-
Moment mal!
Was beschäftigt euch? Was läuft gut, was nervt? Drei Familien erzählen, wie es ihnen gerade geht
-
Hexer, Hase, Hampelmann
Wie wäre es, wenn ich mal jemand anderes wäre? Wild und gefährlich? Ballerina oder Monster? Kinder lieben es, sich zu verkleiden. Weil sie sich selbst kennenlernen, wenn sie in andere Rollen schlüpfen
-
Und - habt ihr noch Sex?
Wie bleibt man als Eltern auch Paar? Verliert sich nicht in verändertem Körpergefühl und emotionaler Achterbahnfahrt?
-
Room 8 Ein - Raum nur für uns
Nachdem sich unsere Autorin wieder mal einen kompletten Sandkastennachmittag mit ihrer Freundin darüber unterhalten hat, wie sehr der Alltag die Liebe kaputt machen kann, beschloss sie, endlich etwas Neues auszuprobieren: Room8, „ein Studio für Liebesabenteuer“ in der Hamburger Innenstadt
-
„Der herrschende Mythos ist: Nach der Geburt ist die Sexualität gelaufen“
Die Botschaft der Schweizer Sexologin Dania Schiftan: Sex ist nicht einfach etwas, das passiert, sondern das wir aktiv gestalten - auch und gerade nach der Geburt eines Kindes. Mit uns spricht sie über dieses bei jungen Eltern oft vernachlässigte Thema
-
Leben ohne Filter
Was ist eigentlich Hochsensibilität? Und was bedeutet es vor allem für Eltern, wenn sie hochsensibel sind? Unsere Autorin hat mit zwei Müttern und einer Psychologin gesprochen
-
Gut gebrüllt
Manchmal reicht schon ein Teil, um ein Kostüm zu gestalten. So wie bei unserem tollen Kopfschmuck - und den können Kinder ohnehin das ganze Jahr über tragen
-
Freu(n)de im Schnee
Wetten, dein Kind kann mit- lesen? Macht es euch gemütlich beim gemeinsamen Anschauen - und lass es die fehlenden Wörter ergänzen!
-
Neuer Lesestoff
Gemeinsam kochen, durchs Fenster schauen, bei Oma übernachten - manchmal sind kleine Abenteuer ganz groß. Wie in diesen tollen Geschichten
-
Späßchen!
Vier Ideen für euren Familien-Fasching
-
TSCHANNENS LOGBUCH Roland in Sicht!
Frust, Missverständnisse und kreative Wortschöpfungen. Markus erkennt Unterhaltungspotenzial im Spracherwerb seiner Kinder
-
Wer hilft, wenn Eltern verletzt sind?
Es ist nie schön, wenn Kinder krank oder verletzt sind. Aber Mama und Papa kümmern sich liebevoll, damit alles schnell wieder gut wird. Was aber, wenn es plötzlich die Eltern erwischt? Unsere Autorin hat sich verletzt und muss feststellen - ihr Familienkonstrukt des Kümmerns steht auf wackeligen Beinen. Dafür weiß sie nun aber, wo Eltern im Ernstfall Unterstützung finden
-
Wir haben die Erde nur geliehen
Die Folgen des Raubbaus, den wir an unserer Erde betreiben, werden wir weniger spüren als unsere Nachkommen. Die Kinder, deren Erbe wir treuhände- risch verwalten - und um die es hier in erster Linie geht, schreibt Dr. Nolte
-
Babys Beißerchen
Mit dem Durchbruch der ersten Zähnchen beginnt das Putzen - nur wie geht das am besten? Von empfohlenen Fluoridangaben, Zahnputz- Methoden und dem ersten Zahnarztbesuch
-
Kind krank und jetzt?
Ein krankes Kind bedeutet gerade für berufstätige Eltern immer jede Menge Improvisation. Glücklicherweise haben sie einen Anspruch darauf, sich von der Arbeit freistellen zu lassen. Das Wichtigste im Überblick
-
Sanft vorbeusen
Warm halten, warm baden und warm laufen - so stärken wir unser Immunsystem und bleiben fit
-
Neues aus dem ELTERN-Kosmos
Tolle Aktionen miterleben, interessante Produkte kennenlernen
-
Wenn das Kleine auf einmal das Große ist
Kommt ein Baby in die Familie, verändert sich für Geschwisterkinder alles. Mit der richtigen Vorbereitung und viel Feingefühl können Eltern das ältere Kind gut durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett begleiten
-
„Je mehr große Kinder an der Schwangerschaft teilhaben, umso stärker die Geschwisterbindung“
Alexandra Kozma, 50, ist freiberufliche Hebamme aus Köln, Mutter von drei Kindern (25, 21 und 15 Jahre) und Mitgründerin des Podcasts „Superkraft“ rund um Frauengesundheit während Schwangerschaft und Geburt
-
„Das erste Treffen ist ein magischer Moment“
Maria Pfeifer-Disterer ist Geburtsfotografin, Autorin des Buches „Oh Baby. Du Wunder“ und Mutter zweier Töchter, 2 und 4
-
„Ein Geschwisterkind kann die Familienwelt komplett verändern“
Prof. Dr. Christina Hunger-Schoppe ist Diplom-Psychologin und Familientherapeutin beziehungsweise Systemische Therapeutin am Department für Psychologie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke
-
Schluss, aus & vorbei
Was passiert, wenn der Arbeitgeber einen nicht länger beschäf- tigen kann oder will? Die Berliner Karriereberaterin Petra Barsch erklärt, wie man das Beste aus einer Kündigung macht
-
Mein Schnullerkind
Nora kennt die Argumente gegen Schnuller. Aber manchmal brauchen Kinder eben ihren Nuckel. Und das ist auch völlig okay so, findet sie
-
Stillt den Berührungshunger
Für Babys ist Körperkontakt essenziell - für ihre Entwicklung, das Bindungsvermögen, ihr Urvertrauen. Aber woher kommt das? Und was macht es mit kleinen Menschen, wenn sie viel geknuddelt werden? Unsere Autorin hat sich umgehört
-
Jetzt darf's ein bisschen mehr sein
Kälte und Heizungsluft entziehen der Haut Feuchtigkeit. Damit sie entspannt bleibt, bekommt sie ein Plus an Pflege
-
SCHNELLER SCHLAU
Kurze Frage, kurze Antwort, viel gelernt: Auf diesen Seiten beantworten Leute, die es wissen müssen, eure Fragen. Also her damit!
-
Eins, zwei, drei - fertig ist der Brei
Okay, wir schummeln diesmal ein bisschen, weil die Beikost ja schon im ersten Lebensjahr startet - es kann sich aber ziehen. Antworten auf die wichtigsten Fragen
-
Zusammen schmeckt's am besten
Eltern, die gern essen, haben Kinder, die gern essen. Stimmt nicht immer, aber oft. Strategien für Mäkelesser
-
Kugelzeit
In der Schwangerschaft rundum versorgt - mit unseren Infos
-
40 runde Wochen!
Schwanger. Fühlt sich ganz neu an
-
Eine Familie, zwei Wohnungen geht das gut?
Kinderlose Paare ohne gemeinsame Wohnung kennt jeder. Aber was, wenn sich Menschen auch als Familie entscheiden, nicht unter einem Dach zu leben? Living Apart Together: Die Bezeichnung steht für Menschen, die eine Partnerschaft mit getrennten Wohnungen führen.
-
Zeigt her eure Schränke
Denn für diese Verkleidungen bedarf es nicht viel. Mit wenigen Handgriffen und etwas Fantasie werden aus Alltagskleidung Kostüme
-
Ofenschlupfer vegetarisch
Sie lassen sich gut vorbereiten und sind schnell aufgebacken. Auf dem Blech gebrutzelt, entfalten Gemüse, Käse und Kerne zudem eine ganz besondere Würze: ideal für die Veggie-Küche
-
Gut gelöffelt
Für einen guten Start in den Tag trotz dunkler Morgenstunden sorgt ein leckeres Frühstück
-
Reise Endlich Winter!
Lust auf rosig glühende Wangen, knirschendes Weiß, windzerzauste Haare und frisches Prickeln in der Nase? Dann zieht euch schon mal warm an!