Zeitschriften
Sonderhefte
International
Von A-Z
E-Paper
Geschenkabos
Blog

Geo Perspektive SH 2022 Ukraine Sonderheft

Auf die Merkliste

 

Geo Perspektive SH 2022 Ukraine Sonderheft

Porträt

Ursprung und Identität der Ukraine

Es herrscht Krieg. Tod und Zerstörung prägen jetzt unser Bild von der Ukraine. GEO Perspektive schaut auf das Leben davor, auf friedlichere Zeiten im zweitgrößten Land Europas. Fotograf*innen zeigen in epischen Bildern, was die Ukraine ausgemacht hat - und was sie immer noch ausmacht. Autor*innen erzählen von den historischen Ursprüngen der Ukraine, vom langen Kampf der Ukrainer*innen für Freiheit und Souveränität und von ihrem ganz persönlichen Blick auf ihr Heimatland.

Inhaltsverzeichnis
Das Presseplus-Angebot für Sie
 
  •  frei Haus
12,90
  •  frei Haus
12,90
  •  frei Haus
12,90
  •  frei Haus
12,90
  •  frei Haus
12,90
  •  frei Haus
12,90
  •  frei Haus
12,90
  •  frei Haus
12,90
  •  frei Haus
12,90
  •  frei Haus
12,90
  •  frei Haus
12,90
  •  frei Haus
12,90
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseplus . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Geo Perspektive SH 2022 Ukraine

  • Am Abend vor der Schlacht
    Die Ukraine in friedlicheren Zeiten: epische Landschaften, durchfeierte Nächte. Und Menschen, die stolz sind auf ihr Land.
  • "Menschen kann man unterwerfen, ihre Ideen nicht"
    Ein Gespräch mit Olga Martynjuk über die Suche nach nationaler Identität. Von verordneten Ideologien wollen viele in der Ukraine nichts mehr wissen, sagt die Historikerin.
  • Das Reich der Ruderer
    Wikinger begründeten den Staat, aus dem Russland und die Ukraine hervorgingen.
  • Nahes, fernes Heimatland
    Die Autorin Marina Klimchuck fragt sich: Muss man ein Land lieben, nur weil man dort geboren hat?
  • Mein Mariupol
    Die Heimatstadt ihrer Mutter ist zerstört: Autorin Natascha Wodin folgt den Spuren ihrer Familiengeschichte
  • Was verloren geht
    Die Bilder des Fotografen Simon Roy zeigen das unbeschwerte Leben vor dem russischen Überfall.
  • Der vergessene Krieg
    Anastasia Taylor-Lind und Alisa Sopova reisten in den Donbas, als dort, 2014, schon geschossen wurde. Für zahlreiche Menschen ist er nun zum grausamen Alltag geworden.
  • Revolution in Orange
    Auf dem Kiewer Majdan erlebte Alia Begisheva 2004 ein Volk, verein im Widerstand. Seit 1991 ist die Ukraine unabhängig. 2004 verteidigten Tausende diese Freiheit.
  • Glamourwelt in Scherben
    Wie ukrainische Popstars, einst auch in Russland gefeiert, in die Mühlen der Politik gerieten. Sängerin Svetlana Loboda feierte Erfolge in Russland. Dann wurde ihre Heimat angegriffen.
  • Eng verbunden
    Viele Familien haben Wurzeln sowohl in der Ukraine als auch in Russland. Was bedeutet der Krieg für sie?