AD Architectural Digest Abo

Ausgabe 011/2025
Aktuelle Ausgabe

ERINNERUNGEN EINES SAMMLERS AUF DER JAGD
Der Maler und Kunsthändler HAMID SADIGHI NEIRIZ ist ein Kenner außereuropäischer Kunst und Antiquitäten. Wir haben ihn in seiner Kunstkammer in Berlin-Charlottenburg besucht

EIN AMERIKANER IN JAPAN
Für ihn war Nippon ein Traumland, hier sah er seine ästhetische Auffassung bestätigt. Also hinterließ FRANK LLOYD WRIGHT die schönsten Spuren

In der aktuellen Ausgabe von AD Architectural Digest

Ausgabe 010/2025

TALK OF THE TOWN
Kaum eine Stadt ist so komfortabel wie HAMBURG, finden Lila Valadan und Hadi Teherani. Wir trafen die Hamburger Kreativen zum Stadtgespräch

DIE BASIS-ARBEITER
Ob ohne sie das Design in Deutschland den Stellenwert hätte, den es heute hat? Eher nicht. RENATE und STEPHAN FISCHER VON POTURZYN gehören zu den Pionieren, die die Kultur eines ganzen Landes prägen. Ein Gespräch

In Ausgabe 010/2025 von AD Architectural Digest

Ausgabe 009/2025

SPIEGEL UNSERER ZEIT
Einst war er im Interieur ein Statussymbol, längst begegnet er uns überall. Eine kleine KULTURGESCHICHTE des facettenreichsten Alltagsgegenstands - des Spiegels

Gefühlte Wahrheit
Für seinen Neffen und dessen Frau hat Axel Vervoordt gemeinsam mit dem Architekten Tatsuro Miki ein altes Cottage nahe ANTWERPEN ausgebaut - die Nähe zur Natur verstärkt die Wabi-Sabi-Vibes

In Ausgabe 009/2025 von AD Architectural Digest

Ausgabe 008/2025

HAUS HARMONIE
Mit seinem ersten Projekt in Europa gelang Atelier Pendhapa aus Singapur gleich ein Meisterwerk. Diese Villa auf der Ionischen Insel KYTHERA schmiegt sich förmlich in die Landschaft – und ist doch selbstbewusst

DAS LAND ERLEBEN
Als er einen Bauernhof in FLANDERN zum Landsitz eines befreundeten Unternehmers umbauen sollte, stellte Jean-Philippe Demeyer erst viele Fragen – und erinnerte sich dann an eine Mode-Ikone

In Ausgabe 008/2025 von AD Architectural Digest

Ausgabe 006/2025

KEIN WEG ZURÜCK
Wir leben nicht mehr wie vor 60 Jahren – warum richten wir uns dann so ein? REEDITIONEN sind beliebt wie nie, doch manche Hersteller entdecken gerade, wie sich kreativer und zeitgemäßer mit dem Erbe der Moderne umgehen lässt

Wahre Größe und die Wunder IN KAMMERN
Als Student war der heutige Besitzer oft an diesem Haus entlangspaziert. Etliche Berufswechsel später konnte er das Anwesen eines Künstlers in MÜNCHEN erwerben. Wie ein Umbau zum Bildungsroman wurde

In Ausgabe 006/2025 von AD Architectural Digest

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von AD Architectural Digest

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von AD Architectural Digest

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von AD Architectural Digest

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von AD Architectural Digest

Mehr anzeigen

Porträt von AD Architectural Digest

AD Architectural Digest erscheint 10 mal im Jahr in einer Druckauflage von 12.000 zum Thema Architektur, Design und Gestaltung.

Welche Inhalte bietet AD Architectural Digest?

Die Zeitschrift AD Architectural Digest ist die seit 1997 erscheinende deutschsprachige Ausgabe einer Zeitschrift für Inneneinrichtung und Design aus den USA, wo AD Architectural Digest seit 1920 erscheint. Seitdem ist AD Architectural Digest das Magazin für den gehobenen Lebensstil. Die Zeitschrift steht für Interior-Design auf Weltniveau und lädt ein, das Beste aus den Bereichen Design und Einrichtung, Architektur, Kunst und anderen Aspekten der gehobenen Lebenskultur zu entdecken. Als globale Marke pflegt AD ein internationales Netzwerk mit renommierten Fotografen, Innenarchitekten, Designern und Kreativen. Zum Markenkosmos zählen neben den digitalen Angeboten auch mehrere Supplements und Line Extensions, wie das jährlich erscheinende Stil-Kompendium AD Choice, das Magazin zu Highlights, der Internationalen Kunstmesse München, sowie Sonderheften zu den Themen Küche, Bad und Immobilien. AD Architectural Digest ist mehr eine Lifestyle-Zeitschrift als eine Special-Interest-Zeitschrift für Architektur.

Wer sollte AD Architectural Digest lesen?

AD Architectural Digest richtet sich an alle Leser, die vielfach interessiert sind, sich über hochwertige und exklusive Innen- und Außen-Einrichtung sowie Kunst und Design, informieren wollen.

Das Besondere an AD Architectural Digest

Entgegen dem Titel der Zeitschrift ist Architektur im Sinne von Entwurf und äußerer Gestaltung von Bauwerken nur in einem Teil des Heftes im Fokus. Stattdessen sind lange Heftstrecken der Vorstellung von Inneneinrichtungen, sowie Produkt- und Designneuheiten vorbehalten. Andere Themenbereiche sind Kunst, Porträts über Designer, Reisen, Garten und praktische Themen zur Gestaltung des eigenen Zuhauses.

  • das Beste aus Architektur und Kunst
  • Internationales Netzwerk mit renommierten Fotografen, Innenarchitekten, Designern
  • Interior-Design auf Weltniveau

Der Verlag hinter AD Architectural Digest

AD Architectural Digest erscheint im Condé Nast Verlag und wird international in 11 Ländern herausgegeben. Der Verlag entstand 1909 als Condé Montrose Nast die Zeitschrift Vogue kaufte und damit den Grundstein für das exklusivste Medienunternehmen der Welt legte. Condé Nast prägte und veränderte im Verlauf der Geschichte die Medienbranche immer wieder mit visionären publizistischen Konzepten und mutigen Innovationen. Dabei zieht sich die Obsession für Qualität wie ein roter Faden durch die Jahrzehnte.

Alternativen zu AD Architectural Digest

AD Architectural Digest gehört in die Kategorie der Architekturzeitschriften. Ähnliche Themen finden sich auch in den Zeitschriften Architektur & Wohnenoder auch in Wohn!Design oder auch in Häuser .

Weniger anzeigen

AD Architectural Digest Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
011/2025
Aktuelle Ausgabe

ERINNERUNGEN EINES SAMMLERS AUF DER JAGD
Der Maler und Kunsthändler HAMID SADIGHI NEIRIZ ist ein Kenner außereuropäischer Kunst und Antiquitäten. Wir haben ihn in seiner Kunstkammer in Berlin-Charlottenburg besucht

EIN AMERIKANER IN JAPAN
Für ihn war Nippon ein Traumland, hier sah er seine ästhetische Auffassung bestätigt. Also hinterließ FRANK LLOYD WRIGHT die schönsten Spuren

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025

TALK OF THE TOWN
Kaum eine Stadt ist so komfortabel wie HAMBURG, finden Lila Valadan und Hadi Teherani. Wir trafen die Hamburger Kreativen zum Stadtgespräch

DIE BASIS-ARBEITER
Ob ohne sie das Design in Deutschland den Stellenwert hätte, den es heute hat? Eher nicht. RENATE und STEPHAN FISCHER VON POTURZYN gehören zu den Pionieren, die die Kultur eines ganzen Landes prägen. Ein Gespräch

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

SPIEGEL UNSERER ZEIT
Einst war er im Interieur ein Statussymbol, längst begegnet er uns überall. Eine kleine KULTURGESCHICHTE des facettenreichsten Alltagsgegenstands - des Spiegels

Gefühlte Wahrheit
Für seinen Neffen und dessen Frau hat Axel Vervoordt gemeinsam mit dem Architekten Tatsuro Miki ein altes Cottage nahe ANTWERPEN ausgebaut - die Nähe zur Natur verstärkt die Wabi-Sabi-Vibes

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

HAUS HARMONIE
Mit seinem ersten Projekt in Europa gelang Atelier Pendhapa aus Singapur gleich ein Meisterwerk. Diese Villa auf der Ionischen Insel KYTHERA schmiegt sich förmlich in die Landschaft – und ist doch selbstbewusst

DAS LAND ERLEBEN
Als er einen Bauernhof in FLANDERN zum Landsitz eines befreundeten Unternehmers umbauen sollte, stellte Jean-Philippe Demeyer erst viele Fragen – und erinnerte sich dann an eine Mode-Ikone

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

KEIN WEG ZURÜCK
Wir leben nicht mehr wie vor 60 Jahren – warum richten wir uns dann so ein? REEDITIONEN sind beliebt wie nie, doch manche Hersteller entdecken gerade, wie sich kreativer und zeitgemäßer mit dem Erbe der Moderne umgehen lässt

Wahre Größe und die Wunder IN KAMMERN
Als Student war der heutige Besitzer oft an diesem Haus entlangspaziert. Etliche Berufswechsel später konnte er das Anwesen eines Künstlers in MÜNCHEN erwerben. Wie ein Umbau zum Bildungsroman wurde

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von AD Architectural Digest

AD Architectural Digest erscheint 10 mal im Jahr in einer Druckauflage von 12.000 zum Thema Architektur, Design und Gestaltung.

Welche Inhalte bietet AD Architectural Digest?

Die Zeitschrift AD Architectural Digest ist die seit 1997 erscheinende deutschsprachige Ausgabe einer Zeitschrift für Inneneinrichtung und Design aus den USA, wo AD Architectural Digest seit 1920 erscheint. Seitdem ist AD Architectural Digest das Magazin für den gehobenen Lebensstil. Die Zeitschrift steht für Interior-Design auf Weltniveau und lädt ein, das Beste aus den Bereichen Design und Einrichtung, Architektur, Kunst und anderen Aspekten der gehobenen Lebenskultur zu entdecken. Als globale Marke pflegt AD ein internationales Netzwerk mit renommierten Fotografen, Innenarchitekten, Designern und Kreativen. Zum Markenkosmos zählen neben den digitalen Angeboten auch mehrere Supplements und Line Extensions, wie das jährlich erscheinende Stil-Kompendium AD Choice, das Magazin zu Highlights, der Internationalen Kunstmesse München, sowie Sonderheften zu den Themen Küche, Bad und Immobilien. AD Architectural Digest ist mehr eine Lifestyle-Zeitschrift als eine Special-Interest-Zeitschrift für Architektur.

Wer sollte AD Architectural Digest lesen?

AD Architectural Digest richtet sich an alle Leser, die vielfach interessiert sind, sich über hochwertige und exklusive Innen- und Außen-Einrichtung sowie Kunst und Design, informieren wollen.

Das Besondere an AD Architectural Digest

Entgegen dem Titel der Zeitschrift ist Architektur im Sinne von Entwurf und äußerer Gestaltung von Bauwerken nur in einem Teil des Heftes im Fokus. Stattdessen sind lange Heftstrecken der Vorstellung von Inneneinrichtungen, sowie Produkt- und Designneuheiten vorbehalten. Andere Themenbereiche sind Kunst, Porträts über Designer, Reisen, Garten und praktische Themen zur Gestaltung des eigenen Zuhauses.

  • das Beste aus Architektur und Kunst
  • Internationales Netzwerk mit renommierten Fotografen, Innenarchitekten, Designern
  • Interior-Design auf Weltniveau

Der Verlag hinter AD Architectural Digest

AD Architectural Digest erscheint im Condé Nast Verlag und wird international in 11 Ländern herausgegeben. Der Verlag entstand 1909 als Condé Montrose Nast die Zeitschrift Vogue kaufte und damit den Grundstein für das exklusivste Medienunternehmen der Welt legte. Condé Nast prägte und veränderte im Verlauf der Geschichte die Medienbranche immer wieder mit visionären publizistischen Konzepten und mutigen Innovationen. Dabei zieht sich die Obsession für Qualität wie ein roter Faden durch die Jahrzehnte.

Alternativen zu AD Architectural Digest

AD Architectural Digest gehört in die Kategorie der Architekturzeitschriften. Ähnliche Themen finden sich auch in den Zeitschriften Architektur & Wohnenoder auch in Wohn!Design oder auch in Häuser .

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Früher war das viel Kitsch aus amerikanischen Haushalten, jetzt Bestes aktuell

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von AD Architectural Digest

  • ERINNERUNGEN EINES SAMMLERS AUF DER JAGD
    Der Maler und Kunsthändler HAMID SADIGHI NEIRIZ ist ein Kenner außereuropäischer Kunst und Antiquitäten. Wir haben ihn in seiner Kunstkammer in Berlin-Charlottenburg besucht
  • Der Augenblick
    An dieser Stelle schreibt Gesine Borcherdt jeden Monat über Phänomene der zeitgenössischen Kunst. Diesmal: WIDERSTAND IST ZWECKLOS
  • EIN AMERIKANER IN JAPAN
    Für ihn war Nippon ein Traumland, hier sah er seine ästhetische Auffassung bestätigt. Also hinterließ FRANK LLOYD WRIGHT die schönsten Spuren
  • DIE MIT DEN ZEITEN REISEN
    Wenn PIERRE-LOUIS VUITTON über Handwerk spricht, klingt es nach gelebter Erinnerung – und nach einem Versprechen für das künftige Savoir-faire des Hauses
  • JUGENDSTIL AM UFER DES NIL
    ISMAIL PASCHA holte Paris an den Nil. Nun erlebt Downtown Cairo seinen zweiten Frühling
  • ERBSTÜCKE: DAS STILLE ARCHIV
    Rund 400 Milliarden Euro werden in Deutschland jedes Jahr vermacht: Geld, Immobilien, Firmen. Doch es sind andere Dinge, die ein ERBE ausmachen: SAMMELTASSEN, SCHRÄNKE, SCHACHTELN MIT SKURRILEM. Dinge, die Antworten von uns fordern: Bewahren – oder gehen lassen?
  • RUHE, BITTE!
    In Holland Park in London hat der Architekt CHARLES VAN CANNEYT ein viktorianisches Stadthaus in eine Oase der Ruhe verwandelt, in der man nur die Stimmen von edlen Hölzern und bestem Collectible Design vernimmt
  • EWIGEN STADT
    Für sie war es, wie nach langer Zeit nach Hause zu kommen: Eine junge Familie fand in einem alten Palazzo in ROM eine traumhafte Wohnung. Architekt Marco Ricci half ihnen, sie mit dem Leben von heute zu füllen
  • MIT GLÜCK WIEDER MODERN
    Investor:innen hatten sie schon entkernt, dann wendete sich das Blatt. Nun hat die Villa Rezek in WIEN ihre Würde zurück, dank neuer Eigentümer, hartnäckiger Recherche und akribischer Restaurierung
  • Alles ist erlaubt, nur kein ALPIN-KITSCH
    Eine sportbegeisterte Familie wünschte sich ein Haus in der Nähe von KITZBÜHEL. The Rope Studio hörte den Ruf und machte das Beste daraus
  • EMOTION FÜR CHROM
    Als Harry Nuriev und Tyler Billinger einen Bauernhof in der TOSKANA kauften, hatten sie ein, zwei Hintergedanken: Hier ist nichts, wie es scheint
  • Verborgene Schönheit
    Dunkles Holz, intensive Farben: Für ein Paar aus Hollywood trug Studio Dragó eine Wohnung in MAILAND auf Händen sanft in die Gegenwart
Newsletter
Kontakt