Alle Preise inkl. MwSt. und Versand.
Kochen ohne Knochen ist ein veganes Magazin und erscheint vier Mal im Jahr. Ihren Einstand gab die Zeitschrift im Jahr 2009.
Dass Kochen ohne Knochen möglich ist, wissen Vegetarier und Veganer bereits seit vielen Jahren. Im gleichnamigen Magazin wird der vegane Gedanke weitergeführt und vor allem durch gut recherchierte Hintergrundartikel besprochen. Dabei geht es keineswegs nur um Ernährung, sondern auch um Kleidung, um rechtliche Aspekte oder auch um Tätowierungen etc. – kurzum um nahezu jedes nur erdenkliche Thema in direktem Bezug zu einem tierleidfreien Lebensstil. Selbstverständlich dürfen an dieser Stelle auch Rezepte nicht fehlen und auch Buchtipps werden gegeben. Zuletzt werden immer wieder bekannte Veganer porträtiert und kommen in ausführlichen Interviews zu Wort. Der Umfang beträgt 68 Seiten.
Kochen ohne Knochen wendet sich keineswegs nur an Veganer, sondern auch an Personen, die sich für Genussthemen interessieren und selber Essen zubereiten. Dabei ist die Zielgruppe meist jung und zu 90 Prozent unter 40 Jahre alt. Die gedruckte Auflage liegt laut Angaben des Verlags bei 25.000 Exemplaren (Stand 2016).
Eine Besonderheit an Kochen ohne Knochen ist die hohe Glaubwürdigkeit. So sind sämtliche Autorinnen und Autoren selber Veganer und entsprechend daher exakt der Zielgruppe.
Kochen ohne Knochen erscheint im OX-Verlag mit Sitz in Solingen, das auch das beliebte OX Fanzine auf den Markt bringt.
Kochen ohne Knochen lässt sich als eine Rezept Zeitschrift bezeichnen. Noch mehr Inspirationen für Topf und Pfanne bieten Magazine wie Chefkoch, LandKind oder auch Bio.