Leben & Erziehen Abo

Ausgabe 008/2025
Aktuelle Ausgabe

Giftige Gefahr
Was tun, wenn Kinder etwas verschluckt haben, das eigentlich nicht in den Mund gehört? Unsere Ärzte Benedict Sannwaldt und Till Rausch geben euch einen Überblick, was bei Batterien, Münzen & Co. zu tun ist

Grüezi, Zürich!
Wenn man nur ein Wochenende Zeit hat, kann ein Großstadt-Trip ziemlich schweißtreibend sein, vor allem mit Kindern. Im gemütlichen – und mit 450.000 Einwohnern überschaubaren – Zürich war unsere Autorin Kira Brück aber regelrecht tiefenentspannt. Ihre besten Tipps für ein Sommerwochenende hat sie für euch aufgeschrieben

In der aktuellen Ausgabe von Leben & Erziehen

Ausgabe 007/2025

„SPIELEN IST DIE ARBEIT DES KINDES“
Beim Bauen, Basteln oder Fantasieren lernen die Minis, was sie fürs spätere Leben brauchen. Aber wie kann Spielen der ganzen Familie guttun?

„SCHLAFEN KÖNNEN WIR AM BESTEN, WENN WIR UNS GEBORGEN FÜHLEN“
Wenn draußen die Sonne scheint und es im Kinderzimmer brütend warm ist, wird das Einschlummern zur Herausforderung. Schlafberaterin Victoria Kinga Lamprecht verrät uns ihre besten Einschlaftipps für helle Sommernächte – und wie sanfte Abendrituale zu mehr Ruhe verhelfen können

In Ausgabe 007/2025 von Leben & Erziehen

Ausgabe 006/2025

WAS TUN, WENN'S KNALLT?
Egal ob Zoff auf dem Spielplatz oder zwischen Geschwistern – Konflikte unter Kindern sind für alle Eltern ein Dauerthema. Zum Glück kennt Erziehungsexpertin und Autorin Nicola Schmidt viele gute Lösungen, die Frieden schaffen

DER OPA, DER FAST ALLES KANN
Egal ob das alte Laufrad, die Taschenlampe oder der Spielzeughamster – wenn etwas kaputt geht, wird es der Großvater schon richten. Können die anderen Familienmitglieder mit den handwerklichen Fähigkeiten dieses Superhelden mithalten? Für die Tochter unserer Autorin Silke Schröckert schwer vorstellbar

In Ausgabe 006/2025 von Leben & Erziehen

Ausgabe 005/2025

Junge oder Mädchen?
Auf diese Frage werdender Eltern gibt meistens der Ultraschall eine Antwort. Nicht aber bei Mandy-Malia. Die Kleine ist genetisch ein Junge, sieht aber aus wie ein Mädchen. Wie die Familie mit der Diagnose umgeht, erzählt ihre Mutter Nancy

Wir feiern dran Ben HAPPY BIRTHDAY
Kindergeburtstag ist eine feine Sache: Oma backt einen leckeren Schokokuchen, Gäste kommen und es gibt auch noch Geschenke! Und ganz viele Spiele… Wenn jetzt noch die Sonne scheint, wird die Gartenparty bestimmt ein Hit

In Ausgabe 005/2025 von Leben & Erziehen

Ausgabe 004/2025

Neid auf den Nachwuchs
Eifersüchtig auf das eigene Kind zu sein, ist ein Tabu. Aber es kommt vor - und das gar nicht so selten. Eine Expertin hat Vorschläge zum Umgang mit dem verbotenen Gefühl

IST DAS NOCH NORMAL?
Wenn Kids durch ihr Verhalten immer wieder auffallen, werden sie schnell zu Problemkindern abgestempelt. Los geht der Therapiemarathon. Aber oftmals liegt die Ursache der Probleme ganz woanders

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Leben & Erziehen

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Leben & Erziehen

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Leben & Erziehen

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Leben & Erziehen

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von Leben & Erziehen

Ausgabe 009/2024


In Ausgabe 009/2024 von Leben & Erziehen

Porträt von Leben & Erziehen

Rat und Hilfe für das Zusammenleben in der Familie und bei der Erziehung bis zur Einschulung. Jeden Monat ein Schwerpunktthema zum Herausnehmen.

Leben & Erziehen Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
008/2025
Aktuelle Ausgabe

Giftige Gefahr
Was tun, wenn Kinder etwas verschluckt haben, das eigentlich nicht in den Mund gehört? Unsere Ärzte Benedict Sannwaldt und Till Rausch geben euch einen Überblick, was bei Batterien, Münzen & Co. zu tun ist

Grüezi, Zürich!
Wenn man nur ein Wochenende Zeit hat, kann ein Großstadt-Trip ziemlich schweißtreibend sein, vor allem mit Kindern. Im gemütlichen – und mit 450.000 Einwohnern überschaubaren – Zürich war unsere Autorin Kira Brück aber regelrecht tiefenentspannt. Ihre besten Tipps für ein Sommerwochenende hat sie für euch aufgeschrieben

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

„SPIELEN IST DIE ARBEIT DES KINDES“
Beim Bauen, Basteln oder Fantasieren lernen die Minis, was sie fürs spätere Leben brauchen. Aber wie kann Spielen der ganzen Familie guttun?

„SCHLAFEN KÖNNEN WIR AM BESTEN, WENN WIR UNS GEBORGEN FÜHLEN“
Wenn draußen die Sonne scheint und es im Kinderzimmer brütend warm ist, wird das Einschlummern zur Herausforderung. Schlafberaterin Victoria Kinga Lamprecht verrät uns ihre besten Einschlaftipps für helle Sommernächte – und wie sanfte Abendrituale zu mehr Ruhe verhelfen können

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

WAS TUN, WENN'S KNALLT?
Egal ob Zoff auf dem Spielplatz oder zwischen Geschwistern – Konflikte unter Kindern sind für alle Eltern ein Dauerthema. Zum Glück kennt Erziehungsexpertin und Autorin Nicola Schmidt viele gute Lösungen, die Frieden schaffen

DER OPA, DER FAST ALLES KANN
Egal ob das alte Laufrad, die Taschenlampe oder der Spielzeughamster – wenn etwas kaputt geht, wird es der Großvater schon richten. Können die anderen Familienmitglieder mit den handwerklichen Fähigkeiten dieses Superhelden mithalten? Für die Tochter unserer Autorin Silke Schröckert schwer vorstellbar

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Junge oder Mädchen?
Auf diese Frage werdender Eltern gibt meistens der Ultraschall eine Antwort. Nicht aber bei Mandy-Malia. Die Kleine ist genetisch ein Junge, sieht aber aus wie ein Mädchen. Wie die Familie mit der Diagnose umgeht, erzählt ihre Mutter Nancy

Wir feiern dran Ben HAPPY BIRTHDAY
Kindergeburtstag ist eine feine Sache: Oma backt einen leckeren Schokokuchen, Gäste kommen und es gibt auch noch Geschenke! Und ganz viele Spiele… Wenn jetzt noch die Sonne scheint, wird die Gartenparty bestimmt ein Hit

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

Neid auf den Nachwuchs
Eifersüchtig auf das eigene Kind zu sein, ist ein Tabu. Aber es kommt vor - und das gar nicht so selten. Eine Expertin hat Vorschläge zum Umgang mit dem verbotenen Gefühl

IST DAS NOCH NORMAL?
Wenn Kids durch ihr Verhalten immer wieder auffallen, werden sie schnell zu Problemkindern abgestempelt. Los geht der Therapiemarathon. Aber oftmals liegt die Ursache der Probleme ganz woanders

Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Leben & Erziehen

Rat und Hilfe für das Zusammenleben in der Familie und bei der Erziehung bis zur Einschulung. Jeden Monat ein Schwerpunktthema zum Herausnehmen.
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern inaktiv

Ich finde die Zeitschrift abwechslungsreich und inspirierend! Die Mischung aus Buchtipps, Bastelideen, Rezepten, Reiseberichten und Psychologie-Artikeln begeistert mich jedes Mal aufs Neue. Besonders der Artikel zur Klopftherapie (EFT) war sehr spannend und informativ. Auch die Spezialthemenhefte, wie z.B. 'Spielen & Fördern', sind sehr gelungen und bieten viele nützliche Tipps. Eine wirklich tolle leichte Lektüre, die immer wieder überrascht und bereichert

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Leben & Erziehen

  • HURRA, WIR GEHEN IN DIE SCHULE!
    Gestern die alten Hasen im Kindergarten, heute die Zwerge auf dem Pausenhof – für die über 800.000 Abc-Schützen, die jetzt eingeschult werden, beginnt eine aufregende Zeit. Unsere Expertin ist selbst Mama von zwei Grundschulkids – und hat Tipps, wie der Sprung von der Kita in die Schule gelingt
  • MAMA IST NICHT SCHULREIF
    Das Kind kann es gar nicht erwarten, in die Schule zu kommen – aber Mama ist noch nicht so weit? Ihr fühlt euch ertappt? Auch unsere Autorin Irlana tut sich schwer mit dem Thema
  • Was gibt's zum Frühstück?
    Am besten etwas, das lange satt macht und den Kopf wach hält. Und schmecken muss es natürlich auch …
  • EINGEWÖHNUNG MIT Macken
    Der Start in der Kita ist ein großer Schritt. Für euer Kind – und auch für euch. Alle müssen sich erst auf die neue Situation einstellen. Ganz normal, dass dabei auch Fehler passieren. Welche das sein können – und wie die Eingewöhnung trotzdem gelingt – erklärt eine Pädagogin
  • Endlich drei!
    Jedes Alter hat seine Höhepunkte. Doch für unsere Autorin sind drei Jahre derzeit einfach der Knaller. Warum, erzählt sie euch hier
  • Mein Kind steht sich selbst im Weg
    Habt ihr einen kleinen Draufgänger zu Hause oder ein Kind, das sich in neuen Situationen erst mal nichts zutraut? Wie könnt ihr einem zaghaften Mini helfen, über seinen Schatten zu springen? Wir haben die „Kinderdolmetscherin“ Claudia Schwarzlmüller gefragt
  • Frischer Wind für die Liebe
    Die Schmetterlinge im Bauch flattern schon lange nicht mehr? Im vollgepackten Alltag mit Job und Kind kommt die Zeit mit dem Partner oft zu kurz. Wie ihr euch mehr gemeinsame Momente schafft – und zwar ganz unkompliziert und ohne Babysitter – erklären zwei Experten
  • Fläschchen ist fertig
    Das Flaschen-Handling ist keine Wissenschaft, aber ein bisschen Know-how hilft, damit es richtig läuft. Sauberkeit, die passende Temperatur und liebevolle Zuwendung sind dabei die wichtigsten Zutaten
  • Giftige Gefahr
    Was tun, wenn Kinder etwas verschluckt haben, das eigentlich nicht in den Mund gehört? Unsere Ärzte Benedict Sannwaldt und Till Rausch geben euch einen Überblick, was bei Batterien, Münzen & Co. zu tun ist
  • Grüezi, Zürich!
    Wenn man nur ein Wochenende Zeit hat, kann ein Großstadt-Trip ziemlich schweißtreibend sein, vor allem mit Kindern. Im gemütlichen – und mit 450.000 Einwohnern überschaubaren – Zürich war unsere Autorin Kira Brück aber regelrecht tiefenentspannt. Ihre besten Tipps für ein Sommerwochenende hat sie für euch aufgeschrieben
  • Ausbessern statt wegwerfen!
    Kinderkleidung muss im Alltag ordentlich was einstecken – und das sieht man auch. Hier ein Loch in der Hose, da ein hartnäckiger Fleck auf dem Shirt. Sind die Klamotten ansonsten gut erhalten, müsst ihr sie trotzdem nicht entsorgen. Denn kleine Fehler könnt ihr easy reparieren. Wetten, dass die Teile dadurch sogar zu tollen Hinguckern werden?
Newsletter
Kontakt