Wapiti Abo

Ausgabe 009/2025
Aktuelle Ausgabe

Katze, Kuh und Kobra: Mach mit bei Professor Stachels kleinem Yoga-Kurs!
Mal eine Katze, mal eine Kuh, mal eine Kobra. Aber was steckt hinter diesen Posen? Der kluge grüne Igel Professor Stachel hat nachgeforscht: Yoga ist ein Mix aus Bewegung, Atmen und Entspannen. Es stärkt die Muskeln und macht beweglich. Das ruhige Atmen beruhigt und hilft, besser zu konzentrieren. Ausprobieren!

Im Schutz der Nacht: Wenn wir schlafen gehen, werden viele Tiere erst munter
Im Dunkeln ist gut munkeln: Wenn wir schlafen gehen, wachen Waldkauz, Fuchs und Fledermaus erst auf. Im Schutz der Dunkelheit können sie ungestört umherstreifen, jagen und fressen. Nachtblumen öffnen ihre Blüten, Nachtschwärmer schlürfen den süßen Nektar. Wir machen einen Nachtspaziergang und lassen uns überraschen.

Ausgabe 008/2025

So ein Durst!
So ein Durst! An heißen Tagen fühlen wir uns superschnell ausgetrocknet. Kein Wunder, beim Atmen, Schwitzen und auf dem Klo verlieren wir zwei, drei Liter Flüssigkeit am Tag. Also nachfüllen! Wir Menschen kommen zwar einige Wochen ohne Essen aus, aber nur wenige Tage ohne Trinken. Und Tiere? Der kluge Igel Professor Stachel forscht nach.

Planschen? Immer gern!
Kleine Abkühlung gefällig? Dann komm mit an den nächsten Fluss und beobachte, welche Tiere und Pflanzen sich am und im Wasser wohlfühlen. Wapiti zeigt dir tolle Hechte, bunte Vögel und … wer sind denn diese pelzigen Gesellen? Fischotter vielleicht?

Ausgabe 007/2025

Die kleine Welt im Feld
Was wächst eigentlich auf unseren Feldern? Der kluge grüne Igel Professor Stachel forscht nach. Spannende Sache: Zwischen Saat und Ernte wimmelt es von Leben. Der Dschungel der Blätter und Halme dient vielen großen und kleinen Tieren als Kinderstube, Büffet und Versteck.

König der Meere: Auge in Auge mit dem Weißen Hai
Hai, ich bin’s! Wapiti ist dem Schrecken der Meere auf der Spur. Super Sinne, scharfe Zähne, kräftiger Körper: Der Weiße Hai ist der geborene Jäger. Alle kennen ihn, doch über seine Lebensweise wissen wir meist nur wenig. Wie gefährlich ist er wirklich? Plus: Zur Familie der Haie gehören viele verschiedene Arten, vom Walhai bis zum Hammerhai.

In Ausgabe 007/2025 von Wapiti

Ausgabe 006/2025

Hallo kleiner Steinbock!
Tiere schließen oft ungewöhnliche Freundschaften – und Professor Stachel erforscht in Wapiti, warum Formen in der Natur so besonders sind. Plus: Werde Naturdetektiv und finde sie selbst!

In Ausgabe 006/2025 von Wapiti

Ausgabe 005/2025

Was tun, wenn jeder was anderes will?
Der eine will Eis essen, die andere Federball spielen, der dritte einfach nur chillen. Gar nicht so einfach, sich da zu einigen, auch unter Freunden. Eine Möglichkeit: Alle stimmen ab, und die Mehrheit entscheidet, was gemacht wird. Das ist Demokratie. Der kluge grüne Igel Professor Stachel erklärt, wer sie erfunden hat. Plus: So einigen sich Tiere

In Ausgabe 005/2025 von Wapiti

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Wapiti

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Wapiti

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Wapiti

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Wapiti

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Wapiti

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Wapiti

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von Wapiti

Porträt von Wapiti

Das Magazin Wapiti erscheint bereits seit 1978 jeweils einmal im Monat. Im Vordergrund der Kinderzeitschrift stehen Artikel über Tiere sowie Themen aus der Natur.

Welche Inhalte bietet Wapiti?

Wer sich für Tiere und Naturwissenschaften interessiert, ist mit der Wapiti bestens bedient. Die Zeitschrift mit dem kleinen blauen Elefanten als Wappentier präsentiert in jeder Ausgabe 40 Seiten voller Reportagen, Berichte und Wissenstest zu Tieren aus aller Welt. Jedes Heft kreist um drei große Hauptthemen: das Tier des Monats, Wissen allgemein (ein Wissensgebiet, ein Lebensraum oder eine Tierfamilie) und Professor Stachel, der schlaue Igel, der schulrelevante Infos zu Naturwissenschaft und Tieren erklärt.
Darüber sind das große Wissensposter, das große Tierposter, die Tiersammelkarten, der Wissenstest und die Heimtierseiten fester Bestandteil von Wapiti. Zusätzlich gibt es viele Rätsel zu Inhalten aus der Zeitschrift, so daß Kinder das neu erworbene Wissen gleich testen können. Wie die meisten anderen Zeitschriften des Verlags, wird auch die Wapiti von der Stiftung Lesen empfohlen.
Im Abo-Umfang ist ein Sonderheft enthalten, das mit der vierten Ausgabe im Abo zusammen verschickt wird.

Wer sollte Wapiti lesen?

Wapiti wendet sich an Kinder im Alter zwischen sieben und zehn Jahren mit naturwissenschaftlichem Interesse. Den leseschwächeren Lesern in dieser Altersklasse helfen die zahlreichen Infografiken. Die monatliche Auflage liegt laut Verlagsangaben bei etwas mehr als 28.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016).

Das Besondere an Wapiti

Besonders an der Wapiti ist der große Umfang, der neben klassischen Artikeln auch Bastelbögen, Poster und Tipps abdeckt. Zudem erscheint das Magazin in enger Abstimmung mit dem Deutschen Tierschutzbund e. V. und dem Schweizer Tierschutz.

  • erscheint seit 1978
  • Empfehlung der Stiftung Lesen
  • inklusive Poster, Sammelkarten und einem Sonderheft

Der Verlag hinter Wapiti

Wie die meisten pädagogisch wertvollen Kinderzeitschriften erscheint auch die Wapiti im Sailer Verlag. Das Magazin befindet sich damit in guter Gesellschaft mit Tierfreund, Olli und Molli oder der Benni.

Alternativen zu Wapiti

Neugierige und wissenshungrige Kinder kommen in jeder Ausgabe der Wapiti auf ihre Kosten. Ebensoviel kindgerecht aufbereites Wissen steckt beispielsweise in der Olli und Molli, der Quivi oder dem Magazin Löwenzahn, das sich natürlich an der gleichnamigen TV–Sendung orientiert.

Wapiti Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
009/2025
Aktuelle Ausgabe

Katze, Kuh und Kobra: Mach mit bei Professor Stachels kleinem Yoga-Kurs!
Mal eine Katze, mal eine Kuh, mal eine Kobra. Aber was steckt hinter diesen Posen? Der kluge grüne Igel Professor Stachel hat nachgeforscht: Yoga ist ein Mix aus Bewegung, Atmen und Entspannen. Es stärkt die Muskeln und macht beweglich. Das ruhige Atmen beruhigt und hilft, besser zu konzentrieren. Ausprobieren!

Im Schutz der Nacht: Wenn wir schlafen gehen, werden viele Tiere erst munter
Im Dunkeln ist gut munkeln: Wenn wir schlafen gehen, wachen Waldkauz, Fuchs und Fledermaus erst auf. Im Schutz der Dunkelheit können sie ungestört umherstreifen, jagen und fressen. Nachtblumen öffnen ihre Blüten, Nachtschwärmer schlürfen den süßen Nektar. Wir machen einen Nachtspaziergang und lassen uns überraschen.

Ausgabe
008/2025

So ein Durst!
So ein Durst! An heißen Tagen fühlen wir uns superschnell ausgetrocknet. Kein Wunder, beim Atmen, Schwitzen und auf dem Klo verlieren wir zwei, drei Liter Flüssigkeit am Tag. Also nachfüllen! Wir Menschen kommen zwar einige Wochen ohne Essen aus, aber nur wenige Tage ohne Trinken. Und Tiere? Der kluge Igel Professor Stachel forscht nach.

Planschen? Immer gern!
Kleine Abkühlung gefällig? Dann komm mit an den nächsten Fluss und beobachte, welche Tiere und Pflanzen sich am und im Wasser wohlfühlen. Wapiti zeigt dir tolle Hechte, bunte Vögel und … wer sind denn diese pelzigen Gesellen? Fischotter vielleicht?

Ausgabe
007/2025

Die kleine Welt im Feld
Was wächst eigentlich auf unseren Feldern? Der kluge grüne Igel Professor Stachel forscht nach. Spannende Sache: Zwischen Saat und Ernte wimmelt es von Leben. Der Dschungel der Blätter und Halme dient vielen großen und kleinen Tieren als Kinderstube, Büffet und Versteck.

König der Meere: Auge in Auge mit dem Weißen Hai
Hai, ich bin’s! Wapiti ist dem Schrecken der Meere auf der Spur. Super Sinne, scharfe Zähne, kräftiger Körper: Der Weiße Hai ist der geborene Jäger. Alle kennen ihn, doch über seine Lebensweise wissen wir meist nur wenig. Wie gefährlich ist er wirklich? Plus: Zur Familie der Haie gehören viele verschiedene Arten, vom Walhai bis zum Hammerhai.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Hallo kleiner Steinbock!
Tiere schließen oft ungewöhnliche Freundschaften – und Professor Stachel erforscht in Wapiti, warum Formen in der Natur so besonders sind. Plus: Werde Naturdetektiv und finde sie selbst!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Was tun, wenn jeder was anderes will?
Der eine will Eis essen, die andere Federball spielen, der dritte einfach nur chillen. Gar nicht so einfach, sich da zu einigen, auch unter Freunden. Eine Möglichkeit: Alle stimmen ab, und die Mehrheit entscheidet, was gemacht wird. Das ist Demokratie. Der kluge grüne Igel Professor Stachel erklärt, wer sie erfunden hat. Plus: So einigen sich Tiere

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Wapiti

Das Magazin Wapiti erscheint bereits seit 1978 jeweils einmal im Monat. Im Vordergrund der Kinderzeitschrift stehen Artikel über Tiere sowie Themen aus der Natur.

Welche Inhalte bietet Wapiti?

Wer sich für Tiere und Naturwissenschaften interessiert, ist mit der Wapiti bestens bedient. Die Zeitschrift mit dem kleinen blauen Elefanten als Wappentier präsentiert in jeder Ausgabe 40 Seiten voller Reportagen, Berichte und Wissenstest zu Tieren aus aller Welt. Jedes Heft kreist um drei große Hauptthemen: das Tier des Monats, Wissen allgemein (ein Wissensgebiet, ein Lebensraum oder eine Tierfamilie) und Professor Stachel, der schlaue Igel, der schulrelevante Infos zu Naturwissenschaft und Tieren erklärt.
Darüber sind das große Wissensposter, das große Tierposter, die Tiersammelkarten, der Wissenstest und die Heimtierseiten fester Bestandteil von Wapiti. Zusätzlich gibt es viele Rätsel zu Inhalten aus der Zeitschrift, so daß Kinder das neu erworbene Wissen gleich testen können. Wie die meisten anderen Zeitschriften des Verlags, wird auch die Wapiti von der Stiftung Lesen empfohlen.
Im Abo-Umfang ist ein Sonderheft enthalten, das mit der vierten Ausgabe im Abo zusammen verschickt wird.

Wer sollte Wapiti lesen?

Wapiti wendet sich an Kinder im Alter zwischen sieben und zehn Jahren mit naturwissenschaftlichem Interesse. Den leseschwächeren Lesern in dieser Altersklasse helfen die zahlreichen Infografiken. Die monatliche Auflage liegt laut Verlagsangaben bei etwas mehr als 28.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016).

Das Besondere an Wapiti

Besonders an der Wapiti ist der große Umfang, der neben klassischen Artikeln auch Bastelbögen, Poster und Tipps abdeckt. Zudem erscheint das Magazin in enger Abstimmung mit dem Deutschen Tierschutzbund e. V. und dem Schweizer Tierschutz.

  • erscheint seit 1978
  • Empfehlung der Stiftung Lesen
  • inklusive Poster, Sammelkarten und einem Sonderheft

Der Verlag hinter Wapiti

Wie die meisten pädagogisch wertvollen Kinderzeitschriften erscheint auch die Wapiti im Sailer Verlag. Das Magazin befindet sich damit in guter Gesellschaft mit Tierfreund, Olli und Molli oder der Benni.

Alternativen zu Wapiti

Neugierige und wissenshungrige Kinder kommen in jeder Ausgabe der Wapiti auf ihre Kosten. Ebensoviel kindgerecht aufbereites Wissen steckt beispielsweise in der Olli und Molli, der Quivi oder dem Magazin Löwenzahn, das sich natürlich an der gleichnamigen TV–Sendung orientiert.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Ich lese gerne und deswegen finde ich BIMBO einfach nur spitzenmäsig, Klasse, super, Ttttttttttttttttttoooooooooooooooooooooooooooooooolllllllllllllllllllllllllllllllllllll

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Wapiti

  • Katze, Kuh und Kobra: Mach mit bei Professor Stachels kleinem Yoga-Kurs!
    Mal eine Katze, mal eine Kuh, mal eine Kobra. Aber was steckt hinter diesen Posen? Der kluge grüne Igel Professor Stachel hat nachgeforscht: Yoga ist ein Mix aus Bewegung, Atmen und Entspannen. Es stärkt die Muskeln und macht beweglich. Das ruhige Atmen beruhigt und hilft, besser zu konzentrieren. Ausprobieren!
  • Im Schutz der Nacht: Wenn wir schlafen gehen, werden viele Tiere erst munter
    Im Dunkeln ist gut munkeln: Wenn wir schlafen gehen, wachen Waldkauz, Fuchs und Fledermaus erst auf. Im Schutz der Dunkelheit können sie ungestört umherstreifen, jagen und fressen. Nachtblumen öffnen ihre Blüten, Nachtschwärmer schlürfen den süßen Nektar. Wir machen einen Nachtspaziergang und lassen uns überraschen.
  • Unterwegs in der Sahara
    Staubtrocken und knallheiß: Die Sandwüste Sahara liegt im Norden Afrikas. Wer hier lebt, braucht Tricks, um cool zu bleiben!
Newsletter
Kontakt