
Der Nutzwert dieses Magazins ist so groß, dass es schon seit langem ein Verb dafür gibt: „einwecken“. Der Begriff bezeichnet die bahnbrechende Erfindung des Einkochens in Gläsern mit Gummiring und Klammer, die die häusliche Vorratshaltung und damit verbunden die Haushaltsführung und später sogar die Konservenindustrie auf eine völlig neue Grundlage stellte. Was zwischenzeitlich stark vernachlässigt wurde, ist heute in nachhaltigen Haushalten wieder in: das Einwecken. Und da kommt eine Zeitschrift gerade recht: Der Ratgeber Frau und Familie.
So wertvoll wie ein guter Freund: Der Ratgeber Frau und Familie steht in vielen Haushalten für praktische Ratschläge für den Alltag, interessante Neuigkeiten und gute Unterhaltung. Frauen jedes Alters finden hier saisonal passende Rezepte, Beiträge zu Themen wie Handarbeit, Kosmetik, Mode, Familie, Geld, Recht, Kind, Versicherung, Garten, Natur, Freizeit, Wohnen und Ferien. - So gesehen gibt es eigentlich keinen Bereich, den das Magazin nicht aufgreifen würde. Wie der Name schon sagt, versteht sich der Ratgeber als praktische Alltagshilfe. Beiträge über gesunde Ernährung, Lebensmittelkunde, Warenkunde und jahreszeitlich bedingte Haus- und Garten-Tipps dürfen natürlich nicht fehlen. Ergänzend zu all diesen praktischen Hilfen enthält das Heft noch eine Kinderseite, Rätsel und die monatliche Kurzgeschichte.
Die Alltagshilfe richtet sich an Familienmenschen und Frauen, die Zeit und Lust haben, ihren Tagesablauf lustvoll und praktisch zu organisieren. Jeder Tipp in diesem Magazin ist bodenständig, äußerst praktisch und gut umzusetzen.
DerRatgeber Frau und Familie wird im praktischen DIN A5-Format geliefert.
Nach der Gründung der Firma WECK am o1.o1.1900, die sich zum Ziel gesetzt hatte, weltweit diese neue, für jeden Haushalt geradezu revolutionäre Methode bekanntzumachen und das dafür nötige Equipment auf den Markt zu bringen, war sich ihrer Sendung bewusst. Und so wurde am o1.o5.1901 eine Zeitschrift ins Leben gerufen, die sich vorrangig mit der Methode des Frischhaltens von Nahrungsmitteln beschäftigte und so die Idee der „Rationellen Haushaltsführung“ verbreitete. Dem entsprechend hieß das Magazin „Die Frischhaltung“. Mit dem Wirtschaftswunder in Deutschland schwand das Interesse an dieser Methode, man dachte nicht mehr an Vorräte, wo doch alles frisch zu haben war. – Das hat sich geändert und viele nachhaltig denkende Frauen und Familien erfreuen sich an Selbstgemachtem. Das Magazin passte sich der Zeit folgend an und änderte das redaktionelle Konzept, führte es zu einem breiten Mix aus Themen, die Frauen im Alltag interessieren. Die praxisnahen Beiträge sind heute anspruchsvoll in der Sache, verständlich in der Darstellung, übersichtlich gestaltet und unterstreichen damit den Charakter eines Sammelobjekts.
Der Ratgeber Frau und Familie findet sich in der Kategorie der Frauenzeitschriften. Wer sich für eine vegane Lebensart interessiert, greift zur Vegan für mich. Eine populäre Frauenzeitschrift ist die Info-Illustrierte Frau im Trend und für Frauen und ihre Familien interessiert sich die Frau im Leben.
Schon meine Mutter hatte die Zeitschrift Ratgeber Frau und Familie abonniert. Ich bin durch einen Bekannten wieder darauf aufmerksam geworden. Ich finde die Themen abwechslungsreich und sehr ansprechend. Auf die Koch- und Back- Rezepte und Kosmetik zum selber freue ich mich jeden Monat ganz besonders.
Schon meine Mutter hatte die Zeitschrift Ratgeber Frau und Familie abonniert. Ich bin durch einen Bekannten wieder darauf aufmerksam geworden. Ich finde die Themen abwechslungsreich und sehr ansprechend. Auf die Koch- und Back- Rezepte und Kosmetik zum selber freue ich mich jeden Monat ganz besonders.
Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.