Color Foto Abo

Auf die Merkliste

Die führende Fotozeitschrift 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Color Foto Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Color-Foto-Abo-Cover_2022011
  • Color-Foto-Abo-Cover_2022012
  • Color-Foto-Abo-Cover_2023001
  • Color-Foto-Abo-Cover_2023003
  • Aktuell
    Color-Foto-Abo-Cover_2023004
Themen | 011/2022 (12.10.2022)
  • Speicherkarten im Test
    Die kleinen Speicherkarten sind trotz USB und drahtlosen Theterings für jede digitale Kamera unverzichtbar. Wir testen aktuell CFe-, SD- und microSD-Modelle und zeigen, wie groß die Geschwindigkeitsvorteile schnellerer Karten sind.
  • Gehobener Standard
    Die Kameraklasse zwischen 1500 bis 2100 Euro ist so etwas wie die Goldene Mitte im aktuellen Markt: Im Vergleich zu den Einsteigermodellen erhält man gehobenen technischen Standard, von den -Profimodellen aber ist man preislich ein gutes Stück entfernt.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 012/2022 (16.11.2022)
  • Fotobücher in Schwarzweiß
    Welcher Dienstleister liefert die besten Schwarzweiß-Fotobücher ohne Farbstiche in den Lichtern oder Schatten und mit einer sauberen Graustufendarstellung? Die besondere Herausforderung ist dabei, dass auch SW-Bücher im Farbdruck hergestellt werden.
  • APS-C mit 40 MP
    Die Neue von Fujifilm legt die Messlatte für die Auflösung von APS-C-Sensoren deutlich höher als bisher – auf 40 Megapixel. Mit Blick auf Ausstattung und Funktionalität entspricht die X-H2 größtenteils der X-H2S. Überdies ermöglicht der hochauflösende X-Trans CMOS 5 HR 8K-Videos und Pixel-Shift-Aufnahmen mit 160 Megapixeln.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 001/2023 (21.12.2022)
  • Die Kompakte
    OM System OM-5: Der Neuzugang aus dem Hause OM System setzt auf bekannte Tugenden wie Mobilität und Kompaktheit. Technisch bietet die OM-5 im Kern die Features der Olympus E-M1 III, in puncto -Design bleibt sie der E-M5 III treu.
  • Fünfte Generation
    Fujifilm X-T5. Das neue Topmodell der X-T-Serie übernimmt von der X-H2 den 40-Megapixel-Sensor, das weiterentwickelte AF-System und einiges mehr. Den Fokus setzt Fujifilm bei der X-T5 klar auf die Fotografie, auf 8K-Video wie bei der X-H2 muss man verzichten. Das Gehäuse ist im Vergleich zur X-T4 wieder kompakter geworden.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (01.02.2023)
  • Der Großbildjäger
    Drucker im A2-plus-Format standen schon seit Langem auf unserer roten Liste der bedrohten Gerätearten. Und dann trudelte der Epson SureColor SC-P900 bei uns ein. Wir haben ihn getestet und seither gute Nachrichten für alle, die sich gern große Bilder als Trophäen an die Wand hängen.
  • Canon EOS R6 II
    Canon EOS R6 II. Bei der zweiten Generation der R6 erhöht Canon die Sensorauflösung von 20 auf 24 Megapixel. Das AF-System ist jetzt noch schneller, die Motiverkennung wurde erweitert. Und das Serienbildtempo fällt mit 40 B/s noch deutlich höher aus als bei Canons Topmodell R3 (30 B/s).
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (08.03.2023)
  • Neue Phase
    Die zweite Generation der S5 bietet Phasen-AF, hat -einen verbesserten OLED-Sucher und filmt mit bis zu 6K. Ihr Bildsensor ist neu, doch seine Auflösung bleibt mit 24 Megapixeln unverändert. Bereits angekündigt hat der Hersteller die S5IIX mit erweiterter Videofunktionalität.
  • Neue Phase
    Panasonic Lumix S5II. Die zweite Generation der S5 bietet Phasen-AF, hat -einen verbesserten OLED-Sucher und filmt mit bis zu 6K. Ihr Bildsensor ist neu, doch seine Auflösung bleibt mit 24 Megapixeln unverändert. Bereits angekündigt hat der Hersteller die S5IIX mit erweiterter Videofunktionalität.
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
10 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
89,10 9,90 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,10 9,90 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,10 9,90 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,10 9,90 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
50,00 49,00 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,10 9,90 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,10 9,90 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,10 9,90 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,10 9,90 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,10 9,90 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,10 9,90 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
89,10 9,90 € gespart

Porträt von Color Foto

Color Foto wurde 1970 gegründet und hat sich über die Jahrzehnte zu einem der führenden Magazine in den Bereichen Fotopraxis sowie Tests und Kaufberatung entwickelt.

Welche Inhalte bietet Color Foto?

In der Color Foto dreht sich alles um das Thema Fotografie, wobei die Zeitschrift in erster Linie den digitalen Bereich ins Auge fasst. Nach eigenen Angaben handelt es sich dabei um ein „Profi Magazin“, bei dem Produkttests und Tipps aus der Fotopraxis den Löwenanteil ausmachen. Bei den Tests von Objektiven ist die Color Foto deutschlandweit führend und arbeitet stets nach Leitfragen wie „Wie mache ich bessere Fotos?“ oder „Wie setze ich meine Ausrüstung optimal ein?“. Eine Besonderheit stellt die enge Zusammenarbeit mit der fotocommunity.de dar, deren Aufnahmen in jeder Ausgabe 24 Seiten mit ausdrucksstarken Fotografien reserviert werden. Zuguterletzt werden immer auch Drucker und Scanner oder auch Software und andere Produkte unter die Lupe genommen.

Wer sollte Color Foto lesen?

Wer sich für Fotografie interessiert, ist bereits Teil der Zielgruppe der Color Foto, wobei vor allem fortgeschrittene Fotografen angesprochen werden. Das Magazin verkauft sich rund 25.000-fach (Stand: 2016).

Das Besondere an Color Foto

Besonders an Color Foto sind die zahlreichen Produkttests, die innerhalb des Wettbewerbs nach Verlagsangaben ihresgleichen suchen.

  • erscheint seit 1970
  • enge Kooperation mit fotocommunity
  • umfangreiche Tests

Der Verlag hinter Color Foto

Die Color Foto wird vom Weka-Verlag herausgegeben, der sich vor allem im Bereich Technik einen Namen gemacht hat. Hier erscheinen dann auch Titel wie die Connect, die PC Go oder auch das Magazin Elektronik.

Alternativen zu Color Foto

Die Color Foto lässt sich durchaus mit anderen Fotomagazinen vergleichen. Wie wäre es beispielsweise mit der Digital Photo oder der d-pixx?

Leserbewertungen

Gute Artikel und gute Übersichtstests.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Color Foto

  • L-Mount im Doppelpack
    Leica Summicron-SL 2/35 mm ASPH. & SL 2/50 mm ASPH.
  • Neue Phase
    Die zweite Generation der S5 bietet Phasen-AF, hat -einen verbesserten OLED-Sucher und filmt mit bis zu 6K. Ihr Bildsensor ist neu, doch seine Auflösung bleibt mit 24 Megapixeln unverändert. Bereits angekündigt hat der Hersteller die S5IIX mit erweiterter Videofunktionalität.
  • Neue Phase
    Panasonic Lumix S5II. Die zweite Generation der S5 bietet Phasen-AF, hat -einen verbesserten OLED-Sucher und filmt mit bis zu 6K. Ihr Bildsensor ist neu, doch seine Auflösung bleibt mit 24 Megapixeln unverändert. Bereits angekündigt hat der Hersteller die S5IIX mit erweiterter Videofunktionalität.
  • Die Legende kehrt zurück
    Die Leica M6, eine Ikone der analogen Fotografie, wurde mit wenigen Änderungen für 5050 Euro neu aufgelegt. Als Leica M6 Version 2022 wird das gute Stück wie früher in Handarbeit in Deutschland gefertigt. Maximilian Weinzierl war mit einem der ersten Modelle auf Zeitreise. Zur Entschleunigung beim Bildermachen kommt die intensive Beschäftigung mit faszinierender Kameramechanik.
  • Die Legende kehrt zurück
    Die Leica M6, eine Ikone der analogen Fotografie, wurde mit wenigen Änderungen für 5050 Euro neu aufgelegt. Als Leica M6 Version 2022 wird das gute Stück wie früher in Handarbeit in Deutschland gefertigt. Zur Entschleunigung beim Bildermachen kommt die intensive Beschäftigung mit faszinierender Kameramechanik.
  • Mehr Details
    11 KB-Kameras im RAW-Test – das RAW-Format bietet mehr Möglichkeiten bei der Bildverarbeitung als ein Standard-JPEG. Gerade Detailauflösung und Rauschen kann der Fotograf bei RAWs besser steuern.
  • Mehr Details
    Das RAW-Format bietet mehr Möglichkeiten bei der Bildverarbeitung als ein Standard-JPEG. Gerade Detailauflösung und Rauschen kann der:die Fotograf:in bei RAWs besser steuern.
  • Breitenwirkung
    Freihand-Panoramen: Die Teilbilder für ein Panorama kann man heute oft aus der Hand fotografieren, weil das Stitching mit Standard-Software viel besser funktioniert als früher. Auch das Schwenkpanorama als Kamerafunktion ist mehr als eine Spielerei. Was damit geht, zeigen wir am Beispiel der Canon EOS R7.
  • Breitenwirkung
    Freihand-Panoramen: Die Teilbilder für ein Panorama kann man heute oft aus der Hand fotografieren, weil das Stitching mit Standard-Software viel besser funktioniert als früher. Auch das Schwenkpanorama als Kamerafunktion ist mehr als eine Spielerei.
  • Herausfordernd
    Kurze Zooms: Neben dem Nokton von Voigtländer waren drei Zooms mit kurzen Anfangsbrennweiten in unserem Testlabor. Besonders gespannt waren wir auf die Ergebnisse des Fujifilm Fujinon XF 2,8/16-55 mm R LM WR. Diese Optik hatten wir bereits vor sechs Jahren an einem 24-MP-Sensor getestet; jetzt musste sie sich den Herausforderungen des neuen 40-MP-Sensors stellen.
  • Mit Leica-Genen
    Xiaomi 13 Pro – mit dem neuen Topmodell unterstreichen Xiaomi und Leica abermals ihre Ambitionen im Fotobereich: Das Xiaomi 13 Pro bietet drei Kameras, darunter ein optisches Dreifachtele, alle drei mit jeweils 50 Megapixeln. Die Hauptkamera setzt zudem auf einen besonders großen 1-Zoll-Sensor.
  • Konkurrenzfähig?
    Alter Hase: Detlev Motz ist seit Jahrzehnten bei Fotowettbewerben ein gefragter Juror. In Color-Foto erklärt er anhand von Beispielen, nach welchen Kriterien die Jury bewertet – und ob Ihr Foto Chancen auf eine Prämierung hat.
  • So sehen Sieger aus
    Idee, Gestaltung, Bildbearbeitung, Präsentation – diese vier Kritierien sind für den Erfolg in Fotowettbewerben entscheidend. Die international vielfach prämierten Aufnahmen auf dieser Doppelseite machen vor, worauf Sie beim Fotogafieren achten müssen, damit Ihnen ebenfalls wettbewerbstaugliche Fotos gelingen.
  • Die Sieger
    „Bokeh“ ist das Thema unseres ColorFoto-creativ-Wettbewerbs, den ColorFoto und fotocommunity.de alle drei Monate gemeinsam ausschreiben. Hier sehen Sie die Siegerfotos, die die Jury aus den 100 besten Einsendungen gekürt hat.