Rasenmäher mit Akku-Antrieb
                                                                Vier mittelgroße Mäher, drei Testende und wie fast immer bei Vergleichstests- eine Menge Unterschiede im Detail. Im Wesentlichen haben jedoch alle Kandidaten gut abgeliefert. Akku-Rasenmäher für mittlere Radenflächen haben sich im Test gut geschlagen, dennoch punktet jeder an anderen Stellen.
                                                            
                                                                Pflegeleichte Trockenkünstler
                                                                Das tägliche Gießen auf Balkion und Terrasse ist ihenn zu aufwendig? Setzten Sie auf sukkulente Arten: Die tolerieren auch Trockenphasen. Wer zahlreiche Topfpflanzen pflegt weiß, wie aufwändig und zeitintensiv es sein kann, diese zu bewässern. Mit sukkulenten Arten wird der Sommer deutlich entspannter!
                                                            
                                                                Die Zierlauche sind los!
                                                                Die ersten blühen im Mai, die späten starten im Juli. Viele beeindrucken mit großen Blütenkugeln. Auch verblüht sind sie eine Zier und in der Vase sowieso. Mit Allium kommt jeder auf seine Kosten.
                                                            
                                                                Wie ein Urlaubstag am Meer
                                                                Die Kombination blauer und gelber Blütentöne bietet Kontraste und ist dennoch ausgeglichen. Blau-Gelb erfrischt und wärmt zugleich. Hier kommt unser Staudenpaket für sonnige Beete.
                                                            
                                                                Lange Blütenfreude
                                                                Von Frühling bis Sommer sorgt die Gattung Primula mit buntem Flor für gute Laune. Die Gattung Primula hält überraschend viele Arten und Sorten bereit, die auf dem Balkon, der Terrasse und im Garten wochenlang für Blütenfreude sorgen.
                                                            
                                                                Gesunder Superkohl
                                                                Brokkoli anzubauen, ist kein Hexenwerk. Er wächst schnell und ist leichter zu kultivieren als sein Verwandter, der Blumenkohl. Dazu ist das Gemüse gesund. Hier kommen unsere Anbau-Tipps!
                                                            
                                                                Bunte Tomaten
                                                                Monochrom wäre doch langweilig! Und deshalb müssen Tomaten nicht immer rot sein. Gelbe gibt es schon sehr lange – und ständig kommen neue Fruchtfarben hinzu.
                                                            
                                                                Blütenrasen
                                                                GartenFlora-Redakteur Arne Janssen hat in seinem Garten die Rasenfläche neu gestaltet. Statt eines wintermüden grünen Teppichs erstrahlt nun ein fröhliches Blütenmeer auf seinem Grundstück.
                                                            
                                                                Gold im Winter
                                                                Konifern in Gelb sind jetzt die Highlights im Beet
                                                            
                                                                Vielfältige Lenzrosen
                                                                Lenzrosen stellen mit ihrer behäbigen Entwicklung die Geduld der Gärtner auf die Probe. Doch haben Sie im Garten einmal Fuß gefasst, stellt man fest: Diese Stauden sind gekommen, um zu bleiben!
                                                            
Unter dem Namen GartenFlora erscheint bereits seit 1852 eine Zeitschrift, die sich allen Aspekten der Botanik widmet. Die aktuelle Zeitschrift blickt ebenfalls auf eine lange Geschichte zurück und erschien erstmals im Jahr 1949 und seitdem einmal im Monat. Dahinter stehen die Gartenzeitung und das Magazin FLORA Garten, die seit 2011 eine Einheit bilden.
Nach eigener Aussage ist die GartenFlora ein Ratgebermagazin für Gartenliebhaber. In jeder Ausgabe werden andere Gartenthemen behandelt und mit jeder praxisnahen Tipps ergänzt. Die meisten Artikel sind dabei anspruchsvoll und werden von einer Fülle hochwertiger Fotos begleitet. Behandelt werden sowohl die Fauna als auch Flora und gestalterische Elemente des Gartenbaus. Zudem werden in jeder Ausgabe Privatgärten vorgestellt und zum Nachmachen animiert.
Mit einer verkauften Auflage von knapp 184.000 Exemplaren (Stand: 2015) zählt die GartenFlora zu den großen Gartenmagazinen auf dem deutschen Markt. Die Zielgruppe sind naturgemäß Gartenbesitzer, die entweder rein praktische Artikel wünschen oder sich als Gartengenießer verstehen.
Die GartenFlora widmet sich dem Thema Garten auf besonders praktische Weise. Das zeigt sich unter anderem in der regelmäßigen Vorstellung privater Gärten.
GartenFlora ist eine Zeitschrift, die im Deutschen Bauernverlag erscheint. Als Alternativen aus dem Verlagsprogramm sind das Deutsches Bienenjournalzu nennen.
Die GartenFlora finden Sie unten vielen anderen Gartenzeitschriften, sowie verwandte Magazine wie die bekannten Kraut & Rüben und Mein schöner Garten. Wer sich für englische Gärte interessiert, holt sich Inspiration in der Garden Illustrated.
                                                    Rasenmäher mit Akku-Antrieb
                                                    Vier mittelgroße Mäher, drei Testende und wie fast immer bei Vergleichstests- eine Menge Unterschiede im Detail. Im Wesentlichen haben jedoch alle Kandidaten gut abgeliefert. Akku-Rasenmäher für mittlere Radenflächen haben sich im Test gut geschlagen, dennoch punktet jeder an anderen Stellen.
                                                
                                                    Pflegeleichte Trockenkünstler
                                                    Das tägliche Gießen auf Balkion und Terrasse ist ihenn zu aufwendig? Setzten Sie auf sukkulente Arten: Die tolerieren auch Trockenphasen. Wer zahlreiche Topfpflanzen pflegt weiß, wie aufwändig und zeitintensiv es sein kann, diese zu bewässern. Mit sukkulenten Arten wird der Sommer deutlich entspannter!
                                                
                                                    Die Zierlauche sind los!
                                                    Die ersten blühen im Mai, die späten starten im Juli. Viele beeindrucken mit großen Blütenkugeln. Auch verblüht sind sie eine Zier und in der Vase sowieso. Mit Allium kommt jeder auf seine Kosten.
                                                
                                                    Wie ein Urlaubstag am Meer
                                                    Die Kombination blauer und gelber Blütentöne bietet Kontraste und ist dennoch ausgeglichen. Blau-Gelb erfrischt und wärmt zugleich. Hier kommt unser Staudenpaket für sonnige Beete.
                                                
                                                    Lange Blütenfreude
                                                    Von Frühling bis Sommer sorgt die Gattung Primula mit buntem Flor für gute Laune. Die Gattung Primula hält überraschend viele Arten und Sorten bereit, die auf dem Balkon, der Terrasse und im Garten wochenlang für Blütenfreude sorgen.
                                                
                                                    Gesunder Superkohl
                                                    Brokkoli anzubauen, ist kein Hexenwerk. Er wächst schnell und ist leichter zu kultivieren als sein Verwandter, der Blumenkohl. Dazu ist das Gemüse gesund. Hier kommen unsere Anbau-Tipps!
                                                
                                                    Bunte Tomaten
                                                    Monochrom wäre doch langweilig! Und deshalb müssen Tomaten nicht immer rot sein. Gelbe gibt es schon sehr lange – und ständig kommen neue Fruchtfarben hinzu.
                                                
                                                    Blütenrasen
                                                    GartenFlora-Redakteur Arne Janssen hat in seinem Garten die Rasenfläche neu gestaltet. Statt eines wintermüden grünen Teppichs erstrahlt nun ein fröhliches Blütenmeer auf seinem Grundstück.
                                                
                                                    Gold im Winter
                                                    Konifern in Gelb sind jetzt die Highlights im Beet
                                                
                                                    Vielfältige Lenzrosen
                                                    Lenzrosen stellen mit ihrer behäbigen Entwicklung die Geduld der Gärtner auf die Probe. Doch haben Sie im Garten einmal Fuß gefasst, stellt man fest: Diese Stauden sind gekommen, um zu bleiben!
                                                
Unter dem Namen GartenFlora erscheint bereits seit 1852 eine Zeitschrift, die sich allen Aspekten der Botanik widmet. Die aktuelle Zeitschrift blickt ebenfalls auf eine lange Geschichte zurück und erschien erstmals im Jahr 1949 und seitdem einmal im Monat. Dahinter stehen die Gartenzeitung und das Magazin FLORA Garten, die seit 2011 eine Einheit bilden.
Nach eigener Aussage ist die GartenFlora ein Ratgebermagazin für Gartenliebhaber. In jeder Ausgabe werden andere Gartenthemen behandelt und mit jeder praxisnahen Tipps ergänzt. Die meisten Artikel sind dabei anspruchsvoll und werden von einer Fülle hochwertiger Fotos begleitet. Behandelt werden sowohl die Fauna als auch Flora und gestalterische Elemente des Gartenbaus. Zudem werden in jeder Ausgabe Privatgärten vorgestellt und zum Nachmachen animiert.
Mit einer verkauften Auflage von knapp 184.000 Exemplaren (Stand: 2015) zählt die GartenFlora zu den großen Gartenmagazinen auf dem deutschen Markt. Die Zielgruppe sind naturgemäß Gartenbesitzer, die entweder rein praktische Artikel wünschen oder sich als Gartengenießer verstehen.
Die GartenFlora widmet sich dem Thema Garten auf besonders praktische Weise. Das zeigt sich unter anderem in der regelmäßigen Vorstellung privater Gärten.
GartenFlora ist eine Zeitschrift, die im Deutschen Bauernverlag erscheint. Als Alternativen aus dem Verlagsprogramm sind das Deutsches Bienenjournalzu nennen.
Die GartenFlora finden Sie unten vielen anderen Gartenzeitschriften, sowie verwandte Magazine wie die bekannten Kraut & Rüben und Mein schöner Garten. Wer sich für englische Gärte interessiert, holt sich Inspiration in der Garden Illustrated.
Habe das Abo als Geschenk für meine Mutter gekauft und sie ist jeden Monat von Neuem ganz begeistert. Danke dafür.
4,93 / 5
Seit 40Jahren habe ich die Zeitschrift Garten Flora abonniert.Ich bekomme immer wieder gute Tipps.Es hat für alle etwas ob mit kleinem oder grossem Garten.
Zeitschriften-Abo wurde als Geschenk von unserer Schwiegertochter gewünscht. Sie hatte die Zeitschrift zuletzt von einer Bekannten kennengelernt.
Viele gute Ratschläge, die ohne viel Aufwand umgesetzt werden können. Interessante Artikel.
tolle Zeitung. . herrliche fotos. . bin total begeistert.. und vor allem nicht so viel Werbung. . weiter so.. . verbleibe mit blumigen grüßen. . maria
Kenne Zeitung seit langem, Abo ist Geschenk für meine Gattin. Super-Beiträge, immer aktuell. Schöne Aufmachung!
Kenne Zeitung seit langem, Abo ist Geschenk für meine Gattin. Super-Beiträge, immer aktuell. Schöne Aufmachung!
Super Gartenzeitschrift, viele kleine gute Berichte und Informationen! Auch wenn man andere Gartenzeitschriften bereits hat, ist das eine super Ergänzung! Alles gut erklärt und beschrieben, auch für Garteneinsteiger geeignet.
immer interessante tips und schöne bildreportagen
Tolle Zeitschrift, informativ, gut bebildert
Hatte diese Zeitschrift schon mal abonniert. Die ist einfach toll zu lesen mit vielen Gartentipps
Habe das Abo als Geschenk für meine Mutter gekauft und sie ist jeden Monat von Neuem ganz begeistert. Danke dafür.