Motorsport Aktuell Abo

Ausgabe 048/2025
Aktuelle Ausgabe

Ferrari gewinnt nach dominanter Saison
Ferrari holt den ersten Langstrecken-WM-Markentitel seit Jahrzehnten. Toyota gewinnt das Saisonfinale in Bahrain mit einem Doppelsieg. Porsche hat beim Saisonende mit strategischen und Performance-Problemen zu kämpfen.

Lando Norris immer näher am WM-Titel
Lando Norris dominierte den GP von Brasilien, konnte seinen Vorsprung im WM-Kampf ausbauen, während Oscar Piastri mit einer Strafzeit kämpfte.

In der aktuellen Ausgabe von Motorsport Aktuell

Ausgabe 047/2025

„Das ist das Ergebnis von langer, beständiger Arbeit“
Nach katastrophalen Rennen und vielen Rennstürzen hat Honda-Werkspilot Joan Mir in den letzten vier Grands Prix zwei Podestplätze herausgefahren. Im Interview erklärt der Weltmeister von 2020, wie diese Steigerung möglich war, und gibt einen Einblick hinter die Kulissen von Honda.

Der letzte Hypercar-Start von Lamborghini
Lamborghini beendet sein Hypercar-Programm mit starken Leistungen beim IMSA-Finale.

In Ausgabe 047/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 046/2025

Norris unschlagbar zur WM-Führung
Mit einem überlegenen Sieg in Mexiko hat Lando Norris die WM-Führung von seinem Teamkollegen Oscar Piastri zurückerobert. Max Verstappen geriet mit Lewis Hamilton aneinander, wurde aber Dritter. Einen Schreckmoment gab es, als Streckenposten vor Liam Lawson auf der Piste auftauchten.

Im Stich gelassen?
Die LMP2-Kategorie war einmal das bärenstarke Rückgrat der Sportwagen-WM und garantierte, dass Privatfahrende eine kosteneffektive Spielwiese im Langstreckensport hatten. Dazu bildeten die LMP2 das Technikgerüst für die LMDh-Hypercars nach US-Reglement. Die neue Ausschreibung für 2028 ist zwar gelaufen, aber ein Reglement gibt es immer noch nicht. Warum?

Ausgabe 045/2025

Big Points
Toyota gewinnt mit Rekordpunktzahl vorzeitig den Markentitel. Die Fahrer-WM steuert nach der letzten Rallye Zentraleuropa auf ein packendes Finale zu.

Verstappens Brust schwillt weiter an
Der Eisberg schmilzt: Oscar Piastris Vorsprung in der WM ist wieder kleiner geworden. Max Verstappen nähert sich nach dem nächsten Sieg mit Riesenschritten. Nico Hülkenberg schaffte es auf Rang 8.

Ausgabe 043/2025

Marczyk obenauf
Finaler Dreikampf um die Europameisterschaft: Tabellenführer Miko Marczyk reicht Rang 3 zum kontinentalen Rallye-Titel vor Jon Armstrong, dem Sieger der beiden letzten EM-Läufe, und dem im Finale früh ausgeschiedenen Andrea Mabellini.

Voller Fokus auf Sportwagen-WM
Für René Rast (BMW) erfüllte sich der Traum vom vierten DTM-Titel nicht. Und so schnell wird sich auch keine weitere Chance ergeben: Vor dem Final-Wochenende verkündete er seinen DTM-Abschied.

Ausgabe 042/2025


Ausgabe 041/2025


Ausgabe 040/2025


Ausgabe 039/2025


Ausgabe 038/2025


In Ausgabe 038/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 037/2025


In Ausgabe 037/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 036/2025


Ausgabe 035/2025


Ausgabe 034/2025


Ausgabe 033/2025


Ausgabe 032/2025


Ausgabe 031/2025


Ausgabe 030/2025


Ausgabe 029/2025


Ausgabe 028/2025


Ausgabe 027/2025


Ausgabe 026/2025


Ausgabe 025/2025


Ausgabe 024/2025


In Ausgabe 024/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 023/2025


Ausgabe 022/2025


Ausgabe 021/2025


Ausgabe 020/2025


Ausgabe 019/2025


Ausgabe 018/2025


Ausgabe 017/2025


Ausgabe 016/2025


Ausgabe 015/2025


Ausgabe 014/2025


Ausgabe 013/2025


Ausgabe 012/2025


Ausgabe 011/2025


Ausgabe 010/2025


Ausgabe 009/2025


Ausgabe 008/2025


In Ausgabe 008/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 007/2025


Ausgabe 006/2025


Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 052/2024


Ausgabe 051/2024


Ausgabe 050/2024


Mehr anzeigen

Porträt von Motorsport Aktuell

Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.

Welche Inhalte bietet MOTORSPORT aktuell?

Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.

Wer sollte MOTORSPORT aktuell lesen?

Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.

Das Besondere an MOTORSPORT aktuell

Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.

  • erscheint seit 1963
  • sämtliche Bereiche des Motorsports
  • stammt aus der Schweiz

Der Verlag hinter MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.

Alternativen zu MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.

Weniger anzeigen

Motorsport Aktuell Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
048/2025
Aktuelle Ausgabe

Ferrari gewinnt nach dominanter Saison
Ferrari holt den ersten Langstrecken-WM-Markentitel seit Jahrzehnten. Toyota gewinnt das Saisonfinale in Bahrain mit einem Doppelsieg. Porsche hat beim Saisonende mit strategischen und Performance-Problemen zu kämpfen.

Lando Norris immer näher am WM-Titel
Lando Norris dominierte den GP von Brasilien, konnte seinen Vorsprung im WM-Kampf ausbauen, während Oscar Piastri mit einer Strafzeit kämpfte.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
047/2025

„Das ist das Ergebnis von langer, beständiger Arbeit“
Nach katastrophalen Rennen und vielen Rennstürzen hat Honda-Werkspilot Joan Mir in den letzten vier Grands Prix zwei Podestplätze herausgefahren. Im Interview erklärt der Weltmeister von 2020, wie diese Steigerung möglich war, und gibt einen Einblick hinter die Kulissen von Honda.

Der letzte Hypercar-Start von Lamborghini
Lamborghini beendet sein Hypercar-Programm mit starken Leistungen beim IMSA-Finale.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
046/2025

Norris unschlagbar zur WM-Führung
Mit einem überlegenen Sieg in Mexiko hat Lando Norris die WM-Führung von seinem Teamkollegen Oscar Piastri zurückerobert. Max Verstappen geriet mit Lewis Hamilton aneinander, wurde aber Dritter. Einen Schreckmoment gab es, als Streckenposten vor Liam Lawson auf der Piste auftauchten.

Im Stich gelassen?
Die LMP2-Kategorie war einmal das bärenstarke Rückgrat der Sportwagen-WM und garantierte, dass Privatfahrende eine kosteneffektive Spielwiese im Langstreckensport hatten. Dazu bildeten die LMP2 das Technikgerüst für die LMDh-Hypercars nach US-Reglement. Die neue Ausschreibung für 2028 ist zwar gelaufen, aber ein Reglement gibt es immer noch nicht. Warum?

Ausgabe
045/2025

Big Points
Toyota gewinnt mit Rekordpunktzahl vorzeitig den Markentitel. Die Fahrer-WM steuert nach der letzten Rallye Zentraleuropa auf ein packendes Finale zu.

Verstappens Brust schwillt weiter an
Der Eisberg schmilzt: Oscar Piastris Vorsprung in der WM ist wieder kleiner geworden. Max Verstappen nähert sich nach dem nächsten Sieg mit Riesenschritten. Nico Hülkenberg schaffte es auf Rang 8.

Ausgabe
043/2025

Marczyk obenauf
Finaler Dreikampf um die Europameisterschaft: Tabellenführer Miko Marczyk reicht Rang 3 zum kontinentalen Rallye-Titel vor Jon Armstrong, dem Sieger der beiden letzten EM-Läufe, und dem im Finale früh ausgeschiedenen Andrea Mabellini.

Voller Fokus auf Sportwagen-WM
Für René Rast (BMW) erfüllte sich der Traum vom vierten DTM-Titel nicht. Und so schnell wird sich auch keine weitere Chance ergeben: Vor dem Final-Wochenende verkündete er seinen DTM-Abschied.

Ausgabe
042/2025


Ausgabe
041/2025


Ausgabe
040/2025


Ausgabe
039/2025


Ausgabe
038/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
037/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
036/2025


Ausgabe
035/2025


Ausgabe
034/2025


Ausgabe
033/2025


Ausgabe
032/2025


Ausgabe
031/2025


Ausgabe
030/2025


Ausgabe
029/2025


Ausgabe
028/2025


Ausgabe
027/2025


Ausgabe
026/2025


Ausgabe
025/2025


Ausgabe
024/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2025


Ausgabe
022/2025


Ausgabe
021/2025


Ausgabe
020/2025


Ausgabe
019/2025


Ausgabe
018/2025


Ausgabe
017/2025


Ausgabe
016/2025


Ausgabe
015/2025


Ausgabe
014/2025


Ausgabe
013/2025


Ausgabe
012/2025


Ausgabe
011/2025


Ausgabe
010/2025


Ausgabe
009/2025


Ausgabe
008/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025


Ausgabe
006/2025


Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
052/2024


Ausgabe
051/2024


Ausgabe
050/2024


Mehr anzeigen

Porträt von Motorsport Aktuell

Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.

Welche Inhalte bietet MOTORSPORT aktuell?

Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.

Wer sollte MOTORSPORT aktuell lesen?

Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.

Das Besondere an MOTORSPORT aktuell

Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.

  • erscheint seit 1963
  • sämtliche Bereiche des Motorsports
  • stammt aus der Schweiz

Der Verlag hinter MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.

Alternativen zu MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern inaktiv

Guter Überblick über weltweite Serien (nicht nur Formel 1, Moto GP, etc). Gute Übersicht an Infos

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Motorsport Aktuell

  • Ferrari gewinnt nach dominanter Saison
    Ferrari holt den ersten Langstrecken-WM-Markentitel seit Jahrzehnten. Toyota gewinnt das Saisonfinale in Bahrain mit einem Doppelsieg. Porsche hat beim Saisonende mit strategischen und Performance-Problemen zu kämpfen.
  • Toyota entscheidet den Fahrer-Titelkampf unter drei Fahrern
    Nach der Rallye Japan sind nur noch Ogier, Evans und Rovanperä im Titelrennen. Ogier holt Maximalpunkte, während Hyundai enttäuscht und Tänak seinen Rücktritt ankündigt.
  • Kampf um Platz 2 in der Formel 1 2025
    McLaren hat den Konstrukteurstitel verteidigt. Um Platz 2 kämpfen Ferrari, Mercedes und Red Bull mit wechselnder Form und unterschiedlichen Stärken.
  • Máximo Quiles gewinnt und nähert sich der Vize-WM
    Rookie Quiles holt seinen dritten Saisonerfolg in Portimão und verkürzt den Rückstand auf den Tabellenzweiten Piqueras vor dem Saisonfinale.
  • MotoE WM-Finale in Portimão
    Zaccone gewinnt das erste Rennen und verteidigt geschickt im zweiten Rennen seinen WM-Vorsprung, der vorerst letzte Titel in der elektrischen Rennklasse.
  • Lando Norris immer näher am WM-Titel
    Lando Norris dominierte den GP von Brasilien, konnte seinen Vorsprung im WM-Kampf ausbauen, während Oscar Piastri mit einer Strafzeit kämpfte.
  • Guerilla-Comeback in der WEC 2026
    Obwohl Porsche den Werksausstieg aus der WEC bekanntgab, plant Roger Penske, mit Porsche-Kundenautos 2026 in der WEC an den Start zu gehen.
  • WRC2 Rallye Japan
    Oliver Solberg sichert sich vorzeitig den WRC2-Titel, während Alejandro Cachón beim Heimrennen den ersten WRC2-Sieg einfährt.
  • Fahrerkarussell in Bewegung, Abt Sportsline mit Neuaufstellung
    Für die DTM 2026 wird mit einigen Cockpitwechseln gerechnet, während Abt Sportsline die alleinige Verantwortung zurückerhält.
  • Neue Kategorisierung der Klassen ab 2026
    FIM und Dorna strukturieren die Nachwuchsserien neu, um den Weg zu MotoGP weiter zu optimieren.
Newsletter
Kontakt