sport

Ausgabe 015/2025

ANDERS GEHT GUT
Auch abseits der SUV aus Korea und dem Volkswagen-Konvolut ist es spannend. Ford, Honda und Nissan bauen SPARSAME HYBRID-SUV mit interessanten Konzepten. Welches ergibt am meisten Sinn?

GLÄNZT DER STAR?
Für genau zwei Jahre gastierte der Polestar 2 im Dauertest-Fuhrpark und gewann als SPORTLICHE ELEKTRO-LIMOUSINE einige Freunde. Wobei der Sternenwagen auch ein paar Schattenseiten offenbarte.

In Ausgabe 015/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 014/2025

VW gegen Fernost
Mit BYD Seal und XPeng P7 wollen die aufstrebenden chinesischen Hersteller in der ELEKTRO-MITTELKLASSE angreifen. Dort treffen sie auf etablierte Konkurrenz aus Deutschland und Südkorea. Können sich die Newcomer gegen VW ID.7 und Hyundai Ioniq 6 behaupten?

MEIN AUTO IST EINE BAUSTELLE
Assistenten spielen verrückt, Ersatzteile fehlen, Hersteller-Hotlines sind rat-, hilf- und machtlos. Vor allem die SOFTWARE moderner Autos überfordert Werkstätten oft. Kund:innen sind frustriert.

In Ausgabe 014/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 013/2025

SONNE, MOND UND – GERNE!
Cabrios sterben aus. Doch bevor der VW T-Roc und seine luftigen Kumpel endgültig zu T-Rex werden, lassen wir ihn noch mal hochleben, mit ihm den Mini, den MX-5, den CLE und den Vierer-BMW. ALLES TOLLE TYPEN, mit denen man eine gute Zeit hat. Immer. Auf geht’s!

MILD ODER WILD?
Wild wäre beim neuen AUDI Q5 SPORTBACK die Optik rund um die expressive Front. Und mild? So ist er hybridisiert. Wobei sich der SUV, hier als Allrad-Benziner, sogar rein elektrisch fortbewegen kann.

In Ausgabe 013/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 012/2025

MEHR ZU SEEN
Ja, da kommt noch mehr: Bisher haben wir erst gut die Hälfte des Fuhrparks gesehen, mit dem wir in diesem Jahr an den Gardasee tourten. Nun also zum Lago-Bericht des ZWEITEN TEILS DER DAUERTEST-AUSFAHRT und zu den fünf weiteren 100 000-Kilometer-Kandidaten: Alfa Tonale, Cupra Formentor, BMW Fünfer Touring, Land Rover Defender und Mercedes E-Klasse All-Terrain.

KAST ACTION HERO
Kleiner Hang zur Umtriebigkeit oder großer zum Aktionismus? Wie ausgeprägt die Herausforderungen des Familienalltags auch sind, die ERSCHWINGLICHEN KASTENKOMBIS Dacia Jogger und Ford Tourneo Courier packen sie an. Vergleichstest.

In Ausgabe 012/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 011/2025


In Ausgabe 011/2025 von auto motor und sport

Ausgabe 010/2025


Ausgabe 009/2025


Ausgabe 008/2025


Ausgabe 007/2025


Ausgabe 006/2025


Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


Ausgabe 002/2025


Ausgabe 001/2025


Ausgabe 026/2024


In Ausgabe 026/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 025/2024


Ausgabe 024/2024


Ausgabe 023/2024


In Ausgabe 023/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 022/2024


In Ausgabe 022/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 021/2024


In Ausgabe 021/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 020/2024


In Ausgabe 020/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 019/2024


In Ausgabe 019/2024 von auto motor und sport

Ausgabe 018/2024


In Ausgabe 018/2024 von auto motor und sport

Porträt von auto motor und sport

Seit mehr als 70 Jahren erscheinen die auto motor und sport und ihr Vorgängermagazin Das Auto. Wie der Name schon sagt, dreht sich in dieser Zeitschrift alles um Fahrzeuge. Wenn man kurz zurückrechnet... diese Publikation gab es schon in den 5oern, als im Verhältnis zu heute nur wenige – dafür aber sehr schöne – Autos gebaut wurden, die sich nur betuchte Menschen leisten konnten. Diese Autos sind heute begehrte Oldtimer, die man selten auf der Straße, ganz bestimmt aber im Museum sieht. Museal ist die Zeitschrift auto motor und sport jedoch in keinem Fall. Im Gegenteil: die Jahre haben sie zur einer der begehrtesten Publikationen des Motor Presse Verlags gemacht.

Welche Inhalte bietet auto motor und sport?

Dieses Magazin präsentiert die geballte Kompetenz des Automobiljournalismus: Opulente Reportagen, Beiträge über die neuesten Trends und viele Berichte aus dem Motorsport prägen dieses Magazin. Die Bedürfniswelt aktiver Autofahrer wird von einem unabhängigen und einzigartigen Heft abgedeckt. Fundierte Hintergrundberichte und Tests, Verkehrs- und Umwelthemen, Zukunftsperspektiven und nützliches Fachwissen runden das vielfältige Angebot der Zeitschrift ab. Die Leitidee der auto motor und sport setzt ein Zeichen: staunen, eintauchen, entdecken, entspannen, träumen und schlau machen.

Wer sollte auto motor und sport lesen?

Wer sich für Autos begeistert, ein hohes Interesse an technischen und aktuellen News der Branche hat, gerne Auto fährt und sich faszinieren lässt von der Kunst der Autobauer, hat sich mit diesem kompetenten und erfahrenen Magazin gut entschieden. Als Leser können Sie beim Thema Auto nicht nur mitreden. Sie sind für das Magazin ein qualifizierter Meinungsführer und -Multiplikator

Das Besondere an auto motor und sport

Mit viel „Benzin im Blut“ wird die gesamte Bandbreite der automobilen Welt von der Redaktion aktuell und zeitgemäß präsentiert. Das Angebot wird mit Fahrberichten, technischen Daten und Fotostrecken sowie detaillierten Preisinformationen zu einem „Must have“ der Szene.

  • Top für jeden Autofan! (Leserzuschrift)
  • Tolle Zeitung mit spannendem Inhalt! (Leserzuschrift)
  • Die auto motor und sport erscheint zweiwöchentlich mit einer verkauften Auflage von über 300.000 Exemplaren

Wann erscheint auto motor und sport?

auto motor und sport erscheint alle zwei Wochen am Donnerstag.

Wem gehört auto motor und sport

Die Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG ist eines der größten und bekanntesten Verlagshäuser in Deutschland mit zahlreichen weltweiten Firmenzweigen und einem Schwerpunkt auf den Automobil- und Freizeitsektor. Das Unternehmen ist bekannt für seine Publikationen in verschiedenen Special-Interest-Bereichen wie Automobile, Zweiradsport, Motorsport und Outdoor. Der Motor Presse Verlag zeichnet sich durch eine starke Markenwelt, innovative Produkte und ein solide diversifiziertes Portfolio aus – sowohl was die Publikationen im Verlag angeht als auch die der weltweiten Subunternehmen. Zur gesamten Verlagsgruppe gehören mittlerweile 22 Unternehmen die sich rund um den gesamten Globus finden. Viele der großen und bekannten Publikationen erscheinen direkt bei Motor Presse Stuttgart. Eine ganze Reihe von Magazinen wie die Men’s Health, die Women’s Health und die Runner’s World erscheinen beim Tochterunternehmen Motor Presse Hearst.

Alternativen zu auto motor und sport

Die auto motor und sport fällt in die Kategorie der Auto Zeitschriften. Im selben Verlag erscheinen Autostraßenverkehr, das Oldtimer Magazin Motor Klassik, die wöchentliche Motorsport Aktuell und die Sport Auto. Um Motorräder geht es in der Motorrad und in der Motorrad Classic.

auto motor und sport Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
016/2025
Aktuelle Ausgabe

DER KAMPF UM DEN BLITZBLANKEN LACK
HOCHDRUCKREINIGER unter der 100-Euro-Marke versprechen saubere Autos zum Schnäppchenpreis. Doch taugen die Billigheimer wirklich? Ein Test mit zehn Einsteigsgeräten soll das klären. Wer glänzt am Ende?

KAMPF DER GIGANTEN
Predator gegen Alien, Gozilla gegen Kong, Bayern gegen Madrid. Hier geht’s um die Superlative. Legende gegen Legende. California gegen Marco Polo. Der Kampf ist eröffnet.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2025

ANDERS GEHT GUT
Auch abseits der SUV aus Korea und dem Volkswagen-Konvolut ist es spannend. Ford, Honda und Nissan bauen SPARSAME HYBRID-SUV mit interessanten Konzepten. Welches ergibt am meisten Sinn?

GLÄNZT DER STAR?
Für genau zwei Jahre gastierte der Polestar 2 im Dauertest-Fuhrpark und gewann als SPORTLICHE ELEKTRO-LIMOUSINE einige Freunde. Wobei der Sternenwagen auch ein paar Schattenseiten offenbarte.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2025

VW gegen Fernost
Mit BYD Seal und XPeng P7 wollen die aufstrebenden chinesischen Hersteller in der ELEKTRO-MITTELKLASSE angreifen. Dort treffen sie auf etablierte Konkurrenz aus Deutschland und Südkorea. Können sich die Newcomer gegen VW ID.7 und Hyundai Ioniq 6 behaupten?

MEIN AUTO IST EINE BAUSTELLE
Assistenten spielen verrückt, Ersatzteile fehlen, Hersteller-Hotlines sind rat-, hilf- und machtlos. Vor allem die SOFTWARE moderner Autos überfordert Werkstätten oft. Kund:innen sind frustriert.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2025

SONNE, MOND UND – GERNE!
Cabrios sterben aus. Doch bevor der VW T-Roc und seine luftigen Kumpel endgültig zu T-Rex werden, lassen wir ihn noch mal hochleben, mit ihm den Mini, den MX-5, den CLE und den Vierer-BMW. ALLES TOLLE TYPEN, mit denen man eine gute Zeit hat. Immer. Auf geht’s!

MILD ODER WILD?
Wild wäre beim neuen AUDI Q5 SPORTBACK die Optik rund um die expressive Front. Und mild? So ist er hybridisiert. Wobei sich der SUV, hier als Allrad-Benziner, sogar rein elektrisch fortbewegen kann.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2025

MEHR ZU SEEN
Ja, da kommt noch mehr: Bisher haben wir erst gut die Hälfte des Fuhrparks gesehen, mit dem wir in diesem Jahr an den Gardasee tourten. Nun also zum Lago-Bericht des ZWEITEN TEILS DER DAUERTEST-AUSFAHRT und zu den fünf weiteren 100 000-Kilometer-Kandidaten: Alfa Tonale, Cupra Formentor, BMW Fünfer Touring, Land Rover Defender und Mercedes E-Klasse All-Terrain.

KAST ACTION HERO
Kleiner Hang zur Umtriebigkeit oder großer zum Aktionismus? Wie ausgeprägt die Herausforderungen des Familienalltags auch sind, die ERSCHWINGLICHEN KASTENKOMBIS Dacia Jogger und Ford Tourneo Courier packen sie an. Vergleichstest.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025


Ausgabe
009/2025


Ausgabe
008/2025


Ausgabe
007/2025


Ausgabe
006/2025


Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Ausgabe
002/2025


Ausgabe
001/2025


Ausgabe
026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
025/2024


Ausgabe
024/2024


Ausgabe
023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
018/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von auto motor und sport

Seit mehr als 70 Jahren erscheinen die auto motor und sport und ihr Vorgängermagazin Das Auto. Wie der Name schon sagt, dreht sich in dieser Zeitschrift alles um Fahrzeuge. Wenn man kurz zurückrechnet... diese Publikation gab es schon in den 5oern, als im Verhältnis zu heute nur wenige – dafür aber sehr schöne – Autos gebaut wurden, die sich nur betuchte Menschen leisten konnten. Diese Autos sind heute begehrte Oldtimer, die man selten auf der Straße, ganz bestimmt aber im Museum sieht. Museal ist die Zeitschrift auto motor und sport jedoch in keinem Fall. Im Gegenteil: die Jahre haben sie zur einer der begehrtesten Publikationen des Motor Presse Verlags gemacht.

Welche Inhalte bietet auto motor und sport?

Dieses Magazin präsentiert die geballte Kompetenz des Automobiljournalismus: Opulente Reportagen, Beiträge über die neuesten Trends und viele Berichte aus dem Motorsport prägen dieses Magazin. Die Bedürfniswelt aktiver Autofahrer wird von einem unabhängigen und einzigartigen Heft abgedeckt. Fundierte Hintergrundberichte und Tests, Verkehrs- und Umwelthemen, Zukunftsperspektiven und nützliches Fachwissen runden das vielfältige Angebot der Zeitschrift ab. Die Leitidee der auto motor und sport setzt ein Zeichen: staunen, eintauchen, entdecken, entspannen, träumen und schlau machen.

Wer sollte auto motor und sport lesen?

Wer sich für Autos begeistert, ein hohes Interesse an technischen und aktuellen News der Branche hat, gerne Auto fährt und sich faszinieren lässt von der Kunst der Autobauer, hat sich mit diesem kompetenten und erfahrenen Magazin gut entschieden. Als Leser können Sie beim Thema Auto nicht nur mitreden. Sie sind für das Magazin ein qualifizierter Meinungsführer und -Multiplikator

Das Besondere an auto motor und sport

Mit viel „Benzin im Blut“ wird die gesamte Bandbreite der automobilen Welt von der Redaktion aktuell und zeitgemäß präsentiert. Das Angebot wird mit Fahrberichten, technischen Daten und Fotostrecken sowie detaillierten Preisinformationen zu einem „Must have“ der Szene.

  • Top für jeden Autofan! (Leserzuschrift)
  • Tolle Zeitung mit spannendem Inhalt! (Leserzuschrift)
  • Die auto motor und sport erscheint zweiwöchentlich mit einer verkauften Auflage von über 300.000 Exemplaren

Wann erscheint auto motor und sport?

auto motor und sport erscheint alle zwei Wochen am Donnerstag.

Wem gehört auto motor und sport

Die Motor Presse Stuttgart GmbH & Co KG ist eines der größten und bekanntesten Verlagshäuser in Deutschland mit zahlreichen weltweiten Firmenzweigen und einem Schwerpunkt auf den Automobil- und Freizeitsektor. Das Unternehmen ist bekannt für seine Publikationen in verschiedenen Special-Interest-Bereichen wie Automobile, Zweiradsport, Motorsport und Outdoor. Der Motor Presse Verlag zeichnet sich durch eine starke Markenwelt, innovative Produkte und ein solide diversifiziertes Portfolio aus – sowohl was die Publikationen im Verlag angeht als auch die der weltweiten Subunternehmen. Zur gesamten Verlagsgruppe gehören mittlerweile 22 Unternehmen die sich rund um den gesamten Globus finden. Viele der großen und bekannten Publikationen erscheinen direkt bei Motor Presse Stuttgart. Eine ganze Reihe von Magazinen wie die Men’s Health, die Women’s Health und die Runner’s World erscheinen beim Tochterunternehmen Motor Presse Hearst.

Alternativen zu auto motor und sport

Die auto motor und sport fällt in die Kategorie der Auto Zeitschriften. Im selben Verlag erscheinen Autostraßenverkehr, das Oldtimer Magazin Motor Klassik, die wöchentliche Motorsport Aktuell und die Sport Auto. Um Motorräder geht es in der Motorrad und in der Motorrad Classic.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Top für jeden Autofan!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von auto motor und sport

  • EINE KLASSE FÜR SICH.
    Der neue vollelektrische CLA stellt die Welt der Elektromobilität auf den Kopf. Mit einer Reichweite von bis zu 792 km (WLTP)*, dem neuen Betriebssystem MB.OS mit künstlicher Intelligenz und vielen intuitiven Assistenzsystemen. So kommen Sie einfach und komfortabel ans Ziel – auch an ein weit entferntes.
  • FRIEDHOF FÜR US-OLDTIMER
    Old Car City USA in White, Georgia, ist ein 34 Hektar großes Gesamtkunstwerk und der nach Angaben seiner Betreiber weltweit größte bekannte Oldtimer-Schrottplatz. Old Car City USA begann 1931 als kleiner Betrieb und ist immer noch in Familienbesitz. Zu sehen sind 4400 überwiegend in Amerika hergestellte Fahrzeuge aus den 70er-Jahren und älter. Die Autos, Lastwagen, Lieferwagen und sogar ein paar Schulbusse sind so platziert, dass sie sich ideal für Fotografen und Videofilmer eignen. In einem Waldbereich tummeln sich hauptsächlich Autos und Lastwagen aus den 1950er-und 1960er-Jahren wie der hier abgebildete Oldsmobile. Unter den weiteren Fahrzeugen, die es zu bewundern gibt, ist der letzte Cadillac, den Elvis Presley 1977 gekauft hat – nur ein paar Monate bevor er starb. Auch in einem Film mit Andy Griffith und Johnny Cash kam eines der Autos, die an diesem Ort ihr letztes Zuhause gefunden haben, zum Einsatz. Weitere Informationen und tolle Bilder gibt es unter: www.oldcarcityusa.com
  • Kauf-Hype um Xiaomi in China
    Eigentlich stellt Xiaomi Handys her. Aber nach dem Bestellstart für sein zweites E-Auto, den YU7, liefen in einer Stunde mehr als 289 000 Bestellungen ein.
  • FÜR UND WIDER
    Kein Vorteil ohne Nachteil. So auch im Falle des ARTURA. MCLAREN integriert einen Elektro-Boost, aber der geht ganz schön ins Gewicht. Wie die Leichtbau-Künstler aus Woking das lösen? Der Einzeltest zeigt’s.
  • CADILLAC LYRIQ
    Mit dem Fünf-Meter-SUV rollt das erste E-Auto der Luxus-Marke zum Test. Überzeugt der Ami mit Komfort, Reichweite, Preis und Leistung?
  • HECK LASS NACH
    BMW entfernt sich mit dem kräftig umfrisierten Zweier Gran Coupé immer mehr vom Format einer klassischen STUFENHECK-LIMOUSINE. Ob das so clever ist, wird dieser Vergleich mit der A3 Limousine von Audi und dem bewährten Mazda 3 als Fastback klären.
  • ITALO-VIEL
    Hochdrehzahl-Powerplay trifft Dual-Pulse-Pochen, Lamborghini Temerario trifft Ducati Panigale. Und wer könnte so eine FÜNFSTELLIGE DREHZAHL-PARTY besser abfeiern als wir? Keiner. Also: Vollgas, jetzt!
  • ALLES ROGER
    Was es einmal gibt, ist einmalig. Wie der PORSCHE 963 RSP: ein Le-Mans-Rennwagen mit Straßenzulassung. Nur für einen Kunden: Roger Penske. Wie sich so was fährt? Ein Tracktest als Märchenstunde.
  • SO WEIT DIE ZELL EN TRAGEN
    Wie weit kommt der neue OPEL GRANDLAND E wirklich? Wir werden es erfahren. Frei nach dem Motto: XXL-Reichweite, extrem geiziger Verbrauch. Startpunkt: Europa-Park Rust, New Mobility Rallye. Ziel: Italien. Mindestens.
  • BESTER-DAY
    Ach, was sind wir alle 50 Jahre wieder so selbstkritisch. Doch da wir den Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 in Ausgabe 21/1975 im Test als DAS BESTE AUTO DER WELT bewerteten, finden wir es angemessen, das, nun, nachzumessen. Verehrte Damen und Herren, begrüßen wir den Sechs-Neun als „Der Alte im Test“!
  • TESTEN SIE DEN NEUEN MAZDA 6E
    Mazda schickt mit dem neuen 6e eine vollelektrische Mittelklasse-Limousine auf Deutschlands Straßen, die sowohl im privaten als auch im dienstlichen Bereich punkten soll. Jetzt sind Sie gefragt: TESTFAHRER gesucht. So können Sie teilnehmen.
  • VOLLFETTSTUFE & MAGERQUARK
    Höher, schneller, weiter – der Mensch strebt nach Bestleistungen, natürlich auch beim Auto. Wir werfen einen Blick auf spektakuläre AUTOREKORDE und bemerkenswerte MINIMALISTEN.
  • KETTEN, DASS
    Klar wissen Sie, dass die TOUR DE FRANCE das größte jährliche Sportereignis der Welt ist. Dass sie Queen zum Song „Bicycle Race“ inspirierte und dass Skoda stets vorwegfährt. Aber wir haben noch andere Fakten.
  • 5 Fragen an ...
    ... den siebenfachen Tour-Teilnehmer, Skoda-Markenbotschafter und Tour-Kommentator Fabian Wegmann
  • BEST OF PRODUKTTEST
    Die Redaktion hat in den letzten zwei Jahren jede Menge nützliches und praktisches AUTOZUBEHÖR genauer unter die Lupe genommen. Hier kommen die Sieger aus 15 spannenden Vergleichen, die mit „gut“ bzw. „sehr gut“ überzeugt haben.
  • FORMULA EXTREME
    Kaum eine Marke stieg in den letzten Jahren so erfolgreich in den Markt ein wie das coole Gesicht von Seat. Dazu passt, dass CUPRA IN DER FORMEL E an den Start geht. Inzwischen auch erfolgreich.
  • LAND ROVER DEFENDER
    Lieber Sahara statt Autobahn, lautete die Defender-Devise früher. Doch nun tritt der OFFROADER an, seine Ehre auch auf asphaltierten Straßen zu verteidigen.
  • DIE BESTEN ADRESSEN
    Länger als Italien und kaum dichter besiedelt als Alaska – die Baja California besteht hauptsächlich aus Bergen und Wüste
  • SKEPSIS BEI E-AUTOS
    Es ist kein Novum, dass die Elektromobilität mit Akzeptanzproblemen zu kämpfen hat. Das HUK-E-BAROMETER gibt mit repräsentativen Erhebungen Aufschluss darüber, weshalb bei Privatpersonen der Wille zum Umstieg auf reine E-Autos wenig ausgeprägt ist.
  • STROM VORAN
    Schon zum neunten Mal richtete die Motor Presse Stuttgart die NEW MOBILITY RALLYE für Autos mit neuen Antrieben aus. Diesmal führte die Strecke durch das Elsass mit Start und Ziel im Europa-Park Rust.
  • DER KAMPF UM DEN BLITZBLANKEN LACK
    HOCHDRUCKREINIGER unter der 100-Euro-Marke versprechen saubere Autos zum Schnäppchenpreis. Doch taugen die Billigheimer wirklich? Ein Test mit zehn Einsteigsgeräten soll das klären. Wer glänzt am Ende?
  • Glanz ohne Stromanschluss
    Für die auto motor und sport-Ausgabe 17/21 hatten wir Akku-Hochdruckreiniger getestet. Von den sieben empfehlenswerten Geräten bis 110 bar bzw. bis 25 bar sind noch sechs im Handel erhältlich.
  • SCHNURRT DIE KATZE?
    In Amerika wird der Puma als größte Kleinkatze eingestuft. Ähnliches gilt auch für den in Europa beheimateten FORD PUMA, der unter den Mini-SUV einer der Größeren ist. Wie ist es um seine Gesundheit bestellt?
  • DIE FORMEL 1 IST FÜR MICH ABGESCHLOSSEN
    Drei Jahre nach seinem Rücktritt hat SEBASTIAN VETTEL mit der Formel 1, aber nicht mit dem Motorsport abgeschlossen. Und er pflegt weiter seine Umwelt-Themen.
  • SPÄTER LOHN
    Nico Hülkenberg besiegte einen Fluch mit langer Halbwertszeit: Er kann doch Podium. Seine Sternstunde beim GP England überschattete sogar das Duell der McLaren-Piloten, das durch eine Strafe entschieden wurde.
  • HELD AUF DEM LAND
    Es heißt, der Porsche 911 GT3 mit Touring-Paket sei perfekt für die Landstraße, obwohl die Technik des geflügelten Nordschleifen-Rekordhalters in dem Sportwagen steckt. Ob dem wirklich so ist? Wir finden es für Sie heraus
  • PÄSSE, BITTE
    Mehr Panorama, aber auch mehr Fahrspaß als in den Alpen? Das wird schwer – behauptet zumindest Motor-Klassik-Kollege Michael Schröder, der seit vier Jahrzehnten regelmäßig in den Bergen unterwegs ist und an dieser Stelle seine drei Lieblingsrunden vorstellt.
  • HIT THE ROAD
    Völlig frei zu den schönsten Wanderspots von Europa: Hier stellen wir geniale Roadtrips in den Alpen, in Norwegen, Südfrankreich und drei anderen Traumregionen vor.
  • KAMPF DER GIGANTEN
    Predator gegen Alien, Gozilla gegen Kong, Bayern gegen Madrid. Hier geht’s um die Superlative. Legende gegen Legende. California gegen Marco Polo. Der Kampf ist eröffnet.
  • RENN ST RECKEN
    Reine Muskelkraft statt gewaltiger Motorpower: RoadBIKE präsentiert fünf Radsport-Events auf den berühmten Rennstrecken der Formel 1.
  • EASY GLE ITER
    Motorradfahren liegt voll im Trend. Für dieses täglich verfügbare Abenteuer braucht es nämlich längst keine PS-strotzenden Feuerstühle. Schon die Einsteigerklasse bietet Fahrvergnügen pur – für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei. Wie wäre es mit der hübschen Royal Enfield Classic 650?
Newsletter
Kontakt