Das Reise- und Reportagemagazin GEO wurde 1975 von Rolf Gillhausen gegründet und wird seitdem im Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr verlegt.
Das erste offizielle Heft kam im Oktober 1976 an die Verkaufsstellen und setzte neue Maßstäbe im Bereich der Reportagemagazine. Mit einer Themenreichweite von Geschichte, Reisen , Medizin, Technik, aber auch Politik und kindergerechten Inhalten deckt die GEO – Familie ein breites Spektrum an Interessen ab. Die GEO – Hefte zeichnen sich durch fulminante Fotoreportagen namhafter Fotografen aus, ergänzt um ausführliche und fachlich recherchierte Begleitartikel und Erläuterungen.
Welche GEO-Zeitschriften gibt es?
Unter der Marke GEO erschienen unter anderem die Bildbandreihe GEO -Edition, das GEO – Themenlexikon, sowie eine Reihe von Klassikern der Kinderbuch-Literatur für die GEOlino Bibliothek. Weiterhin wird in Kooperation mit dem Fernsender ARTE die “ 360° – Geo-Reportage“ ausgestrahlt, die vielen Leser*innen sicher ein Begriff ist.
Wieviele deutsche GEO-Titel gibt es?
Die GEO-Familie ist mittlerweile mit über 20 Magazinen in Deutschland am Markt vertreten. Neben der internationalen Ausrichtung in über 17 verschiedenen internationalen Ausführungen, richten sich die GEO Titel mit ihrer vielseitigen Ausprägung nicht nur an Reisefreudige, sondern auch an an Akademiker, Kunst-Interessierte, Technik-Begeisterte und an Kinder ab fünf Jahren.
Damit Sie einen Eindruck der Vielfalt gewinnen, wollen wir Ihnen nachfolgend die wichtigsten Fragen zu Themen rund um die GEO Zeitschriften beantworten.
Was ist GEO für eine Zeitung?
Der Klassiker GEO erscheint seit 1976 monatlich und steht für hochwertige Reportagen und Fotos im Reise- und Kulturbereich. Deutschlands Reportage-Magazin Nr. 1 vermittelt Wissen mit hochwertige redaktionellen Inhalten aus Bild+Text.
Unter dem Themenfeld Reisen erscheint mir besonders sehenswerten Fotoreportagen und Inhalte zum Thema Reisen seit 1989 zehnmal jährlich GEO Saison und seit 1999 das Sonderheft GEO Saison Extra, welches mit faszinierenden Aufnahmen und Reportagen von Landschaften, Gärten, Wohnstilen, Restaurants, Hotels und Feriendomizilen weltweit, passend zur Urlaubssaison punktet.
Für wen ist GEOlino?
GEOlino ist ein Wissensheft für Kinder zwischen neun und 14 Jahren und erscheint seit 2001 monatlich. Texte, Fotografie, Illustrationen und ein kindergerechter Themenmix werden ergänzt durch interaktive Heftbestandteile wie Spiele-Tipps, Rätsel, Bastelanleitungen, Aktionen und Gimmicks wie etwa Poster. GEOlino informiert über Wissenswertes zur Tierwelt und fremden Kulturen. Ein Muss für alle Entdecker*innen.
Für welches Alter ist GEOlino Extra?
Auch weitere Magazine wie das GEOlino Extra richten sich an Kinder zwischen neun und 14 Jahren, die auf Entdeckerreise gehen wollen. Die Erstlesemagazine GEOmini und Mein erstes GEOlino richten sich an Grundschulkinder ab 5 Jahren.
Wie häufig erscheint die GEO EPOCHE?
Die GEO Epoche berichtet als Geschichtsmagazin seit 1999 2-monatlich über große, weltbedeutende historischen Themen- Hier stehen Inhalte wie das alte Ägypten, das Römischen Reich oder die Herrschaftsstreitigkeiten um das Mittelalter im Focus. Aber auch Zeitgeschichte wie die Gründungsjahren der Bundesrepublik oder die Bedeutung des 11. September 2001 für die Welt werden umfassend behandelt. Die GEO Epoche ist auch mit DVD erhältlich.
Was ist Geo Epoche Kollektion?
Neben dem Standardmagazin erscheinen die großen Künstler und ihre Werke seit 2010 halbjährlich ebenfalls in der GEO Epoche Edition wo die Kunstgeschichte im Mittelpunkt steht. Das GEO-Epoche Panorama Magazin, zeigt Monothematische Bildstrecken rund um ein historisches Thema und ist damit für alle Personen geeignet die geschichtlich und künstlerisch interessiert sind. Komplettiert wird die Reihe durch das Magazin GEO Epoche Kollektion welches vierteljährlich erscheint und monothematisch Artikel aus den Heften der GEO Epoche zusammenfasst.
Wie oft erscheint GEO Wissen?
Die wissenschaftliche Ausgabe der GEO Reihe erscheint in der GEO Wissen seit 1987 halbjährlich. Neueste Entwicklungen und Trends in den Human- und Naturwissenschaften und deren Auswirkungen auf die menschliche Gesellschaft sind inhaltliche Ausprägungen des Magazins.
Welche Wissensmagazine gibt es noch von GEO?
Komplettiert wird der GEO-Wissen-Schwerpunkt durch drei weitere Magazine. GEO Kompakt: Seit 2004 fasst die GEO Zeitschrift Themen der Allgemeinbildung vierteljährlich zusammen. GEO Wissen Gesundheit: Das Gesundheitsmagazin behandelt verschiedenste Aspekte der menschlichen Gesundheit und erläutert Tipps und neueste Erkenntnisse der Wissenschaft. Seit 2015 erscheint das Magazin halbjährlich. GEO Wissen Ernährung ergänzt das Magazin GEO Wissen Gesundheit halbjährlich und befasst sich mit Themen der menschlichen Ernährung.