
Programmzeitschriften bieten heutzutage mehr als nur das Fernsehprogramm der anstehenden Tage. Wissenswertes und Interessanten, ein Ratgeber für viele Lebenslagen, eine TV-Illustrierte für abwechslungsreiche Unterhaltung, sind sie zumeist. Die Funk Uhr spricht mit ihren Inhalten besonders Frauen an.
Übersichtlich aufgelistet findet sich das Fernseh- und Radioprogramm der kommenden Woche im ersten Teil der Funk Uhr. Der gut strukturierte und auf mehreren Seiten pro Tag dargestellte Programmteil umfasst die öffentlichen-rechtlichen Sender und die privaten Sendestationen. Auch den Regionalsendern wird ausreichend Beachtung in jeder einzelnen Ausgabe geschenkt.
Ein bunter Themenmix, die sogenannten „Themen der Woche“, finden Sie auf den Seiten hinter dem TV-Programm. Hier wird über Natur, Sport, Gesundheits- und Wellnessthemen sowie Geld- und die neusten Kinotipps informiert.
Im sich anschließenden Serviceteil stehen Mode, Beauty, Freizeit, Partnerschaft und Familie oder Trends und Hintergrundinformationen zu Ernährungsthemen im Mittelpunkt.
Im letzten Teil „Rätsel und Rubriken“ verbirgt sich abwechslungsreicher Spaß und Spannung. Witze und Rätsel, aber auch das Horoskop und ein spannender Kurz-Krimi, sind feste Größen auf diesen Seiten.
Die Funk Uhr ist grundsätzlich für jeden Leser ein interessantes TV-Magazin. Die thematische Themenauswahl spricht aber insbesondere aufgeschlossene Leserinnen an. Speziell Frauen ab 40 Jahren mit Interesse an Lifestyle-Themen sind von dieser Zeitschrift begeistert.
Vor über 60zig Jahren erschien die Funk Uhr erstmals als reine TV- und Radioprogrammzeitschrift. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Traditionszeitschrift jedoch zu einer modernen TV-Illustrierten weiterentwickelt. Die Berichterstattung ist abwechslungsreich und unterhaltsam und mit vielen Tipps für den Alltag verbunden.
Herausgeber der Funk Uhr ist die Klambt Programmzeitschriften GmbH. Sie bildet einen wichtigen Teil der Klambt Mediengruppe. Klambt, das ist ein unabhängiges mittelständisches Unternehmen. Gegründet im Jahr 1843, ist der Verlag noch immer familiengeführt und verfügt heutzutage über ca. 650 Mitarbeiter an 5 Standorten in Deutschland. Zum Kerngeschäft des Unternehmens gehören ohne Frage die Printmedien. Insbesondere in den Segmenten Frauen-, TV-, People- und Rätselzeitschriften ist das Unternehmen aktiv und möchte seinen Lesern hochwertige Unterhaltung und einen guten Service bieten. Interessierte können sich auf der Verlagswebsite (www.klambt.de) rund um die Mediengruppe informieren.
Die Kategorie der wöchentlichen Fernsehzeitschriften ist Standort der Funk Uhr. Wem das Konzept dieser beliebten TV-Illustrierten nicht zusagt, findet dort über 15 Alternativen mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. Gerne wird auf den Gong zurückgegriffen, der den umfassendsten Programmteil aller wöchentlich erscheinenden TV-Zeitschriften bietet. Ein Blick in die TV Hören und Sehen und die HÖRZU lohnt sich ebenfalls. Sie bieten exklusiven Lesestoff nicht nur zum TV-Programm, sondern auch zu einer Vielzahl von anderen Themen.
Ich bin schon über 40 Jahre Funk Uhr Leserin und liebe die Beiträge, Rezepte, Rätsel usw. und das übersichtliche Fernsehprogramm.
alles perfekt
Ich bin schon über 40 Jahre Funk Uhr Leserin und liebe die Beiträge, Rezepte, Rätsel usw. und das übersichtliche Fernsehprogramm.
Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.