Tauchen Abo

Ausgabe 009/2025
Aktuelle Ausgabe

Vielfalt mit Tiefgang: Indopazifik
Die wohl schönsten Divespots der Philipinen.Ein indonesisches Atoll mit drei Tauchresorts der Extradivers. Und das Paradies im Pardies auf den Malediven im Le Méridian Maldives Resort & Spa im Lhaviyani-Atoll.

Philippinen: Aggressor-Safari
Einmal "Best of" Philippines: Unser Autor nutzte die Chance und entdeckte bei einer Überführungsfahrt mit der M/Y "Philippines Aggressor" die wohl schönsten Divespots der Philippinen.

In der aktuellen Ausgabe von Tauchen

Ausgabe 008/2025

Ägypten und seine Krisen …
In den letzten drei Jahren hat sich die Lage für den Tauchsport in Ägypten spürbar verschlechtert. Neben wirtschaftlichen und politischen Problemen erschweren vor allem Schiffsunglücke, Tote und Umweltprobleme wie Korallensterben die Situation. Reiseveranstalter und Tauchbasen verzeichnen massive Einbrüche. Neue, teils unklare Vorschriften verschärfen die Lage zusätzlich.

Extra Divers Gozo
Sonne, Meer und ein Basisleiter, der weiß, wovon er spricht: Gemeinsam mit Markus Lanz, dem Kopf der Extra Divers Gozo, nehmen wir euch mit auf einen exklusiven Rundgang durch eine wunderbare Tauchbasis am Mittelmeer. Vom Check-in bis zur Füllstation – hier bekommt ihr einen authentischen Einblick hinter die Kulissen.

In Ausgabe 008/2025 von Tauchen

Ausgabe 007/2025

Das Wrack vor Fehmarn
Weltweit gibt es mysteriöse Seegebiete wie das Bermuda-Dreieck oder das „Hexenloch“ vor Aberdeen. Doch auch die Ostsee birgt ein solches Rätsel: Am Puttgarden-Riff bei Fehmarn sind möglicherweise noch mehr Schiffe gesunken – alle in überraschend flachem Wasser.

Keine Panik!
Eine Phobie ist eine Angststörung, die auch beim Tauchsport eine Rolle spielen kann – etwa als Angst vor tiefem Wasser, engen Räumen oder Meereslebewesen. Diese Ängste sind meist irrational, kaum kontrollierbar und führen oft dazu, dass Betroffene bestimmte Tauchbedingungen meiden – obwohl objektiv keine Gefahr besteht. Realitätsfern, aber sehr belastend.

In Ausgabe 007/2025 von Tauchen

Ausgabe 006/2025

Sanfte Riesen
Die weltweit größte Manta-Population findet man auf den Malediven. Was dafür getan wird, dass das auch so bleibt, hat unser Autoren-Team vor Ort erlebt.

Haitauchen in Südafrika
Südafrika ist ein Topziel für Hai-Fans: Protea Banks, Simon’s Town und Aliwal Shoal bieten Begegnungen mit Tiger-, Hammer-, Sandtiger-, Bullen-, Blau-, Mako- und Weißen Haien. Auch Wale, Delfine und Walhaie sind möglich. Neben dem Tauchen locken Kapstadt, Pinguine, Weinregionen, Big Five und traumhafte Strände zur Erkundung über Wasser.

In Ausgabe 006/2025 von Tauchen

Ausgabe 005/2025

Wie kann ein Taucheranzug halbtrocken sein?
Was haben Rotwein und Tauchanzüge gemeinsam? Beide gibt es in halbtrocken - und beide sind dabei alles andere als trocken. Was das für Tauchanzüge bedeutet, klären wir hier. Den Wein müssen Sie selbst testen.

KUSU: "IMMER WIEDER!"
Halmahera ist in aller Munde. Die Region gilt momentan als Tauchermekka schlechthin. Und derzeit auf der Wunschliste ganz oben die winzige Insel Kusu mit herzförmiger Lagune.

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Tauchen

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Tauchen

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Tauchen

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Tauchen

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Tauchen

Porträt von Tauchen

In der Zeitschrift Tauchen finden Freunde der Unterwasser–Welt eine der wichtigsten thematischen Publikationen Europas. Das Magazin erscheint bereits seit 1978, jeweils einmal im Monat.

Welche Inhalte bietet Tauchen?

In jeder Ausgabe der Tauchen werden die einzelnen Aspekte dieses faszinierenden Hobbies durchdekliniert. Die Redaktion greift hierbei immer wieder politische Themen wie beispielsweise das Tauchen an Riffs oder in besonders geschützten Gebieten auf, widmet sich jedoch auch Reisezielen, technischen Trends und Innovationen oder gesundheitlichen Aspekten des Tauchsports. Darüber hinaus werden immer auch Themen wie das Wracktauchen aufgegriffen, es wird über Neues von Bootmessen geschrieben oder über verschiedene Unterwassertiere berichtet. Die Bedeutung als Nachschlagewerk wird dann durch Top 50– Listen oder den regelmäßigen Tauchen–Award unterstrichen.

Wer sollte Tauchen lesen?

Die Tauchen richtet sich sowohl an Berufs– wie Hobbytaucher aber auch an Personen, die „einfach so“ Interesse an der Unterwasserwelt haben. Der Anteil der männlichen Leserschaft liegt dabei bei 61 Prozent. Zudem sind 70 Prozent der Leserinnen und Leser älter als 40 Jahre und verfügen zumeist über ein überdurchschnittliches Haushaltseinkommen. Die verkaufte Auflage beläuft sich auf etwas mehr als 20.000 Exemplare (Stand: Anfang 2016)

Das Besondere an Tauchen

Besonders an Tauchen sind die begehrten Awards, die seitens der Redaktion einmal im Jahr vergeben und europaweit anerkannt werden.

  • erscheint seit 1978
  • breit gefächerter Themenmix
  • verleiht jährliche Awards

Der Verlag hinter Tauchen

Die Zeitschrift Tauchen wird vom Jahr Top Special Verlag herausgegeben, von dessen Sitz in Hamburg noch eine Reihe weiterer spezialisierter Publikationen ausgehen. Freunde der Luftfahrt werden mit der Aero International bedient, passionierte Angler blättern gerne im Blinker.

Alternativen zur Tauchen

Die Zeitschrift Tauchen wendet sich an Fans der Sportart. Ebenfalls geeignet ist sicherlich die Mare, wenngleich hier nicht unbedingt der Sport im Vordergrund steht. Wer auch auf dem Wasser den passenden fahrbaren Untersatz sucht, sollte einmal in der Boote stöbern.

Tauchen Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
009/2025
Aktuelle Ausgabe

Vielfalt mit Tiefgang: Indopazifik
Die wohl schönsten Divespots der Philipinen.Ein indonesisches Atoll mit drei Tauchresorts der Extradivers. Und das Paradies im Pardies auf den Malediven im Le Méridian Maldives Resort & Spa im Lhaviyani-Atoll.

Philippinen: Aggressor-Safari
Einmal "Best of" Philippines: Unser Autor nutzte die Chance und entdeckte bei einer Überführungsfahrt mit der M/Y "Philippines Aggressor" die wohl schönsten Divespots der Philippinen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Ägypten und seine Krisen …
In den letzten drei Jahren hat sich die Lage für den Tauchsport in Ägypten spürbar verschlechtert. Neben wirtschaftlichen und politischen Problemen erschweren vor allem Schiffsunglücke, Tote und Umweltprobleme wie Korallensterben die Situation. Reiseveranstalter und Tauchbasen verzeichnen massive Einbrüche. Neue, teils unklare Vorschriften verschärfen die Lage zusätzlich.

Extra Divers Gozo
Sonne, Meer und ein Basisleiter, der weiß, wovon er spricht: Gemeinsam mit Markus Lanz, dem Kopf der Extra Divers Gozo, nehmen wir euch mit auf einen exklusiven Rundgang durch eine wunderbare Tauchbasis am Mittelmeer. Vom Check-in bis zur Füllstation – hier bekommt ihr einen authentischen Einblick hinter die Kulissen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Das Wrack vor Fehmarn
Weltweit gibt es mysteriöse Seegebiete wie das Bermuda-Dreieck oder das „Hexenloch“ vor Aberdeen. Doch auch die Ostsee birgt ein solches Rätsel: Am Puttgarden-Riff bei Fehmarn sind möglicherweise noch mehr Schiffe gesunken – alle in überraschend flachem Wasser.

Keine Panik!
Eine Phobie ist eine Angststörung, die auch beim Tauchsport eine Rolle spielen kann – etwa als Angst vor tiefem Wasser, engen Räumen oder Meereslebewesen. Diese Ängste sind meist irrational, kaum kontrollierbar und führen oft dazu, dass Betroffene bestimmte Tauchbedingungen meiden – obwohl objektiv keine Gefahr besteht. Realitätsfern, aber sehr belastend.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Sanfte Riesen
Die weltweit größte Manta-Population findet man auf den Malediven. Was dafür getan wird, dass das auch so bleibt, hat unser Autoren-Team vor Ort erlebt.

Haitauchen in Südafrika
Südafrika ist ein Topziel für Hai-Fans: Protea Banks, Simon’s Town und Aliwal Shoal bieten Begegnungen mit Tiger-, Hammer-, Sandtiger-, Bullen-, Blau-, Mako- und Weißen Haien. Auch Wale, Delfine und Walhaie sind möglich. Neben dem Tauchen locken Kapstadt, Pinguine, Weinregionen, Big Five und traumhafte Strände zur Erkundung über Wasser.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Wie kann ein Taucheranzug halbtrocken sein?
Was haben Rotwein und Tauchanzüge gemeinsam? Beide gibt es in halbtrocken - und beide sind dabei alles andere als trocken. Was das für Tauchanzüge bedeutet, klären wir hier. Den Wein müssen Sie selbst testen.

KUSU: "IMMER WIEDER!"
Halmahera ist in aller Munde. Die Region gilt momentan als Tauchermekka schlechthin. Und derzeit auf der Wunschliste ganz oben die winzige Insel Kusu mit herzförmiger Lagune.

Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Tauchen

In der Zeitschrift Tauchen finden Freunde der Unterwasser–Welt eine der wichtigsten thematischen Publikationen Europas. Das Magazin erscheint bereits seit 1978, jeweils einmal im Monat.

Welche Inhalte bietet Tauchen?

In jeder Ausgabe der Tauchen werden die einzelnen Aspekte dieses faszinierenden Hobbies durchdekliniert. Die Redaktion greift hierbei immer wieder politische Themen wie beispielsweise das Tauchen an Riffs oder in besonders geschützten Gebieten auf, widmet sich jedoch auch Reisezielen, technischen Trends und Innovationen oder gesundheitlichen Aspekten des Tauchsports. Darüber hinaus werden immer auch Themen wie das Wracktauchen aufgegriffen, es wird über Neues von Bootmessen geschrieben oder über verschiedene Unterwassertiere berichtet. Die Bedeutung als Nachschlagewerk wird dann durch Top 50– Listen oder den regelmäßigen Tauchen–Award unterstrichen.

Wer sollte Tauchen lesen?

Die Tauchen richtet sich sowohl an Berufs– wie Hobbytaucher aber auch an Personen, die „einfach so“ Interesse an der Unterwasserwelt haben. Der Anteil der männlichen Leserschaft liegt dabei bei 61 Prozent. Zudem sind 70 Prozent der Leserinnen und Leser älter als 40 Jahre und verfügen zumeist über ein überdurchschnittliches Haushaltseinkommen. Die verkaufte Auflage beläuft sich auf etwas mehr als 20.000 Exemplare (Stand: Anfang 2016)

Das Besondere an Tauchen

Besonders an Tauchen sind die begehrten Awards, die seitens der Redaktion einmal im Jahr vergeben und europaweit anerkannt werden.

  • erscheint seit 1978
  • breit gefächerter Themenmix
  • verleiht jährliche Awards

Der Verlag hinter Tauchen

Die Zeitschrift Tauchen wird vom Jahr Top Special Verlag herausgegeben, von dessen Sitz in Hamburg noch eine Reihe weiterer spezialisierter Publikationen ausgehen. Freunde der Luftfahrt werden mit der Aero International bedient, passionierte Angler blättern gerne im Blinker.

Alternativen zur Tauchen

Die Zeitschrift Tauchen wendet sich an Fans der Sportart. Ebenfalls geeignet ist sicherlich die Mare, wenngleich hier nicht unbedingt der Sport im Vordergrund steht. Wer auch auf dem Wasser den passenden fahrbaren Untersatz sucht, sollte einmal in der Boote stöbern.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

sehr gute Zeitschrift. viel Informationen und gute Tipps

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Tauchen

  • Vielfalt mit Tiefgang: Indopazifik
    Die wohl schönsten Divespots der Philipinen.Ein indonesisches Atoll mit drei Tauchresorts der Extradivers. Und das Paradies im Pardies auf den Malediven im Le Méridian Maldives Resort & Spa im Lhaviyani-Atoll.
  • Philippinen: Aggressor-Safari
    Einmal "Best of" Philippines: Unser Autor nutzte die Chance und entdeckte bei einer Überführungsfahrt mit der M/Y "Philippines Aggressor" die wohl schönsten Divespots der Philippinen.
  • Fotografie
    Nauticam widmet sich nicht nur High-End-Kameras, sondern bietet auch für Urlaubs- und ambitionierte Fotografen das passende Drumherum. Im Test: die neue spiegellose "Nikon Z50 II".
Newsletter
Kontakt