Themen | 001/2022 (23.12.2021)
-
Fehlersuche
Fehlersuche in der Netzwerkverkabelung.
-
Lang erwartet
Lang erwartet: S90K von Sän Tome aktiv.
-
Erprobte Softwaremodule
Erprobte Softwaremodule für SDR-Projekt.
Themen | 002/2022 (31.01.2022)
Themen | 003/2022 (23.02.2022)
-
Funkpionier und Priester
Funkpionier und Priester: Roberto Landell de Moura.
Mit der Entwicklung des Funkwesens befassten sich in den Jahren um 1900 zahlreiche Tüftler und Erfinder, von denen viele in Vergessenheit gerieten. Dazu gehört der Brasilianer Roberto Landell de Moura, der als Priester tätig war und sich in seiner Freizeit der Entwicklung von Apparaten für die Kommunikation per Funk verschrieben hatte.
-
Signale aus dem Weltnaturerbe
Signale aus dem Weltnaturerbe im Pazifik. Für Naturliebhaber sind die Galapagosinseln ein Traumziel. Bei den Dxern zählte der im Pazifischen Ozean gelegene Archipel mit eigenem DXCC-Status seit einegen Jahren ebenfalls zu den Raritäten, sodass ein internationales DXpeditionssteam auf großes Interesse hoffen konnte. Sie wurden nicht enttäuscht.
Themen | 004/2022 (30.03.2022)
Themen | 005/2022 (27.04.2022)
-
Bouvet, 3Y0J - DXpedition zur einsamsten Insel der Welt
Dorthin reist im Januar 2023 ein internationales Team erfahrener DXpeditionäre,um unter dem Rufzeichen 3Y0J auf den Bändern für die Pile-Ups zu sorgen. Adrian Ciuperca, KO8SCA, berichtet über den Stand der Vorbereitungen.
-
Hubble-Teleskop
Das Hubble-Teleskop - Spitzentechnologie im Weltraum.
-
SSB-Empfänger mit Si4735 über WLAN steuern
Steuerung eines SSB-Empfängers mit Si4375 via WLAN. Die Schaltkreiseserie Si437x von Silicon Laboratories ist für den Aufbau von SDR-Empfängern geeignet, die vornehmlich FM- und AM-Signale verarbeiten. Das vorgestellte Projekt ist das Ergebnis eines Praktikums. Es zeigt, wie sich der Si4375 auch für SSB nutzen und obendrein per WLAN von einem beliebigen Smartphone aus steuern lässt.