Ein neuer Trend? Nicht direkt, denn die Vegetarisch fit widmet sich bereits seit 1993 dem fleischlosen Lebensstil. Dabei werden die Themenbereiche Ernährung und Gesundheit miteinander verbunden. Das Magazin erscheint im Abstand von zwei Monaten.
Welche Inhalte bietet Vegetarisch fit?
Wie man sich Vegetarisch fit ist nur eines der Themen, die in der gleichnamigen Zeitung präsentiert werden. Berichtet wird unter anderem über neue Trends aus dem Ernährungsbereich, die mit konkreten Produktempfehlungen einhergehen. Darüber hinaus finden sich Reiseberichte aber auch Anregungen, wie eine vegetarische Lebensweise ohne größeren Verzicht funktionieren kann. Großes Augenmerk wird zudem Rezepten gewidmet, die sich selbstverständlich problemlos nachkochen lassen. Des Weiteren widmet sich die Zeitschrift aber auch Themen außerhalb des Ernährungsbereichs und schreibt über tierleidfreie Aufkleber, fairen Handel oder die Abfallwirtschaft.
Wer sollte Vegetarisch fit lesen?
Wie es der Name bereits zum Ausdruck bringt, wendet sich die Vegetarisch fit an Frauen und Männer, die sich für einen vegetarischen Lebensstil interessieren oder bereits Vegetarier sind. Die gedruckte Auflage liegt bei 74.000 Exemplaren (Stand: 2016).
Das Besondere an Vegetarisch fit
Besonders an der Vegetarisch fit ist zum einen die Jahrzehnte lange Tradition, zum anderen der ständige Blick über den Tellerrand und das Aufgreifen von Themen, die nichts mit Ernährung zu tun haben.
- erscheint seit 1993
- hoher Praxisbezug
- breites Themenspektrum
Der Verlag hinter Vegetarisch fit
Die Zeitschrift Vegetarisch fit erscheint im Marken Verlag mit Sitz in Köln. Das Unternehmen publiziert eine Reihe so genannter „Special–Interest–Zeitschriften“ wie beispielsweise die Aktiv Laufen oder das Mode– und Trendmagazin Flair.
Alternativen zu Vegetarisch fit
Die Zeiten, in denen Vegetarier eine Randgruppe waren, sind lange vorbei. Neben der Vegetarisch fit existieren noch einige andere Zeitschriften zum Thema vegetarische Gerichte. Natürlich eignet sich immer auch die Lektüre von Hochglanzmagazinen wie der Effilee um (auch vegetarische) Anregungen zu erhalten.