Youngtimer Abo

Ausgabe 007/2025
Aktuelle Ausgabe

STAR CARS - TRILOGIE
Spätestens seit dem legendären Flachkühlermodell 280 SE 3.5 von 1969 stehen die großen S-Klasse-Coupés für vornehme Eleganz, hohe Leistung und erlesenen Fahrkomfort. Vollendet wurde dieser elitäre Anspruch mit drei V8-Modellen einer neuen Epoche.

LACK
Hochdruckreiniger unter der 100-Euro-Marke versprechen saubere Autos zum Schnäppchenpreis. Doch taugen die Billigheimer wirklich? Ein Test mit zehn Einsteigergeräten soll das klären. Wer glänzt am Ende?

In der aktuellen Ausgabe von Youngtimer

Ausgabe 006/2025

POWER & PRESTIGE
Wer Anfang der 2000er-Jahre Cabrio fahren wollte, ohne auf Luxus, Leistung und Technik zu verzichten, hatte die Wahl zwischen deutschem Kraftprotz, amerikanischer Hightech-Kante und japanischem Stil-Gleiter.

GURKEN- SALAT
Es gibt Autos, vor denen alle selbst ernannten Experten mit den Worten warnen, man solle sich besser gleich erschießen. Alles Unfug und Propaganda! Hier sind zehn staatlich anerkannte Gurken, die dennoch eine Überlegung wert sind.

In Ausgabe 006/2025 von Youngtimer

Ausgabe 005/2025

VOLLE KRAFT VORAUS!
Ordentlich viel Leistung schadet nie, auch nicht in der Limousine, man will ja schließlich vorankommen. Hier sind zehn Viertürer mit Leistungswerten, die auch waschechten Sportwagen gut zu Gesicht ständen.

VTEC VS. TURBO
Die Auswahl an kompakten Sportcoupés war in den 90ern riesig. An zwei Modellen kamen Japan-Fans kaum vorbei: Honda Integra Type R und Mitsubishi Eclipse GS-T.

In Ausgabe 005/2025 von Youngtimer

Ausgabe 004/2025

MIT KRAFT UND CHARISMA
Zugegeben, ein Power-Youngtimer wie der Ruf CTR bleibt ein ferner Traum, denn er ist im Grunde unbezahlbar. Doch keine Bange: Auch für Fans mit schmalerem Geldbeutel gibt es Erschwingliches.

KNACKIG UND KULTIVIERT
Bei deutschen Youngtimern für Sonnenanbeter gibt es eine erfreuliche Vielfalt, entdeckt Kai H. Klauder: Vier- oder Zweisitzer, Sportler und Reisegefährten, dazu ein günstiger Einstieg ab rund 5000 Euro – da kommt Freude auf!

In Ausgabe 004/2025 von Youngtimer

Ausgabe 003/2025

GROSSER WAGEN
Roadster, Limousine und Coupé: Die Mercedes-Benz- Spitzenmodelle der 1990er und frühen 2000er sind an sich schon eine Ansage. Aber erst der Zwölfzylinder unter der Haube markiert in jeder dieser Baureihen den Superlativ.

LEBE LIEBER UNGEWÖHNLICH
Roadster ohne Türen? Pritsche mit Klappdach? Oder doch lieber ein Van-Coupé? Die Kreativität der Konstrukteure kannte keine Grenzen. Nicht alle Ideen waren erfolgreich, doch die Flops von gestern sehen wir heute mit anderen Augen. Zehn persönliche Kauftipps.

In Ausgabe 003/2025 von Youngtimer

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Youngtimer

Ausgabe 008/2024


In Ausgabe 008/2024 von Youngtimer

Mehr anzeigen

Porträt von Youngtimer

YOUNGTIMER ist das Magazin über Autos aus den vergangenen 15 bis 30 Jahren, die bei autobegeisterten bleibende Spuren hinterlassen haben. Die Zeitschrift erscheint 8 mal jährlich seit 2003.

Welche Inhalte bietet YOUNGTIMER?

YOUNGTIMER macht erlebbar, wie aus scheinbar alltäglichen Autos die Klassiker von morgen werden. Denn die Klassiker von morgen sind für die Leser von YOUNGTIMER mehr als nur eine besondere Leidenschaft, sie waren und sind die automobilen Träume ihrer Jugend. Das Schöne daran damals oft unerreichbar, können sich die Leser heute ihre Jugend Träume erfüllen.

Wer sollte YOUNGTIMER lesen?

Die Zeitschrift YOUNGTIMER ist ein Magazin für Männer im besten Alter, die sich mit knapp 40 Jahren eine gehörige Portion jugendlichen Elan erhalten haben. Neben Beruf und Familie schaffen sie es nach wie vor, sich Freiraum für die Dinge zu erhalten, die ihnen schon immer ganz besonderen Spaß gebracht haben. Die YOUNGTIMER-Leserschaft lässt sich begeistern – und kann andere begeistern.

Das Besondere an YOUNGTIMER

Neben echten Fahrberichten und Kaufempfehlungen stehen bei YOUNGTIMER immer die besonderen Erlebnisse im Vordergrund, die die Menschen mit diesen Autos verbinden, ob im Alltag oder auf Reisen mit den Liebhaberfahrzeugen. YOUNGTIMER porträtiert typische Youngtimer-Fahrer. Terminhinweise und Ereignisse aus der Welt des Motorsports runden das Magazin ab.

  • echte Fahrberichten und Kaufempfehlungen
  • Kultautos aus den vergangenen 15 bis 30 Jahren

Der Verlag hinter YOUNGTIMER

Die Motor Presse Stuttgart ist eines der fortschrittlichsten und erfolgreichsten Special-Interest-Medienhäuser. Mit rund 30 starken Medienmarken rund um die Themen Mobilität, Sport und Lifestyle begeistert es seine Leser und Nutzer, getreu dem Motto „Spezialisiert auf Leidenschaft“. Um den Fortschritt zu fördern und die wirtschaftliche Ertragskraft zu steigern, erweitert das Medienhaus seine bestehenden Markenwelten konsequent oder baut diese mutig mit ganz neuen Ideen aus. Im Fokus des Unternehmens stehen die Kunden, deren Lebenswelten die Motor Presse Stuttgart mit nutzenstiftenden Lösungen bereichert. Diese Lösungen zeichnen sich durch Information, Emotion und Unterhaltung aus. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter handeln intern wie extern partnerschaftlich, agil, effizient und chancenorientiert.

Alternativen zu YOUNGTIMER

YOUNGTIMER gehört in die Kategorie der Oldtimer Zeitschriften. Dort finden Sie auch das Magazin für Young- und Oldtimer Classic Cars Auto Zeitung.

Weniger anzeigen

Youngtimer Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
007/2025
Aktuelle Ausgabe

STAR CARS - TRILOGIE
Spätestens seit dem legendären Flachkühlermodell 280 SE 3.5 von 1969 stehen die großen S-Klasse-Coupés für vornehme Eleganz, hohe Leistung und erlesenen Fahrkomfort. Vollendet wurde dieser elitäre Anspruch mit drei V8-Modellen einer neuen Epoche.

LACK
Hochdruckreiniger unter der 100-Euro-Marke versprechen saubere Autos zum Schnäppchenpreis. Doch taugen die Billigheimer wirklich? Ein Test mit zehn Einsteigergeräten soll das klären. Wer glänzt am Ende?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

POWER & PRESTIGE
Wer Anfang der 2000er-Jahre Cabrio fahren wollte, ohne auf Luxus, Leistung und Technik zu verzichten, hatte die Wahl zwischen deutschem Kraftprotz, amerikanischer Hightech-Kante und japanischem Stil-Gleiter.

GURKEN- SALAT
Es gibt Autos, vor denen alle selbst ernannten Experten mit den Worten warnen, man solle sich besser gleich erschießen. Alles Unfug und Propaganda! Hier sind zehn staatlich anerkannte Gurken, die dennoch eine Überlegung wert sind.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

VOLLE KRAFT VORAUS!
Ordentlich viel Leistung schadet nie, auch nicht in der Limousine, man will ja schließlich vorankommen. Hier sind zehn Viertürer mit Leistungswerten, die auch waschechten Sportwagen gut zu Gesicht ständen.

VTEC VS. TURBO
Die Auswahl an kompakten Sportcoupés war in den 90ern riesig. An zwei Modellen kamen Japan-Fans kaum vorbei: Honda Integra Type R und Mitsubishi Eclipse GS-T.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

MIT KRAFT UND CHARISMA
Zugegeben, ein Power-Youngtimer wie der Ruf CTR bleibt ein ferner Traum, denn er ist im Grunde unbezahlbar. Doch keine Bange: Auch für Fans mit schmalerem Geldbeutel gibt es Erschwingliches.

KNACKIG UND KULTIVIERT
Bei deutschen Youngtimern für Sonnenanbeter gibt es eine erfreuliche Vielfalt, entdeckt Kai H. Klauder: Vier- oder Zweisitzer, Sportler und Reisegefährten, dazu ein günstiger Einstieg ab rund 5000 Euro – da kommt Freude auf!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

GROSSER WAGEN
Roadster, Limousine und Coupé: Die Mercedes-Benz- Spitzenmodelle der 1990er und frühen 2000er sind an sich schon eine Ansage. Aber erst der Zwölfzylinder unter der Haube markiert in jeder dieser Baureihen den Superlativ.

LEBE LIEBER UNGEWÖHNLICH
Roadster ohne Türen? Pritsche mit Klappdach? Oder doch lieber ein Van-Coupé? Die Kreativität der Konstrukteure kannte keine Grenzen. Nicht alle Ideen waren erfolgreich, doch die Flops von gestern sehen wir heute mit anderen Augen. Zehn persönliche Kauftipps.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Youngtimer

YOUNGTIMER ist das Magazin über Autos aus den vergangenen 15 bis 30 Jahren, die bei autobegeisterten bleibende Spuren hinterlassen haben. Die Zeitschrift erscheint 8 mal jährlich seit 2003.

Welche Inhalte bietet YOUNGTIMER?

YOUNGTIMER macht erlebbar, wie aus scheinbar alltäglichen Autos die Klassiker von morgen werden. Denn die Klassiker von morgen sind für die Leser von YOUNGTIMER mehr als nur eine besondere Leidenschaft, sie waren und sind die automobilen Träume ihrer Jugend. Das Schöne daran damals oft unerreichbar, können sich die Leser heute ihre Jugend Träume erfüllen.

Wer sollte YOUNGTIMER lesen?

Die Zeitschrift YOUNGTIMER ist ein Magazin für Männer im besten Alter, die sich mit knapp 40 Jahren eine gehörige Portion jugendlichen Elan erhalten haben. Neben Beruf und Familie schaffen sie es nach wie vor, sich Freiraum für die Dinge zu erhalten, die ihnen schon immer ganz besonderen Spaß gebracht haben. Die YOUNGTIMER-Leserschaft lässt sich begeistern – und kann andere begeistern.

Das Besondere an YOUNGTIMER

Neben echten Fahrberichten und Kaufempfehlungen stehen bei YOUNGTIMER immer die besonderen Erlebnisse im Vordergrund, die die Menschen mit diesen Autos verbinden, ob im Alltag oder auf Reisen mit den Liebhaberfahrzeugen. YOUNGTIMER porträtiert typische Youngtimer-Fahrer. Terminhinweise und Ereignisse aus der Welt des Motorsports runden das Magazin ab.

  • echte Fahrberichten und Kaufempfehlungen
  • Kultautos aus den vergangenen 15 bis 30 Jahren

Der Verlag hinter YOUNGTIMER

Die Motor Presse Stuttgart ist eines der fortschrittlichsten und erfolgreichsten Special-Interest-Medienhäuser. Mit rund 30 starken Medienmarken rund um die Themen Mobilität, Sport und Lifestyle begeistert es seine Leser und Nutzer, getreu dem Motto „Spezialisiert auf Leidenschaft“. Um den Fortschritt zu fördern und die wirtschaftliche Ertragskraft zu steigern, erweitert das Medienhaus seine bestehenden Markenwelten konsequent oder baut diese mutig mit ganz neuen Ideen aus. Im Fokus des Unternehmens stehen die Kunden, deren Lebenswelten die Motor Presse Stuttgart mit nutzenstiftenden Lösungen bereichert. Diese Lösungen zeichnen sich durch Information, Emotion und Unterhaltung aus. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter handeln intern wie extern partnerschaftlich, agil, effizient und chancenorientiert.

Alternativen zu YOUNGTIMER

YOUNGTIMER gehört in die Kategorie der Oldtimer Zeitschriften. Dort finden Sie auch das Magazin für Young- und Oldtimer Classic Cars Auto Zeitung.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

EINFACH KLASSE. KÖNNTE ETWAS " DICKER " AUSFALLEN !!! 1 X IN DER WOCHE ; DAS WÄRE SUPER !!!!! KOMPLIMENT AN ALLE MITARBEITER !!!!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Youngtimer

  • Rekordjagd in Hockenheim
    Mit 47 000 Besuchern stellte die NitrOlympX vom 29. bis 31. August einen neuen Rekord auf. Eines der Highlights war das Comeback der Szene-Stars Dennis und Timo Habermann.
  • All about MG Metro 6R4
    Es gibt viele Bücher über Autos – und es gibt einzigartige Werke. Wie dieses Kompendium über den britischen Gruppe-B-Zwerg.
  • Techno Classica 2026
    Auch im kommenden Jahr wird es die Techno Classica geben – vom 24. bis 27. September, dann in Dortmund.
  • Druckfrisch
    Wir empfehlen diesen Herbst für genussvolle Lese- und Blätterstunden am Kamin zwei monothematische Nachschlagewerke und ein besonders buntes Büchlein zum Stöbern.
  • STAR CARS - TRILOGIE
    Spätestens seit dem legendären Flachkühlermodell 280 SE 3.5 von 1969 stehen die großen S-Klasse-Coupés für vornehme Eleganz, hohe Leistung und erlesenen Fahrkomfort. Vollendet wurde dieser elitäre Anspruch mit drei V8-Modellen einer neuen Epoche.
  • STERN ODER RINGE?
    Zwei unvernünftige Angebote auf einmal: ein Mercedes 250 S in falschem Mimosen-gelb als Garagenfund für 6900 Euro oder ein A4 1.9 TDI mit 400 000 Kilometern für 990. Stern oder Ringe, Rost oder Zink? Ich nehme den weniger riskanten Audi!
  • ES GIBT REIS, BABY!
    Im Juli lockt das Reisbrennen als größtes JDM-Treffen Europas die Japan-Szene an den Lausitzring. Auch Koreaner sind willkommen zu einem Wochenende aus Motorsport, Tuning-Treff, Musik und Party.
  • KLAPPT DOCH!
    Die Klappdach-Cabrios Opel Tigra TwinTop und Peugeot 206 CC stehen an der entscheidenden Schwelle: Haben sie Potenzial zum Klassiker, oder verschwinden sie in der Versenkung? Wir forschen nach.
  • SEKTSTATT SELTERS
    Allerwelts-Oberklassen gibt es viele, Allerwelts-Franzosen wie Sand am Meer. Petar Maric entschied sich für ein Oberklassemodell von Citroën, elegant, exklusiv, mit Top-Ausstattung und einem Spritzer Extravaganz.
  • SO FINDEN SIE DEN BESTEN OPEL SENATOR B
    Der Senator B basiert auf dem Omega A. Obwohl Opel sein Spitzenmodell technisch, optisch und mit mehr Ausstattung aufwertete, war die Ähnlichkeit zu groß, um in der Oberklasse ernsthaft mitmischen zu können.
  • LACK
    Hochdruckreiniger unter der 100-Euro-Marke versprechen saubere Autos zum Schnäppchenpreis. Doch taugen die Billigheimer wirklich? Ein Test mit zehn Einsteigergeräten soll das klären. Wer glänzt am Ende?
  • DIE REDAKTION IM JAPAN FIEBER
    Am 18. September 2025 ist der neue Kauf-Ratgeber von Motor Klassik mit insgesamt 35 japanischen Modellen erschienen.Zur Einstimmung präsentieren die Redakteure hier ihre Lieblings-Japaner aus dem Sonderheft.
Newsletter
Kontakt