Historische Kaufchance
Mit der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump am 20. Januar ändern sich die Rahmenbedingungen der Wirtschaft weltweit. Mit welchen Aktien Anleger:innen von der neuen US-Politik besonders profitieren können.
Zehn goldene Börsenregeln
Bernard Baruch machte an der Börse zur Jahrhundertwende ein Riesenvermögen. Nach welchen Prinzipien der Ratgeber der Mächtigen seine Erfolge aufbaute.
Die besten Aktien 2025
Das Börsenjahr 2024 ist vorbei. Und es war ohne Zweifel ein gutes Jahr - ein sehr gutes sogar. Die meisten Indizes sind stark gestiegen, vor allem Nasdaq Composite, aber auch der DAX hierzulande. Mit vielen Aktien waren locker 20 Prozent und mehr drin. Teils deutlich mehr. Und die wichtigste Erkenntnis dabei: Es reichte tatsächlich, einfach investiert zu sein.
Die Stärke der Familien
Ihre eigenen Unternehmen machten sie vermögend, nun mehren sie ihren Besitz noch durch kluge Aktieninvestments.
Reiche Familien investieren auch in börsennotierte Unternehmen. BÖRSE ONLINE hat die aussichtsreichsten herausgesucht
Das grosse Expertenheft 2025
Der DAX? Zweistellig im Plus und auf Rekordniveau. Der S&P 500? Ebenfalls deutlich im Plus und auf einem Allzeit hoch. Kurzum: Das Ende des Jahres 2024 markiert gleichzeitig den Abschluss eines historischen Börsenjahres.
Kurstreiber neue Kunden und Märkte
Die Sorge der Anleger:innen vor einer Kapitalerhöhung zur Finanzierung des teuren Kaufs der Softwarefirma 1E belastet diese Aktie. Die Integration muss gelingen, um das Potenzial der Briten zu nutzen
Aktien & ETFs für die Ewigkeit
Es gibt Aktien, die sich auch in schlechten Börsenzeiten gut halten. Und es gibt Indexfonds, mit denen sich eine langfristige Welche Aktien, ETFs und ETCs das sind.
Im Brennpunkt: Streamer im Boom
Disney hat gerade einen Kassenschlager im Kino, setzt aber auch auf Onlinevermarktung wie der Wettbewerber Netflix. Die Aktien der Streamingdienste sind noch lange nicht zu hoch bewertet.
Die besten Dividendenstrategien
Die nächste Gehaltserhöhung für Börsianer:innen: Um mehr als vier Prozent auf den Rekord von 1,73 Billionen Dollar steigen die weltweiten Dividenden in diesem Jahr, kalkuliert die Vermögensverwaltung Janus Henderson. Der weltweite Aktienindex MSCI World wirft allerdings nur knapp zwei Prozent Dividendenrendite ab.
Viva Italia! Die Neuen aus Bella Italia
Unter der Regierung von Giorgia Meloni in Italien wagen vor allem kleine und mittlere Unternehmen den Schritt aufs Parkett. Welche Neulinge Anleger:innen sich genauer anschauen sollten.
Über Generationen hinweg übt die Börse eine große Faszination auf Menschen aus. Chancen für eindrucksvolle Verdienstmöglichkeiten scheinen überall auf dem Börsenparkett auf die Anleger nur zu warten. Ob als Privatinvestor oder als Entscheider der Wirtschaft, nachhaltige, aktuelle Informationen zu den Anlagemärkten sind für ein erfolgreiches Agieren unabdingbar. Das Magazin Börse Online ist der kompetente Begleiter an den Aktien- und Finanzmärkten.
Damit die Chance am Aktienmarkt nicht zum Flop wird, steht vor dem Investment in börsennotierte Firmen die nachhaltige Analyse. Börse Online kommentiert deshalb zeitnah, kompetent und unabhängig das Börsengeschehen, legt seinen Schwerpunkt auf den nationalen wie internationalen Aktienmarkt. Das redaktionelle Konzept ist ausgerichtet auf fundamentale Markt- und Aktienanalysen, Charttechniken, Handelsstrategien und Tradingmodelle. Präsentiert Meinungsführer und Contrarians in Porträts, lässt sie in Interviews zu Wort kommen. Börsennahe Investments wie Fonds, Optionsscheine und Anleihen, werden im Themenmix ebenso bedacht wie Immobilien und Lebensversicherungen als Anlageform.
In der tiefgründig recherchierten Berichterstattung gibt das Magazin Empfehlungen zu Einzelwerten und Branchen ab. Für Einsteiger in den Anlagemarkt erklärt Börse Online die wichtigsten Begriffe im Aktienmarkt. Richtet sich in ausgewählten Artikeln immer wieder an Anfänger im Aktienhandel.
Abgerundet ist das Konzept mit Artikeln zur Wirtschaftswelt und zur Steuerpolitik. Aktuelle Entwicklungen und Trends sowie News aus der deutschen und europäischen Wirtschaftswelt werden präsentiert und um Informationen zur Steuerpolitik erweitert.
Börse Online richtet sich sowohl an kapitalmarktaffine selbstentscheidende Privatanleger wie ebenso an Entscheider der Wirtschaft – Manager und Unternehmer –, die ein Magazin suchen, dass sie über die neusten Entwicklungen am Aktienmarkt auf dem Laufenden hält und mit seinen kompetenten Analysen einen wichtigen Baustein für eigene erfolgreiche Entscheidungen liefern kann.
Seit über 30 Jahren steht Börse Online für unabhängige Informationen zu Anlageentscheidungen, ist nach einer Aussage Deutschlands führendes Anlegermagazin. Aktuell, spannend, seriös und vielseitig vermittelt es großen Mehrwert über die Finanz- und Anlegemärkte und hilft seinen Lesern als verlässlicher und kompetenter Ratgeber bei Entscheidungen auf dem Börsenparkett.
Der Finanzen Verlag – der Name lässt es bereits erraten – ist einer der führenden Wirtschaftsverlage Deutschlands und die Heimat des Magazins Börse Online. Gegründet 1989, mit Sitz in München beschäftigt das Medienhaus rund 85 Mitarbeiter. Über 40 Finanz- und Wirtschaftsredakteure stehen für eine fundierte Berichterstattung über das Wirtschafts- und Börsengeschehen mit aktuellem Bezug. Euro, Euro am Sonntag, Courage oder das liberal-konservative Meinungsmagazin Tichys Einblick zählen zu seinen bekannten Printmedien. Newsletter, Sonderhefte, Webseiten und Veranstaltungen – der Verlag arbeitet mit seinen Kernkompetenzen auf vielfältigen Wegen.
Sie möchten mehr über den Finanzen Verlag erfahren? Dann besuchen Sie die Webseite www.finanzenverlag.de. Sie gibt den Blick frei auf die verschiedenen Aktivitäten des Hauses.
Börse Online ist der Kategorie der Geldanlage Zeitschriften zugeordnet. Hohen Mehrwert und leserelevante Informationen rund um das Thema Börse und Geldanlage präsentieren auch weitere Magazine der Rubrik, durchweg lesenswerte Alternativen. Ebenfalls wöchentlich erscheint der Effecten-Spiegel, nach einigen Angaben das größte Börsenmagazin Europas und eine der Top-Adressen für Informationen vom Börsenparkett. Gehören Sie nicht zu den Profis auf dem Finanzmarkt ist Focus Money vielleicht die passende Alternative für Sie, um sich über Trends aus der Wirtschafts- und Finanzwelt zu informieren.
Zahlreiche weitere Publikationen finden sich in der Kategorie, setzen unterschiedliche Schwerpunkte bei Kapital- und Wirtschaftsthemen. Zusätzlich lohnt sich auch ein Blick in unseren Blogbeitrag über die besten sieben Wirtschaftsmagazine Deutschlands, in dem wir die erfolgreichsten Magazine vorstellen.
Historische Kaufchance
Mit der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump am 20. Januar ändern sich die Rahmenbedingungen der Wirtschaft weltweit. Mit welchen Aktien Anleger:innen von der neuen US-Politik besonders profitieren können.
Zehn goldene Börsenregeln
Bernard Baruch machte an der Börse zur Jahrhundertwende ein Riesenvermögen. Nach welchen Prinzipien der Ratgeber der Mächtigen seine Erfolge aufbaute.
Die besten Aktien 2025
Das Börsenjahr 2024 ist vorbei. Und es war ohne Zweifel ein gutes Jahr - ein sehr gutes sogar. Die meisten Indizes sind stark gestiegen, vor allem Nasdaq Composite, aber auch der DAX hierzulande. Mit vielen Aktien waren locker 20 Prozent und mehr drin. Teils deutlich mehr. Und die wichtigste Erkenntnis dabei: Es reichte tatsächlich, einfach investiert zu sein.
Die Stärke der Familien
Ihre eigenen Unternehmen machten sie vermögend, nun mehren sie ihren Besitz noch durch kluge Aktieninvestments.
Reiche Familien investieren auch in börsennotierte Unternehmen. BÖRSE ONLINE hat die aussichtsreichsten herausgesucht
Das grosse Expertenheft 2025
Der DAX? Zweistellig im Plus und auf Rekordniveau. Der S&P 500? Ebenfalls deutlich im Plus und auf einem Allzeit hoch. Kurzum: Das Ende des Jahres 2024 markiert gleichzeitig den Abschluss eines historischen Börsenjahres.
Kurstreiber neue Kunden und Märkte
Die Sorge der Anleger:innen vor einer Kapitalerhöhung zur Finanzierung des teuren Kaufs der Softwarefirma 1E belastet diese Aktie. Die Integration muss gelingen, um das Potenzial der Briten zu nutzen
Aktien & ETFs für die Ewigkeit
Es gibt Aktien, die sich auch in schlechten Börsenzeiten gut halten. Und es gibt Indexfonds, mit denen sich eine langfristige Welche Aktien, ETFs und ETCs das sind.
Im Brennpunkt: Streamer im Boom
Disney hat gerade einen Kassenschlager im Kino, setzt aber auch auf Onlinevermarktung wie der Wettbewerber Netflix. Die Aktien der Streamingdienste sind noch lange nicht zu hoch bewertet.
Die besten Dividendenstrategien
Die nächste Gehaltserhöhung für Börsianer:innen: Um mehr als vier Prozent auf den Rekord von 1,73 Billionen Dollar steigen die weltweiten Dividenden in diesem Jahr, kalkuliert die Vermögensverwaltung Janus Henderson. Der weltweite Aktienindex MSCI World wirft allerdings nur knapp zwei Prozent Dividendenrendite ab.
Viva Italia! Die Neuen aus Bella Italia
Unter der Regierung von Giorgia Meloni in Italien wagen vor allem kleine und mittlere Unternehmen den Schritt aufs Parkett. Welche Neulinge Anleger:innen sich genauer anschauen sollten.
Über Generationen hinweg übt die Börse eine große Faszination auf Menschen aus. Chancen für eindrucksvolle Verdienstmöglichkeiten scheinen überall auf dem Börsenparkett auf die Anleger nur zu warten. Ob als Privatinvestor oder als Entscheider der Wirtschaft, nachhaltige, aktuelle Informationen zu den Anlagemärkten sind für ein erfolgreiches Agieren unabdingbar. Das Magazin Börse Online ist der kompetente Begleiter an den Aktien- und Finanzmärkten.
Damit die Chance am Aktienmarkt nicht zum Flop wird, steht vor dem Investment in börsennotierte Firmen die nachhaltige Analyse. Börse Online kommentiert deshalb zeitnah, kompetent und unabhängig das Börsengeschehen, legt seinen Schwerpunkt auf den nationalen wie internationalen Aktienmarkt. Das redaktionelle Konzept ist ausgerichtet auf fundamentale Markt- und Aktienanalysen, Charttechniken, Handelsstrategien und Tradingmodelle. Präsentiert Meinungsführer und Contrarians in Porträts, lässt sie in Interviews zu Wort kommen. Börsennahe Investments wie Fonds, Optionsscheine und Anleihen, werden im Themenmix ebenso bedacht wie Immobilien und Lebensversicherungen als Anlageform.
In der tiefgründig recherchierten Berichterstattung gibt das Magazin Empfehlungen zu Einzelwerten und Branchen ab. Für Einsteiger in den Anlagemarkt erklärt Börse Online die wichtigsten Begriffe im Aktienmarkt. Richtet sich in ausgewählten Artikeln immer wieder an Anfänger im Aktienhandel.
Abgerundet ist das Konzept mit Artikeln zur Wirtschaftswelt und zur Steuerpolitik. Aktuelle Entwicklungen und Trends sowie News aus der deutschen und europäischen Wirtschaftswelt werden präsentiert und um Informationen zur Steuerpolitik erweitert.
Börse Online richtet sich sowohl an kapitalmarktaffine selbstentscheidende Privatanleger wie ebenso an Entscheider der Wirtschaft – Manager und Unternehmer –, die ein Magazin suchen, dass sie über die neusten Entwicklungen am Aktienmarkt auf dem Laufenden hält und mit seinen kompetenten Analysen einen wichtigen Baustein für eigene erfolgreiche Entscheidungen liefern kann.
Seit über 30 Jahren steht Börse Online für unabhängige Informationen zu Anlageentscheidungen, ist nach einer Aussage Deutschlands führendes Anlegermagazin. Aktuell, spannend, seriös und vielseitig vermittelt es großen Mehrwert über die Finanz- und Anlegemärkte und hilft seinen Lesern als verlässlicher und kompetenter Ratgeber bei Entscheidungen auf dem Börsenparkett.
Der Finanzen Verlag – der Name lässt es bereits erraten – ist einer der führenden Wirtschaftsverlage Deutschlands und die Heimat des Magazins Börse Online. Gegründet 1989, mit Sitz in München beschäftigt das Medienhaus rund 85 Mitarbeiter. Über 40 Finanz- und Wirtschaftsredakteure stehen für eine fundierte Berichterstattung über das Wirtschafts- und Börsengeschehen mit aktuellem Bezug. Euro, Euro am Sonntag, Courage oder das liberal-konservative Meinungsmagazin Tichys Einblick zählen zu seinen bekannten Printmedien. Newsletter, Sonderhefte, Webseiten und Veranstaltungen – der Verlag arbeitet mit seinen Kernkompetenzen auf vielfältigen Wegen.
Sie möchten mehr über den Finanzen Verlag erfahren? Dann besuchen Sie die Webseite www.finanzenverlag.de. Sie gibt den Blick frei auf die verschiedenen Aktivitäten des Hauses.
Börse Online ist der Kategorie der Geldanlage Zeitschriften zugeordnet. Hohen Mehrwert und leserelevante Informationen rund um das Thema Börse und Geldanlage präsentieren auch weitere Magazine der Rubrik, durchweg lesenswerte Alternativen. Ebenfalls wöchentlich erscheint der Effecten-Spiegel, nach einigen Angaben das größte Börsenmagazin Europas und eine der Top-Adressen für Informationen vom Börsenparkett. Gehören Sie nicht zu den Profis auf dem Finanzmarkt ist Focus Money vielleicht die passende Alternative für Sie, um sich über Trends aus der Wirtschafts- und Finanzwelt zu informieren.
Zahlreiche weitere Publikationen finden sich in der Kategorie, setzen unterschiedliche Schwerpunkte bei Kapital- und Wirtschaftsthemen. Zusätzlich lohnt sich auch ein Blick in unseren Blogbeitrag über die besten sieben Wirtschaftsmagazine Deutschlands, in dem wir die erfolgreichsten Magazine vorstellen.
Ist eine sehr interessante Wochen-Zeitschrift, welche mir sehr gute Informationen bezüglich Aktien und anderer Wertpapiere liefert.
In Nummer 51/52 des Jahres 2019, der Börse Online werden fünf Kracher, Kaufempfehlungen, für das Jahr 2020 genannt, darunten WIRECARD, die dann 5 Monate später Pleite sind. Jeder auch nur etwas informierte Anleger hatte ein schlechtes Gefühl bei der Aktie. Im Frühjahr 2019 deckte die FINACIAL TIMES bereits die Fälschungen in der Bilanz von Wirecard auf. BÖRSE ONLINE verdient nicht einen einzigen Stern. Viele Güsse aus Schleswig Holstein, Andreas
Börse Online! In Ausgabe 43 im Jahr 2021, auf der Titelseite die Zeile: ANGESAGT: Impfstoff-Aktien mit Kurspotenzial, schauen sie, was die Impfstoff-Aktien gemacht haben, seit erscheinen dieser Nummer (28.10.2021). Ich habe Mitte August alles verkauft, was mit Impfstoff zu tun hat! Die Reihe lässt sich beliebig fortführen. Ich handle seit 30 Jahren an der NASDAQ. Mein Tip, keine Zeitung lesen, keine sonstige Medien schauen. Nur Firmenzahlen sind wichtig. Medien sind Kontraindikatoren, viel Glück!
Aktuell, vielseitig, informativ, sachlich, spannend: Mir gefällt der Mix aus Titelthemen, Aktien, Fonds, ETFs, dazu noch Musterdepots, großer Statistikteil, über den Börsenrand kucken und vor allem die journalistische Qualität , weniger reißerische Titel.
Ist eine sehr interessante Wochen-Zeitschrift, welche mir sehr gute Informationen bezüglich Aktien und anderer Wertpapiere liefert.
ich finde BÖRSE ONLINE sehr informativ und inhaltlich gut aufgesstellt.
aktuell, gut recherchiert - viel Eigenlob für gute Empfehlungen..