Motorsport Aktuell Abo

Ausgabe 047/2025
Aktuelle Ausgabe

Max Verstappens Chancen auf den WM-Titel
Nach Rückschlägen bei Red Bull kämpft Max Verstappen weiter um den fünften Formel-1-Titel in Folge.

„Das ist das Ergebnis von langer, beständiger Arbeit“
Nach katastrophalen Rennen und vielen Rennstürzen hat Honda-Werkspilot Joan Mir in den letzten vier Grands Prix zwei Podestplätze herausgefahren. Im Interview erklärt der Weltmeister von 2020, wie diese Steigerung möglich war, und gibt einen Einblick hinter die Kulissen von Honda.

In der aktuellen Ausgabe von Motorsport Aktuell

Ausgabe 046/2025

Norris unschlagbar zur WM-Führung
Mit einem überlegenen Sieg in Mexiko hat Lando Norris die WM-Führung von seinem Teamkollegen Oscar Piastri zurückerobert. Max Verstappen geriet mit Lewis Hamilton aneinander, wurde aber Dritter. Einen Schreckmoment gab es, als Streckenposten vor Liam Lawson auf der Piste auftauchten.

Im Stich gelassen?
Die LMP2-Kategorie war einmal das bärenstarke Rückgrat der Sportwagen-WM und garantierte, dass Privatfahrende eine kosteneffektive Spielwiese im Langstreckensport hatten. Dazu bildeten die LMP2 das Technikgerüst für die LMDh-Hypercars nach US-Reglement. Die neue Ausschreibung für 2028 ist zwar gelaufen, aber ein Reglement gibt es immer noch nicht. Warum?

Ausgabe 045/2025

Big Points
Toyota gewinnt mit Rekordpunktzahl vorzeitig den Markentitel. Die Fahrer-WM steuert nach der letzten Rallye Zentraleuropa auf ein packendes Finale zu.

Verstappens Brust schwillt weiter an
Der Eisberg schmilzt: Oscar Piastris Vorsprung in der WM ist wieder kleiner geworden. Max Verstappen nähert sich nach dem nächsten Sieg mit Riesenschritten. Nico Hülkenberg schaffte es auf Rang 8.

Ausgabe 043/2025

Marczyk obenauf
Finaler Dreikampf um die Europameisterschaft: Tabellenführer Miko Marczyk reicht Rang 3 zum kontinentalen Rallye-Titel vor Jon Armstrong, dem Sieger der beiden letzten EM-Läufe, und dem im Finale früh ausgeschiedenen Andrea Mabellini.

Voller Fokus auf Sportwagen-WM
Für René Rast (BMW) erfüllte sich der Traum vom vierten DTM-Titel nicht. Und so schnell wird sich auch keine weitere Chance ergeben: Vor dem Final-Wochenende verkündete er seinen DTM-Abschied.

Ausgabe 042/2025

Alpine bezwingt das Chaos
Beim vorletzten Saisonrennen der Sportwagen-WM in Japan führten Glück und Pech die Regie. Drei Safety-Car- und fünf Full-Course-Yellow-Phasen machten das Rennen zu einer Lotterie, die jedoch höchst unterhaltsam anzuschauen war. Alpine holte auf dem Fuji Speedway den ersten Sieg als Werksteam, Peugeot und Porsche belegten die Plätze 2 und 3.

Aufschwung schon vorbei?
In den drei Rennen nach der Sommerpause gab es für Sauber nur vier WM-Punkte. Ist der Höhenflug des Schweizer Rennstalls damit schon vorbei?

Ausgabe 041/2025


Ausgabe 040/2025


Ausgabe 039/2025


Ausgabe 038/2025


In Ausgabe 038/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 037/2025


In Ausgabe 037/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 036/2025


Ausgabe 035/2025


Ausgabe 034/2025


Ausgabe 033/2025


Ausgabe 032/2025


Ausgabe 031/2025


Ausgabe 030/2025


Ausgabe 029/2025


Ausgabe 028/2025


Ausgabe 027/2025


Ausgabe 026/2025


Ausgabe 025/2025


Ausgabe 024/2025


In Ausgabe 024/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 023/2025


Ausgabe 022/2025


Ausgabe 021/2025


Ausgabe 020/2025


Ausgabe 019/2025


Ausgabe 018/2025


Ausgabe 017/2025


Ausgabe 016/2025


Ausgabe 015/2025


Ausgabe 014/2025


Ausgabe 013/2025


Ausgabe 012/2025


Ausgabe 011/2025


Ausgabe 010/2025


Ausgabe 009/2025


Ausgabe 008/2025


In Ausgabe 008/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 007/2025


Ausgabe 006/2025


Ausgabe 005/2025


Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 052/2024


Ausgabe 051/2024


Ausgabe 050/2024


Ausgabe 049/2024


In Ausgabe 049/2024 von Motorsport Aktuell

Ausgabe 048/2024


In Ausgabe 048/2024 von Motorsport Aktuell

Mehr anzeigen

Porträt von Motorsport Aktuell

Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.

Welche Inhalte bietet MOTORSPORT aktuell?

Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.

Wer sollte MOTORSPORT aktuell lesen?

Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.

Das Besondere an MOTORSPORT aktuell

Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.

  • erscheint seit 1963
  • sämtliche Bereiche des Motorsports
  • stammt aus der Schweiz

Der Verlag hinter MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.

Alternativen zu MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.

Weniger anzeigen

Motorsport Aktuell Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
047/2025
Aktuelle Ausgabe

Max Verstappens Chancen auf den WM-Titel
Nach Rückschlägen bei Red Bull kämpft Max Verstappen weiter um den fünften Formel-1-Titel in Folge.

„Das ist das Ergebnis von langer, beständiger Arbeit“
Nach katastrophalen Rennen und vielen Rennstürzen hat Honda-Werkspilot Joan Mir in den letzten vier Grands Prix zwei Podestplätze herausgefahren. Im Interview erklärt der Weltmeister von 2020, wie diese Steigerung möglich war, und gibt einen Einblick hinter die Kulissen von Honda.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
046/2025

Norris unschlagbar zur WM-Führung
Mit einem überlegenen Sieg in Mexiko hat Lando Norris die WM-Führung von seinem Teamkollegen Oscar Piastri zurückerobert. Max Verstappen geriet mit Lewis Hamilton aneinander, wurde aber Dritter. Einen Schreckmoment gab es, als Streckenposten vor Liam Lawson auf der Piste auftauchten.

Im Stich gelassen?
Die LMP2-Kategorie war einmal das bärenstarke Rückgrat der Sportwagen-WM und garantierte, dass Privatfahrende eine kosteneffektive Spielwiese im Langstreckensport hatten. Dazu bildeten die LMP2 das Technikgerüst für die LMDh-Hypercars nach US-Reglement. Die neue Ausschreibung für 2028 ist zwar gelaufen, aber ein Reglement gibt es immer noch nicht. Warum?

Ausgabe
045/2025

Big Points
Toyota gewinnt mit Rekordpunktzahl vorzeitig den Markentitel. Die Fahrer-WM steuert nach der letzten Rallye Zentraleuropa auf ein packendes Finale zu.

Verstappens Brust schwillt weiter an
Der Eisberg schmilzt: Oscar Piastris Vorsprung in der WM ist wieder kleiner geworden. Max Verstappen nähert sich nach dem nächsten Sieg mit Riesenschritten. Nico Hülkenberg schaffte es auf Rang 8.

Ausgabe
043/2025

Marczyk obenauf
Finaler Dreikampf um die Europameisterschaft: Tabellenführer Miko Marczyk reicht Rang 3 zum kontinentalen Rallye-Titel vor Jon Armstrong, dem Sieger der beiden letzten EM-Läufe, und dem im Finale früh ausgeschiedenen Andrea Mabellini.

Voller Fokus auf Sportwagen-WM
Für René Rast (BMW) erfüllte sich der Traum vom vierten DTM-Titel nicht. Und so schnell wird sich auch keine weitere Chance ergeben: Vor dem Final-Wochenende verkündete er seinen DTM-Abschied.

Ausgabe
042/2025

Alpine bezwingt das Chaos
Beim vorletzten Saisonrennen der Sportwagen-WM in Japan führten Glück und Pech die Regie. Drei Safety-Car- und fünf Full-Course-Yellow-Phasen machten das Rennen zu einer Lotterie, die jedoch höchst unterhaltsam anzuschauen war. Alpine holte auf dem Fuji Speedway den ersten Sieg als Werksteam, Peugeot und Porsche belegten die Plätze 2 und 3.

Aufschwung schon vorbei?
In den drei Rennen nach der Sommerpause gab es für Sauber nur vier WM-Punkte. Ist der Höhenflug des Schweizer Rennstalls damit schon vorbei?

Ausgabe
041/2025


Ausgabe
040/2025


Ausgabe
039/2025


Ausgabe
038/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
037/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
036/2025


Ausgabe
035/2025


Ausgabe
034/2025


Ausgabe
033/2025


Ausgabe
032/2025


Ausgabe
031/2025


Ausgabe
030/2025


Ausgabe
029/2025


Ausgabe
028/2025


Ausgabe
027/2025


Ausgabe
026/2025


Ausgabe
025/2025


Ausgabe
024/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2025


Ausgabe
022/2025


Ausgabe
021/2025


Ausgabe
020/2025


Ausgabe
019/2025


Ausgabe
018/2025


Ausgabe
017/2025


Ausgabe
016/2025


Ausgabe
015/2025


Ausgabe
014/2025


Ausgabe
013/2025


Ausgabe
012/2025


Ausgabe
011/2025


Ausgabe
010/2025


Ausgabe
009/2025


Ausgabe
008/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025


Ausgabe
006/2025


Ausgabe
005/2025


Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
052/2024


Ausgabe
051/2024


Ausgabe
050/2024


Ausgabe
049/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
048/2024


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Motorsport Aktuell

Einmal in der Woche erscheint die Zeitschrift MOTORSPORT aktuell und informiert über alles Wissenswerte aus dem Auto- und Motorradrennsport sowie dem Rallyebereich. Das Magazin stammt ursprünglich aus der Schweiz und wurde erstmals 1963 herausgegeben.

Welche Inhalte bietet MOTORSPORT aktuell?

Wie es der Name bereits sagt, dreht sich in der MOTORSPORT aktuell alles um röhrende Motoren und benzingeschwängerte Luft. Dabei wirft das Magazin immer wieder Blicke hinter die Kulissen und informiert beispielsweise über Formel 1- Technik oder auch über die Geschehnisse in den einzelnen Rennställen. Des Weiteren wird auch dem Breitensport viel Raum gewidmet, wobei auch Rennstrecken porträtiert oder Veranstaltungen angekündigt werden. Ebenfalls geht es um historische Themen wie beispielsweise eingestellte Rennserie und mehr.

Wer sollte MOTORSPORT aktuell lesen?

Mit knapp 35.000 Exemplaren (Stand 2016) behauptet sich die MOTORSPORT aktuell im großen Markt der Auto- und Rennsportzeitschriften. Die Leserschaft ist vorwiegend männlich und zeichnet sich durch eine hohe Affinität zum Auto- oder Motorradsport aus.

Das Besondere an MOTORSPORT aktuell

Besonders an MOTORSPORT aktuell ist sicherlich die langjährige Tradition und die eher konservative Herangehensweise.

  • erscheint seit 1963
  • sämtliche Bereiche des Motorsports
  • stammt aus der Schweiz

Der Verlag hinter MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell wird in Deutschland von der Motor Presse Stuttgart herausgegeben, stammt jedoch ursprünglich aus der Schweiz. Wer sich für weitere Zeitschriften des deutschen Verlags interessiert, der sei auf die Runner's World, das Pferdemagazin Cavallo oder auch den Aerokurier hingewiesen.

Alternativen zu MOTORSPORT aktuell

MOTORSPORT aktuell lässt sich unter anderem zu den Autos Zeitschriften zählen. Hier existieren zusätzlich zu dem Auto Classic eine ganze Reihe an Alternativen, die sich jedoch nicht durchweg dem Rennsport widmen.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern inaktiv

Guter Überblick über weltweite Serien (nicht nur Formel 1, Moto GP, etc). Gute Übersicht an Infos

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Motorsport Aktuell

  • Editorial
    Von der Lust am Schreiben, der Begeisterung für den Rennsport und der Last der Geschichte – ein Hoch auf 50 Jahre Motorsport aktuell!
  • Formelsport | Haas mit Red-Bull-Taktik
    Das kleinste Team der Formel 1, Haas, kämpft mit späten Upgrades und cleverer Strategie um Platz 6 in der WM.
  • Max Verstappens Chancen auf den WM-Titel
    Nach Rückschlägen bei Red Bull kämpft Max Verstappen weiter um den fünften Formel-1-Titel in Folge.
  • Der Kleinste ganz groß
    Das kleinste Team der Formel 1 ärgert die Großen. Haas will mit einem späten Upgrade seine Mitbewerber um Platz 6 ausbremsen. Die Red-Bull-Masche feierte in Austin und Mexiko erste Erfolge.
  • Formel-1-Ausstellung in Oberhausen
    Die F1-Ausstellung in Oberhausen bietet einzigartige Einblicke in Geschichte und Technik der Königsklasse.
  • Verlierer als Gewinner
    Mit Riesenschritten hatte Max Verstappen in den vergangenen Rennen den Vorsprung der McLaren-Piloten verringert. In Mexiko erlitt die Aufholjagd einen Dämpfer. Dennoch war der Weltmeister ein Gewinner. Bis zum Saisonende muss bei Red Bull aber jetzt alles passen.
  • Echte Schmuckstücke
    In den nächsten Monaten macht die F1 Exhibition, die offizielle Ausstellung der Königsklasse, Station in Oberhausen. Wir haben uns umgeschaut und mit Formel-1-Experte Christian Danner über die Ausstellung sowie ein mögliches Renn-Comeback in Deutschland gesprochen.
  • Kommentar zum spannenden Formel-1-Titelkampf
    Der enge Formel-1-Titelkampf 2025 ist vor allem eine mentale Herausforderung.
  • Klage gegen die FIA und Liam Lawson ohne Schuld
    Rechtsstreitigkeiten prägen die Formel 1: Künftige FIA-Präsidentschaft und Unfallvorwürfe beschäftigen die Szene.
  • Formel-1-Titelkrimi: Die rasende Castingshow
    Der Titeldreikampf spitzt sich immer weiter zu. Am Ende wird sich auch der Fahrer durchsetzen, der am wenigsten Nerven zeigt. Reine Kopfsache.
  • Klage gegen die FIA
    Die Schweizer Motorsportlerin Laura Villars hat Klage gegen die FIA eingereicht. Die 28-Jährige wirft der Organisation gravierende demokratische Defizite bei der anstehenden Präsidentschaftswahl vor.
  • Rechtsstreit zwischen Álex Palou und McLaren
    Vor Gericht kämpfen Álex Palou und McLaren um Vertragsfragen und wechselseitige Vorwürfe.
  • Lawson ohne Schuld
    Der mexikanische Automobilverband hatte Liam Lawson eine Mitschuld an der brenzligen Situation beim Mexiko-GP gegeben. Die Telemetriedaten entlasten den Piloten jedoch.
  • Formel-E-Testfahrten in Valencia
    Engste Konkurrenz erwartet: Die Formel E testet mit knappen Zeitabständen in Valencia.
  • Der letzte Hypercar-Start von Lamborghini
    Lamborghini beendet sein Hypercar-Programm mit starken Leistungen beim IMSA-Finale.
  • Wenn zwei sich streiten …
    ... freuen sich die Anwälte. Obwohl der rechtliche Konflikt zwischen Álex Palou und seinem Kurzzeitarbeitgeber McLaren schon vor einer Lösung gewähnt wurde, ging es im Londoner Gerichtssaal hoch her. Welche pikanten Details öffentlich wurden, warum man sich noch einigen könnte und was Felipe Massa damit zu tun hat.
  • BOP für das Saisonfinale in Bahrain
    Ferrari geht als Topfavorit ins WEC-Finale, während Porsche und Cadillac Nachteile haben.
  • Ausrufe-und Fragezeichen
    Geht es rein nach den Ergebnissen der Valencia-Testfahrten, steht die Formel E vor ihrer engsten Saison. Nur eine halbe Sekunde trennte in der kumulierten Viertageswertung die Top 16. Einer der Verlierer der letzten Saison sollte sich hierbei stark zurückmelden.
  • Vorschau Japan
    In Japan kämpfen vier Fahrer um die Rallye-WM-Krone, mit Vorteil für Elfyn Evans.
  • Von wegen Grünschnabel
    Binnen weniger Monate haben zwei Töchter des VW-Konzerns den Rückzug aus der Hypercar-Klasse angetreten. Lamborghini verabschiedete sich beim IMSA-Finale in Road Atlanta würdig mit Platz 4.
  • Die BOP spricht für Ferrari
    Ferrari reist eh schon als Topfavorit in den WM-Wertungen zum WEC-Finale nach Bahrain, das am kommenden Samstag stattfindet. Die BOP beflügelt die Titelhoffnungen der Italiener weiter, während Porsche und Cadillac eingebremst wurden.
  • Kniffliges Herbstglühen
    Hochspannung beim vorletzten WM-Lauf der Saison im herbstlichen Japan. Noch haben vier Piloten Titelchancen, Vorteil Elfyn Evans. Der Waliser, der hier sowohl 2023 als auch 2024 siegte, eroberte bei der Rallye Zentraleuropa die WM-Führung zurück und hat nun Matchball.
  • Auf die Schnelle
    Kalle Rovanperä will es wissen. Vor der Reise zur Rallye Japan legte der Finne einen Zwischenstopp im spanischen Jerez ein und drehte erste Proberunden in einem Formel 2.
  • Das große Vorsprechen
    Seit Lancia mit einem offiziellen Team am Start stehen will, buhlen die Zweitligisten um ein Cockpit.
  • Wieder von vorn
    Der Kalender der DRM bleibt eine Baustelle. Die Erdarbeiten beginnen gerade wieder von Neuem.
  • Meistertreffen
    Die Deutsche Rallye-Meisterschaft erlebte im östlichsten Zipfel des Landes ein feines Saisonfinale, obwohl ein Großteil des DRM-Teilnehmerfelds durch Abwesenheit glänzte. Wirklich gestört hat das aber niemanden.
  • Zwei Franzosen in China
    Beim China-Auftritt in Zhuzhou gab es mit zweimal Aurélien Comte (Cupra) und einmal Yann Ehrlacher (Lynk & Co) nur französische Laufsieger. Die ersten Entscheidungen um die Titel sind dabei auch schon gefallen.
  • Last-minute-Larson
    Über lange Strecken beim Finale sah Denny Hamlin (Gibbs-Toyota) wie der sichere Sieger und Meister aus. Doch eine späte taktische Fehlentscheidung spielte Hendrick-Rivale Kyle Larson (Chevrolet) doch noch den Titel zu. Ryan Blaney (Penske-Ford) holte sich den Sieg.
  • Love bezwingt JRM-Trio
    Vier Chevrolet-Piloten fuhren um die Krone in der zweiten Liga. Am Ende bezwang Childress-Pilot Jesse Love die drei Autos von JR Motorsports.
  • Heim in der Nachspielzeit
    Am Ende setzte sich mit Corey Heim (Tricon-Toyota) der dominierende Mann der Saison auch im Titelrennen durch. Kämpfen musste er trotzdem.
  • Shepherd souverän
    Adam Shepherd (Cupra) hat mit einer souveränen Vorstellung beim Finale in Brands Hatch seinen ersten TCR-UK-Titel fixiert.
  • Weltfinale abgesagt
    Das für 22./23. November angesetzte TCR-Weltranglistenfinale wurde abgesagt. Für den Event in Vallelunga gab es schlicht zu wenig Anmeldungen.
  • 2015 bis 2025
    Fünf Heftfolgen für fünf Jahrzehnte: Mit dieser Ausgabe endet der Rückblick auf 50 Jahre Motorsport aktuell – und wird in der letzten Folge auch zum Rückblick auf uns selbst, also auf jene Stamm-Mannschaft, die seit 2017 die Verantwortung für Motorsport aktuell übernommen hat.
  • 2015 bis 2025
    In ihrem fünften Jahrzehnt musste Motorsport aktuell Covid und andere Krisen meistern. Doch gerade diese Herausforderungen haben uns für viele weitere Jahre gestärkt.
  • „Das ist das Ergebnis von langer, beständiger Arbeit“
    Nach katastrophalen Rennen und vielen Rennstürzen hat Honda-Werkspilot Joan Mir in den letzten vier Grands Prix zwei Podestplätze herausgefahren. Im Interview erklärt der Weltmeister von 2020, wie diese Steigerung möglich war, und gibt einen Einblick hinter die Kulissen von Honda.
  • Dettwiler geht es besser
    Das Bangen ging letzte Woche relativ schnell vorbei, Noah Dettwilers lebensgefährlicher Zustand verbesserte sich von Tag zu Tag. Derzeit wird geprüft, wann er wieder in die Schweiz zurückgeführt werden kann.
  • Bulega fährt MotoGP
    Nach dem vielversprechenden Test mit der MotoGP-Ducati in Jerez wird Superbike-Vizeweltmeister Nicolò Bulega Marc Márquez bei den verbleibenden beiden Grand-Prix-Wochenenden in Portimão und Valencia vertreten.
  • Da kommt etwas
    Brian Uriarte hat den Titel in der FIM JuniorGP-Weltmeisterschaft geholt. Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya spielten sich in allen Klassen Dramen ab.
  • Mike Hailwoods Zeitenwende
    Beim Großen Preis von Japan in Suzuka 1965 fuhr Mike Hailwood sowohl für seinen alten Arbeitgeber MV Agusta als auch für seinen künftigen, Honda. Er gewann für die Italiener das 350er-, für die Japaner das 250er-Rennen und setzte die Zeichen für die Zukunft.
  • Zigarre im Schnapsglas
    1965 konnte Kreidler in der 50er-Weltmeisterschaft zwar nicht mehr mit den Japanern mithalten. Aber mit einer von Vaifro Meo entworfenen und in der Technischen Hochschule Stuttgart optimierten Rekordzigarre holten sie sich den absoluten Geschwindigkeitsrekord der Schnapsglasklasse.
  • Mr. Superbike und viel mehr
    Peter Rubatto machte sich in den ersten beiden Jahren der deutschen Superbike-Serie einen Namen und feierte internationale Erfolge als Fahrer und als Teamchef. Am 4. November wäre er 70 Jahre alt geworden.
  • Mit R9 in Spanien
    Yamaha-Neuzugang Dirk Geiger und sein Teamkollege Lennox Lehmann haben mit ihren neuen R9 einen Funktionstest abgespult. Nun geht es für weitere Testfahrten nach Barcelona.
  • Party muss sein
    Trotz der Handverletzung und trotz des Endes seiner Superbike-WM-Karriere durfte für Dominique Aegerter eines nicht fehlen: seine Domi-Fighters-Party. Er feierte kräftig mit seinen Fans.
  • Top-Favorit Ken Roczen
    Herbstzeit ist Supercross-Zeit. Für den deutschen Superstar Ken Roczen (Suzuki) steht in wenigen Tagen der Auftakt zur FIM-Supercross-WM 2025 an. Der zweimalige WSX-Champion ist auch in diesem Jahr der Top-Favorit auf den Titel.
  • „Die Motivation wird mir nie fehlen“
    Marc-Reiner Schmidt gewann die Supermoto-WM als erster Fahrer zum fünften Mal in Folge und ist einer von zwei deutschen Motorrad-Weltmeistern in 2025. Doch der Friedrichshafener hat noch lange nicht genug und liebäugelt auch mit der Rundstrecke.
Newsletter
Kontakt