Brigitte Woman Abo

Auf die Merkliste

Für Frauen ab 40 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Brigitte Woman Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 15% Rabatt Ab dem zweiten Abo 15% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Brigitte-Woman-Abo-Cover_2022012
  • Brigitte-Woman-Abo-Cover_2023001
  • Brigitte-Woman-Abo-Cover_2023002
  • Brigitte-Woman-Abo-Cover_2023003
  • Aktuell
    Brigitte-Woman-Abo-Cover_2023004
Themen | 012/2022 (02.11.2022)
  • Klein ist das neue Groß
    Als Einzelne kann ich eh nichts am Irrsinn der Welt ändern? Oh doch, sagt BRIGITTE WOMAN-Autorin Katja Nele Bode – wenn ich ganz klein denke. Dann entsteht erstaunlich Großes.
  • STATUS: ARBEITERKIND
    So stand es wörtlich in Pinar Atalays altem türkischem Pass. Kinder von Gastarbeitern wurden in der Türkei so kategorisiert. Heute ist die gebürtige Lemgoerin längst auch auf dem Papier Deutsche ---und eine der renommiertesten Journalistinnen des Landes. Ein Gespräch über die Kunst, Chancen zu ergreifen.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 001/2023 (07.12.2022)
  • Einem Trend auf der Spur
    Beim Winterwandern im Südtiroler Grödner Tal finden Schneefans ihr stilles Glück. Man muss nur Grödel dabeihaben.
  • Heul doch!
    Gehören Sie auch zu den Typen, die traurige Musik zu Tränen rührt? Die im Regen gern am Fenster stehen und das seltsam schöne Betrübtsein genießen? Die Autorin Susan Cain ging diesem Gemütszustand auf den Grund. Und fand heraus: In der Melancholie liegt eine Superkraft.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 002/2023 (04.01.2023)
  • Ein kleines bisschen glücklicher
    Stimmung im Keller? Öde Routine? Drehen Sie doch mal an ein paar Schrauben!
  • „Bitte sagen Sie jetzt nichts ...“
    Frauen, die schreiben, brauchen „EIN ZIMMER FÜR SICH ALLEIN“, forderte Virginia Woolf. Bärbel Schmidt ist da ganz bei ihr. Als Dora Heldt produziert sie Bestseller in Serie. Wie das geht? Morgens, im Schlafshirt am Schreibtisch, mit Kaffee und Loriot, der ihr auf die Finger schaut
  • Auf Wölkchen gehen
    Der Beckenboden als Kraftzentrum des Körpers: Mit diesem Konzept hat die Schweizerin Benita Cantieni eine Körpertherapie entwickelt. Ganz ohne medizinische Ausbildung, mit gigantischem Erfolg. Autorin Nina Poelchau traf die Grande Dame der Körperbeobachtung in Zürich
Themen | 003/2023 (01.02.2023)
  • Wir sind wie Schwarz und Weiß
    Liebscher & Bracht sind Deutschlands bekannteste Schmerz-Spezialisten. Eine Marke, eine Firma – und ein Paar, das seit Uni-Zeiten zusammen ist. Ein Gespräch über Anfänge, Anfeindungen und konstruktiven Streit
  • Der Lebenslauf der Freundschaft
    Freundinnen und Freunde bereichern unser Leben von klein auf. Aber die Rolle, die sie darin spielen, die Anknüpfungspunkte und Bruchstellen ändern sich, je älter wir werden. Warum ist das so, und was können wir tun, um wichtige Beziehungen zu pflegen?
  • »Die Antwort ist Demut«
    Bibiana Beglau gehört zu den ganz Großen auf der Bühne und Leinwand. Doch irgendwann in ihrem Leben stand sie allein auf einer Straße in Berlin und blickte ins Nichts. Was sie daraus lernte, erzählte sie unserem Autor Stephan Bartels
Themen | 004/2023 (01.03.2023)
  • Kochen braucht einen großzügigen Geist
    Bisher war Stanley Tucci einfach nur Hollywoodstar. Doch seit seinem Buch „Taste“ wollen alle viel lieber mit ihm übers Kochen und seine kalabrischen Rezepte sprechen
  • Die Uhlig und Herr Karl
    Sie ist Rheinländerin, er Österreicher. Sie: Laut und quirlig, er gibt gern den einsilbigen Brummbär. Was das Schauspielerpaar Elena Uhlig und Fritz Karl verbindet? Humor, Liebe und die Lust am Streiten
  • Kochen braucht einen großzügigen Geist
    Bisher war Stanley Tucci einfach nur Hollywoodstar. Doch seit seinem Buch „Taste“ wollen alle viel lieber mit ihm übers Kochen und seine kalabrischen Rezepte sprechen
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Einzelheft

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseplus-Angebot für Sie
 
  •  frei Haus
4,50
  •  frei Haus
4,50
  •  frei Haus
4,50
  •  frei Haus
4,50
13 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
58,50
  •  frei Haus
4,50
  •  frei Haus
4,50
  •  frei Haus
4,50
  •  frei Haus
4,50
  •  frei Haus
4,50
  •  frei Haus
4,50
  •  frei Haus
4,50

Porträt von Brigitte Woman

Die Brigitte Woman erscheint einmal im Monat und war zu Beginn lediglich ein Sonderheft der bekannten Frauenzeitschrift „Brigitte“. Das Debüt wurde im Jahr 2000 gefeiert, mittlerweile erscheint das Magazin einmal im Monat.

Welche Inhalte bietet Brigitte Woman?

Die Brigitte Woman orientiert sich an den Interessen von Frauen jenseits der 40. Im Vordergrund stehen Themen aus den Bereichen Psychologie und Gesellschaft sowie Mode, Kosmetik und Reise. Dabei wird in jedem Artikel der größeren Lebenserfahrung der Zielgruppe Rechnung getragen und die Inhalte entsprechend angepasst. Teil jeder Ausgabe sind auch Rubriken wie der „Der weibliche Blick“ mit Statements von Fotografinnen, sowie „Alles bleibt anders“, in der es um Neuanfänge geht. Die Coaching-Rubrik "Der Satz, der (mein) Leben verändert hat" gibt der Hamburger Coachin Andrea Huss das Wort. Ein weiteres Kennzeichen ist die emotionale Bildsprache, die sich unter anderem in hochwertigen Fotos widerspiegelt.

Wer sollte Brigitte Woman lesen?

Brigitte Woman richtet sich an Frauen ab einem Alter von 40 Jahren, wobei die Zeitschrift in diesem Segment nach eigener Aussage seit 15 Jahren Marktführer ist. Der Schwerpunkt liegt in der Altersgruppe zwischen 40 und 60 Jahren, zudem haben Leserinnen der Brigitte Woman überdurchschnittlich häufig einen Hochschulabschluss und sind berufstätig. Die verkaufte Auflage liegt bei rund 210.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016).

Das Besondere an Brigitte Woman

Besonders an der Brigitte Woman ist die hohe Emotionalität, die sich unter anderem in der Möglichkeit, eigene Erfahrungen einzubringen, zeigt.

  • erscheint seit 2000
  • emotionaler Ansatz
  • hochwertige Fotos

Der Verlag hinter Brigitte Woman

Natürlich entstammt auch die Brigitte Woman als Teil der Brigitte–Familie dem Verlag Gruner + Jahr . Bei dem Hamburger Unternehmen, das seit 1965 existiert, werden zudem so exponierte Titel wie der Stern, die Gala oder auch die Business Punk herausgegeben.

Alternativen zu Brigitte Woman

Die Brigitte Woman wendet sich an Frauen ab einem Alter von 40 Jahren und konkurriert damit mit der Barbara, der Frau im Leben oder auch mit der Madame, die jedoch jeweils etwas andere Schwerpunkte setzen.

Leserbewertungen

Ein Heft mit reiferen Themen. Mehr über's Leben. Mehr über Erfahrungen. Austausch ... der wirklich wichtigen Dinge des Lebens. Ich bin froh, dass es dieses Frauen-Heft gibt!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseplus per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseplus widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Brigitte Woman

  • editorial
    Viele Male sind im Schmerz die tiefsten Freuden, die komplexesten Wahrheiten und das sicherste Glück (Frida Kahlo)
  • Der weibliche Blick
    Fotografinnen aus der ganzen Welt erzählen in Bildern, was Frau sein für sie bedeutet. Diesmal: Thandiwe Muriu, 32, aus Nairobi, Kenia
  • Alles bleibt anders
    Andrea Reif, 44, hatte alles, was man so „privates Glück“ nennt: Ehemann, Kinder, stilvolles Zuhause. Nur eines nicht: sich selbst. Das hat sich geändert
  • Alles bleibt anders
    Andrea Reif, 44, hatte alles, was man so „privates Glück“ nennt: Ehemann, Kinder, stilvolles Zuhause. Nur eines nicht: sich selbst. Das hat sich geändert
  • Auch so dünnhäutig?
    Die vergangenen Jahre haben viele von uns verletzlicher gemacht. Das muss aber nicht zwangsläufig schlecht sein – vorausgesetzt, wir fangen an, darüber zu sprechen
  • Auch so dünnhäutig?
    Die vergangenen Jahre haben viele von uns verletzlicher gemacht. Das muss aber nicht zwangsläufig schlecht sein – vorausgesetzt, wir fangen an, darüber zu sprechen
  • Die Uhlig und Herr Karl
    Sie ist Rheinländerin, er Österreicher. Sie: Laut und quirlig, er gibt gern den einsilbigen Brummbär. Was das Schauspielerpaar Elena Uhlig und Fritz Karl verbindet? Humor, Liebe und die Lust am Streiten
  • Guten Morgen, Freiheit!
    Fenster runter und Ellbogen raus - einfach losfahren und links abbiegen, durch die Nacht brausen und am Meer oder in den Bergen aufwachen. Der Stoff, der dazu passt: heiß geliebtes Denim
  • Die Uhlig und Herr Karl
    Sie ist Rheinländerin, er Österreicher. Sie: Laut und quirlig, er gibt gern den einsilbigen Brummbär. Was das Schauspielerpaar Elena Uhlig und Fritz Karl verbindet? Humor, Liebe und die Lust am Streiten
  • Nichts zu verlieren
    Volles, gesundes Haar wünschen wir uns alle. Entsprechend groß können die Verlustängste sein. Doch zum Thema Haarausfall gibt es gute Nachrichten: neue Forschungsansätze, Behandlungsmethoden und Frisuren-Trends, mit denen wir nur gewinnen können
  • Guten Morgen, Freiheit!
    Fenster runter und Ellbogen raus - einfach losfahren und links abbiegen, durch die Nacht brausen und am Meer oder in den Bergen aufwachen. Der Stoff, der dazu passt: heiß geliebtes Denim
  • Gute Mütter, schlechte Mütter
    In Dinkeleulen liegt manchmal mehr Wahrheit, als man denkt, findet BRIGITTE WOMAN-Kolumnistin Miriam Collée
  • „Ich musste alles in mir selbst finden“
    Als ihre jüngste Tochter schwer erkrankte, wurde die Welt von Daniela Krien sehr eng. Alleinerziehend in ihrer Leipziger Wohnung, ohne „ein Zimmer für sich allein“. Wie hat sie es trotz alledem geschafft, so eine großartige Schriftstellerin zu werden?
  • Banksys Schwestern
    Die Street-Art-Szene ist ein reiner Männerclub? Zum Glück nicht, aber zu wenige kennen die vielen hoch talentierten Künstlerinnen, die unsere Städte verschönern. Höchste Zeit, sie vorzustellen
  • »Ich bin meine eigene Guerilla-Truppe«
    Ihr Debütroman „Der Gott der kleinen Dinge“ machte Arundhati Roy 1997 weltberühmt. Heute ist sie das Gesicht des politischen Widerstands in Indien. Ein Gespräch über den Mut zur Freiheit – im Leben und in der Liebe
  • Nichts zu verlieren
    Volles, gesundes Haar wünschen wir uns alle. Entsprechend groß können die Verlustängste sein. Doch zum Thema Haarausfall gibt es gute Nachrichten: neue Forschungsansätze, Behandlungsmethoden und Frisuren-Trends, mit denen wir nur gewinnen können
  • Gute Mütter, schlechte Mütter
    In Dinkeleulen liegt manchmal mehr Wahrheit, als man denkt, findet BRIGITTE WOMAN-Kolumnistin Miriam Collée
  • „Ich musste alles in mir selbst finden“
    Als ihre jüngste Tochter schwer erkrankte, wurde die Welt von Daniela Krien sehr eng. Alleinerziehend in ihrer Leipziger Wohnung, ohne „ein Zimmer für sich allein“. Wie hat sie es trotz alledem geschafft, so eine großartige Schriftstellerin zu werden?
  • Banksys Schwestern
    Die Street-Art-Szene ist ein reiner Männerclub? Zum Glück nicht, aber zu wenige kennen die vielen hoch talentierten Künstlerinnen, die unsere Städte verschönern. Höchste Zeit, sie vorzustellen
  • »Ich bin meine eigene Guerilla-Truppe«
    Ihr Debütroman „Der Gott der kleinen Dinge“ machte Arundhati Roy 1997 weltberühmt. Heute ist sie das Gesicht des politischen Widerstands in Indien. Ein Gespräch über den Mut zur Freiheit – im Leben und in der Liebe
  • Kochen braucht einen großzügigen Geist
    Bisher war Stanley Tucci einfach nur Hollywoodstar. Doch seit seinem Buch „Taste“ wollen alle viel lieber mit ihm übers Kochen und seine kalabrischen Rezepte sprechen
  • To Vogue Or Not To Vogue?
    BRIGITTE WOMAN-Kolumnist Till Raether wird durch Madonnas Retro-Tour von einer unstillbaren Sehnsucht erfüllt
  • Bitte nicht aushalten!
    Es ist nicht normal, wenn einem dauernd etwas wehtut. Wie sich das Schmerzempfinden in der Lebensmitte verändert und warum es so wichtig ist, nicht einfach nur Tabletten zu nehmen
  • Fasten bei Krebs?
    Nahrungsverzicht während der Chemotherapie: Das hört sich vollkommen verrückt an, wird derzeit aber intensiv untersucht. Es zeichnen sich erste, sehr positive Effekte ab
  • Auf der richtigen Seite der Berge
    Klar, Spitze ist in der Schweiz vieles. Und doch ragt der Lago di Lugano im Tessin auch dort noch heraus. Eine Begegnung mit zwei Frauen vom See, die mit allen Wassern gewaschen sind
  • Wie wurden Sie die, die Sie heute sind?
    Diesmal: Leichtathletin Malaika Mihambo, 29
  • Kochen braucht einen großzügigen Geist
    Bisher war Stanley Tucci einfach nur Hollywoodstar. Doch seit seinem Buch „Taste“ wollen alle viel lieber mit ihm übers Kochen und seine kalabrischen Rezepte sprechen
  • To Vogue Or Not To Vogue?
    BRIGITTE WOMAN-Kolumnist Till Raether wird durch Madonnas Retro-Tour von einer unstillbaren Sehnsucht erfüllt
  • Bitte nicht aushalten!
    Es ist nicht normal, wenn einem dauernd etwas wehtut. Wie sich das Schmerzempfinden in der Lebensmitte verändert und warum es so wichtig ist, nicht einfach nur Tabletten zu nehmen
  • Fasten bei Krebs?
    Nahrungsverzicht während der Chemotherapie: Das hört sich vollkommen verrückt an, wird derzeit aber intensiv untersucht. Es zeichnen sich erste, sehr positive Effekte ab
  • Auf der richtigen Seite der Berge
    Klar, Spitze ist in der Schweiz vieles. Und doch ragt der Lago di Lugano im Tessin auch dort noch heraus. Eine Begegnung mit zwei Frauen vom See, die mit allen Wassern gewaschen sind
  • Wie wurden Sie die, die Sie heute sind?
    Diesmal: Leichtathletin Malaika Mihambo, 29