Ideat Abo

Ausgabe 026/2025
Aktuelle Ausgabe

SYLT Ein Bild von einer Insel
Nein, Sylt war nie nur irgendeine nette Badeurlaub-Location. Deutschlands berühmtestes Eiland ist seit jeher eine Legende, bekannt für seine traumhafte Natur, aber auch für die Jetset-Vergangenheit und gesalzene Preise. Trotzdem wird die größte der Nordfriesischen Inseln heiß geliebt – die Übernachtungszahlen steigen seit Jahren. Was steckt hinter dem Mythos Sylt? Locals erzählen, wie der Flecken in der Nordsee wirklich tickt.

Zürich – zwischen See und Style
Kaum eine Stadt vereint Natur, Design und Lebensstil so mühelos wie die Schweizer Metropole. Boutiquehotels, experimentelle Kunst und internationale Architektur formen eine urbane Eleganz, die selbst in den »Badis« spürbar wird. Machen Sie es wie die Locals: erst ins Wasser, danach ins Museum. Oder umgekehrt – und den Tag am Ufer mit einem Apéröle ausklingen lassen!

Ausgabe 025/2025

Trips
Safari in Tansania. Acht Trauminseln vor der Haustür

Frische Luft!
Das große Outdoor-Spezial

In Ausgabe 025/2025 von Ideat

Ausgabe 024/2025

Style
Die neuesten Hits der Fashionshows Die fantastische Welt des Maarten Baas

Design
Das große Küchen-Dossier: Spiel mit Material und Farbe Skulpturale Regale

In Ausgabe 024/2025 von Ideat

Ausgabe 023/2025

Die legendär Fotokunst von Saul Leiter
Zwischen Straßenfotografie und Kunst.

Geschenke, die begeistern
Wir geben gern.

In Ausgabe 023/2025 von Ideat

Ausgabe 022/2024

Fashion
Nahaufnahme: Uhren in XXL Haben wollen! Kultobjekt Tasche

Design
New Look: Tapeten, Stoffe, Farben auf 30 Seiten

In Ausgabe 022/2024 von Ideat

Ausgabe 021/2024


In Ausgabe 021/2024 von Ideat

Porträt von Ideat

Das internationale Magazin für urbanen Lebensstil und zeitgenössisches Design IDEAT ist zurück!

Welche Inhalte bietet IDEAT?

IDEAT wurde 1999 in Frankreich gegründet und hat sich dort in kürzester Zeit zum Marktführer im Interior-Segment entwickelt. Dann kam das Magazin auch nach Deutschland, wurde eingestellt, und lebt nun wieder auf. Inspiration, Design, Entdecken, Architektur und Trends – diese fünf Säulen geben IDEAT seinen Namen und seine DNA, denn sie ziehen sich durch alle Bereiche des Titels. IDEAT ist das Magazin einer urbanen, weltoffenen Generation und nähert sich auf avantgardistische Weise den Themen Design, Einrichtung, Mode, Kultur und Reise. Dabei ist IDEAT mehr als eine klassische Wohnzeitschrift und öffnet seinen LeserInnen mutig die Augen für Kultur, die Entwicklung zeitgenössischen Designs und zeigt internationale Perspektiven.

Wer sollte IDEAT lesen?

Das Lifestyle-Magazin Ideat richtet sich im Kern an Frauen und Männer mit urbanem Lebensstil zwischen 35 und 59 Jahren, die weltoffen sind und ein hohes Interesse an Kultur und Design aufweisen.

Das Besondere an IDEAT

Jede Ausgabe von IDEAT besteht aus den vier Rubriken News, Design, Life und Trips. Ergänzt wird jede Ausgabe um den festen Bestandteil Dossier. Dieser widmet sich einer ausgewählten Produktkategorie, wie zum Beispiel Leuchten, Polstermöbeln oder Küchen. Im Dossier werden neue Produkte sowie die Köpfe und Unternehmen dahinter vorgestellt.

  • In „News“ werden Neuheiten rund um Interieur-Design, Fotografie, Architektur, Kunst sowie Hotels, Restaurants und Shopping-Adressen präsentiert.
  • In „Design“ finden Designerportraits und spannende Wohnreportagen statt. Außerdem gibt es Interviews mit angesagten Designern.
  • In „Style“ geht es vor allem um Menschen – in internationalen Homestories, Fashionthemen und Portraits.
  • Unter „Trips“ werden angesagte Städte und aktuelle Ausstellungen auf der ganzen Welt vorgestellt und Hotspots für Design, Kunst und Kulinarik gezeigt.

Alternativen zu IDEAT

IDEAT gehört in die Kategorie der Einrichtungsmagazine. Ähnliche Themen finden sich auch in den Magazinen Architektur und Wohnen oder auch in WohnDesign und in AD Architectural Digest.

Ideat Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
026/2025
Aktuelle Ausgabe

SYLT Ein Bild von einer Insel
Nein, Sylt war nie nur irgendeine nette Badeurlaub-Location. Deutschlands berühmtestes Eiland ist seit jeher eine Legende, bekannt für seine traumhafte Natur, aber auch für die Jetset-Vergangenheit und gesalzene Preise. Trotzdem wird die größte der Nordfriesischen Inseln heiß geliebt – die Übernachtungszahlen steigen seit Jahren. Was steckt hinter dem Mythos Sylt? Locals erzählen, wie der Flecken in der Nordsee wirklich tickt.

Zürich – zwischen See und Style
Kaum eine Stadt vereint Natur, Design und Lebensstil so mühelos wie die Schweizer Metropole. Boutiquehotels, experimentelle Kunst und internationale Architektur formen eine urbane Eleganz, die selbst in den »Badis« spürbar wird. Machen Sie es wie die Locals: erst ins Wasser, danach ins Museum. Oder umgekehrt – und den Tag am Ufer mit einem Apéröle ausklingen lassen!

Ausgabe
025/2025

Trips
Safari in Tansania. Acht Trauminseln vor der Haustür

Frische Luft!
Das große Outdoor-Spezial

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
024/2025

Style
Die neuesten Hits der Fashionshows Die fantastische Welt des Maarten Baas

Design
Das große Küchen-Dossier: Spiel mit Material und Farbe Skulpturale Regale

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2025

Die legendär Fotokunst von Saul Leiter
Zwischen Straßenfotografie und Kunst.

Geschenke, die begeistern
Wir geben gern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2024

Fashion
Nahaufnahme: Uhren in XXL Haben wollen! Kultobjekt Tasche

Design
New Look: Tapeten, Stoffe, Farben auf 30 Seiten

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Ideat

Das internationale Magazin für urbanen Lebensstil und zeitgenössisches Design IDEAT ist zurück!

Welche Inhalte bietet IDEAT?

IDEAT wurde 1999 in Frankreich gegründet und hat sich dort in kürzester Zeit zum Marktführer im Interior-Segment entwickelt. Dann kam das Magazin auch nach Deutschland, wurde eingestellt, und lebt nun wieder auf. Inspiration, Design, Entdecken, Architektur und Trends – diese fünf Säulen geben IDEAT seinen Namen und seine DNA, denn sie ziehen sich durch alle Bereiche des Titels. IDEAT ist das Magazin einer urbanen, weltoffenen Generation und nähert sich auf avantgardistische Weise den Themen Design, Einrichtung, Mode, Kultur und Reise. Dabei ist IDEAT mehr als eine klassische Wohnzeitschrift und öffnet seinen LeserInnen mutig die Augen für Kultur, die Entwicklung zeitgenössischen Designs und zeigt internationale Perspektiven.

Wer sollte IDEAT lesen?

Das Lifestyle-Magazin Ideat richtet sich im Kern an Frauen und Männer mit urbanem Lebensstil zwischen 35 und 59 Jahren, die weltoffen sind und ein hohes Interesse an Kultur und Design aufweisen.

Das Besondere an IDEAT

Jede Ausgabe von IDEAT besteht aus den vier Rubriken News, Design, Life und Trips. Ergänzt wird jede Ausgabe um den festen Bestandteil Dossier. Dieser widmet sich einer ausgewählten Produktkategorie, wie zum Beispiel Leuchten, Polstermöbeln oder Küchen. Im Dossier werden neue Produkte sowie die Köpfe und Unternehmen dahinter vorgestellt.

  • In „News“ werden Neuheiten rund um Interieur-Design, Fotografie, Architektur, Kunst sowie Hotels, Restaurants und Shopping-Adressen präsentiert.
  • In „Design“ finden Designerportraits und spannende Wohnreportagen statt. Außerdem gibt es Interviews mit angesagten Designern.
  • In „Style“ geht es vor allem um Menschen – in internationalen Homestories, Fashionthemen und Portraits.
  • Unter „Trips“ werden angesagte Städte und aktuelle Ausstellungen auf der ganzen Welt vorgestellt und Hotspots für Design, Kunst und Kulinarik gezeigt.

Alternativen zu IDEAT

IDEAT gehört in die Kategorie der Einrichtungsmagazine. Ähnliche Themen finden sich auch in den Magazinen Architektur und Wohnen oder auch in WohnDesign und in AD Architectural Digest.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Ideat

  • ID-News Company
    Die filmreife Kollektion von Pedro Almodóvar für Roche Bobois
  • ID-Architektur
    Zur Biennale Architettura in Venedig zeigen die Besten ihres Fachs, wie man gegen den Klimawandel anbaut.
  • ID-Milano
    Wow-Momente! Die Design-Inszenierungen der Luxusmodelabels
  • Blockbuster in Technicolor
    Niemand Geringeres als der Regisseur Pedro Almodóvar, Meister der Farben und visuellen Inszenierungen, entwarf für die Marke Roche Bobois eine filmreife Kollektion.
  • Sticken für Profis
    Zwei kühnen Mailänder Kreativen gelang das scheinbar Unmögliche: Holz zu besticken – und zwar nicht nur dünne Furniere, sondern gleich ein ganzes Interieur.
  • Wohnvisionen gestern und heute
    Krabbelnde Siedlungen, Kristallpaläste und Hightechkapseln: Die große Sommerschau in der Kunsthalle Tübingen ist ein faszinierender Parcours durch 100 Jahre Architektur-Utopien.
  • Cooler Klassiker
    Einst kreatives Epizentrum der 80er und 90er, erwacht das legendäre Central in Köln zu neuem Leben: kuratiert mit feinem Gespür für Atmosphäre und Geschichte.
  • Die Geschmacksverstärker
    Neben der Küche trägt auch das Ambiente maßgeblich zu einem gelungenen Restaurantbesuch bei. Wir stellen Interieurdesigner mit ihren preisgekrönten Entwürfen vor und verraten spannende Gastro- und Baradressen zwischen München und Berlin.
  • Kunst im Gepäck
    Hinter der historischen Fassade des einstigen Deutsche-Bank-Areals glänzt das Kimpton Main Frankfurt mit Bauhaus-Stil, Boho-Flair und Bildern – passt zur »World Design Capital« in spe!
  • Lektüre der Leichtigkeit
    Von raffinierten Eisrezepten über spektakuläre Pools bis zu mediterranem Wohndesign und Sehnsuchtsziel Rio – hier kommen unsere Sonnenseiten!
  • Räume gegen Klimawandel
    Die 19. Architekturbiennale hat bis Ende November ihre Pforten geöffnet und will zeigen, wie Bauen im Einklang mit der Natur in Zukunft gelingen kann. Ein Besuch.
  • Design-Defilee
    Die Mode hat doch schon die Mailänder Fashion Week – könnte man denken. Aber weil nun mal zur weltgrößten Möbelmesse, dem Salone, tutto il mondo in der Stadt ist, legen sich auch Fashionlabels mächtig ins Zeug – und heben Stardesigner ebenso wie Nachwuchstalente auf die ganz große Bühne.
  • Die Mailand-Chartshow
    Gar nicht so leicht, aus der Zillion starker Designs, die auf dem diesjährigen Salone del Mobile vorgestellt wurden, die originellsten, smartesten und natürlich schönsten Entwürfe herauszufiltern. Doch hier sind sie: die IDEAT Top 25!
  • Geträumte Realität
    Durch Zufall entdeckte der Japaner Yasuhiro Ogawa die Fotografie als Kunstform. Sie ist sein Medium, um Wunsch und Wahrheit, Kultur und Natur in bezaubernden Bildern in Einklang zu bringen.
  • SYLT Ein Bild von einer Insel
    Nein, Sylt war nie nur irgendeine nette Badeurlaub-Location. Deutschlands berühmtestes Eiland ist seit jeher eine Legende, bekannt für seine traumhafte Natur, aber auch für die Jetset-Vergangenheit und gesalzene Preise. Trotzdem wird die größte der Nordfriesischen Inseln heiß geliebt – die Übernachtungszahlen steigen seit Jahren. Was steckt hinter dem Mythos Sylt? Locals erzählen, wie der Flecken in der Nordsee wirklich tickt.
  • Zwischen Hoffen und Bangen
    Die 70er-Jahre sind ein Potpourri aus Stilfreude und Stillosigkeit – in ästhetischer, medialer und gesellschaftlicher Hinsicht. Ein Jahrzehnt, das geprägt ist von unversöhnlichen Gegensätzen.
  • Maserati als Model
    Mode und Motoren gelten gemeinhin als kongeniale Paarungen. Design, Linienführung und Formensprache werden perfektioniert, bis die Begehrlichkeit ins Unermessliche wächst. Hier posiert ein Duett der Extraklasse.
  • Ibiza Insel-Abenteuer
    Zwischen Himmel und Meer, auf einem Hügel über der Bucht von Sant Antoni, verwandelte Interieurdesigner Oscar Lucien Ono eine klassische Finca in eine zukunftsgewandte Ferienresidenz. Raffiniert und radikal, ganz nach seinem Motto: fortune favors the brave.
  • Neapel Drama, Baby!
    Muss man in Ehrfurcht vor einem Adelspalast aus dem 17. Jahrhundert erstarren? Auf keinen Fall! Der Architekt Antonio G. Martiniello formte daraus mithilfe von Kunst, Design und Memorabilia ein eigenwilliges Wohnensemble, das nachhaltig fasziniert.
  • Zürich – zwischen See und Style
    Kaum eine Stadt vereint Natur, Design und Lebensstil so mühelos wie die Schweizer Metropole. Boutiquehotels, experimentelle Kunst und internationale Architektur formen eine urbane Eleganz, die selbst in den »Badis« spürbar wird. Machen Sie es wie die Locals: erst ins Wasser, danach ins Museum. Oder umgekehrt – und den Tag am Ufer mit einem Apéröle ausklingen lassen!
  • Sehnsuchtsorte des Sommers
    Von einem zauberhaft restaurierten Finca-Hotel auf Mallorca über ein Kunstfestival in den Alpen bis hin zu einer vibrierenden Open-Air-Bar in Berlin: Entdecken Sie, wo es jetzt am schönsten ist – urban, mediterran-idyllisch oder irgendwo dazwischen.
  • Unterwegs mit Lucie Koldova
    Die Art, wie sie Farben und Proportionen verwendet, hat die Designerin aus Prag international bekannt gemacht. Besonders ihre Glasleuchten, die sie als Kreativchefin von Brokis schuf, sind bereits moderne Klassiker. In Mailand stellte sie für JAB Flooring und Bielefelder Werkstätten einen Teppich und ein Sofa vor – auch hier wieder mit genialem Sinn für Form.
Newsletter
Kontakt