-
„Ich lese euch seit zehn Jahren – lückenlos!“
Was haben wir für nette Post von euch zum 10. Geburtstag bekommen! Und ihr habt wieder viel Lustiges (und Trauriges) mit uns geteilt
-
„Seid ihr bei uns eingebrochen?“
Leserin Kathrin hat uns im Verdacht, dass wir für die Geschichte vom „modernen Vater“ bei ihr unterm Tisch saßen – so sehr hat sie sich wiedergefunden
-
Zu wild!
„Ich glaub mich knutscht ein Elch ...“ Oder auch ein Rentier. Was soll’s, wenn die Wintermode so schön ist
-
Stille Nacht, heilige Nacht ...
Von wegen, jetzt wird wieder gesungen, was das Zeug hält. Wir haben unsere liebsten Weihnachtslieder schon mal in Szene gesetzt
-
„Hmm, lecker, mein erster Spinat!“
Was hat unsere Mütter nur dazu gebracht, uns im Babyalbum all diese Sätze in den Mund zu legen – als wären wir ihre Handpuppen und sie die Bauchrednerin?
-
„In welchen Schuh passen die meisten Süßigkeiten?“
Unsere liebsten Kinder-Winterschuhe nehmen gern kleine Nikolaus-Gaben entgegen – und halten natürlich auch Füße warm und trocken
-
„Ich sage nur: 60 Weckgläser!“
Früher stand auf ihrer To-do-Liste für Weihnachten nur eins: warten aufs Christkind. Heute muss sich diese Mutter ihre Geschenke selbst bestellen. Und der Weihnachtsmann wirft sie bestenfalls über den Zaun ...
-
Mütterchen Frost
Brrr, Winter! Der großen Frier-Saison begegnen wir dieses Jahr einfach ganz eiskalt: mit heißen Aufwärmtipps und reichhaltiger Pflege gegen frostige Zeiten
-
Habt ihr einen Tipp für eine günstige Schlitten-Alternative, falls es dieses Jahr wieder drei Tage Blitzschnee gibt?
MOM-Leserin Manu, 38
-
Mutters Must-have
Wenn wir in unsere Wohnungen kommen, verheddern wir uns erst mal im Wäscheständer. Ein Blick auf das zentrale Objekt der Einrichtung
-
WAS GUCKST DU?
Diese Achterbahnfahrt der Gefühle hatte unsere Autorin nicht auf dem Schirm, als sie Mutter wurde: das emotionale Auf und Ab in Mädchenfreundschaften
-
VOLLE GRANATE!
Keine Frucht hat es so in sich wie der Granatapfel: Fülle, Leben, Schönheit – all das verspricht die uralte Kulturpflanze. Im Inneren hütet sie viele Schätze, die für Haut und Wohlbefinden wertvoll sind
-
Die wollen doch nur spielen
Bald bringen sie unterm Weihnachtsbaum wieder Kinderaugen zum Leuchten: Lego, Barbie, Playmobil und Co. Doch die Spielzeug-Giganten haben ein Plastikproblem
-
GRANATAPFEL – AUCH ALS SUPERFOOD EIN KRACHER
Garant für Kraft und Genuss: Die„Frucht der Liebe“ überzeugt als Hochzeitstee, Muttersaft und Nervennahrung
-
„Die Liebe hat mich fliegen lassen“
Die schwangere Katja erhält eine Diagnose, die den Himmel über ihr einstürzen lässt: Krebs. Sie denkt, sie müsse sterben. Hat Angst, das Baby in ihr könne nicht überleben. Und dass ihr Dreijähriger ohne Mutter aufwachsen muss. Und kämpft!
-
„Ohne dich schlaf ich heut Nacht nicht ein“
Die große Liebe? Hat Fell und Knopfaugen. Hier verraten sechs Kuscheltiermamas das Geheimnis ewiger Verbundenheit
-
Zwangsentspannung? Nein, danke!
Der heißeste Scheiß auf dem Buchmarkt: erbauliche „Selfcare“-Ratgeber für „gestresste Mamas“. Diese Mutter wünscht sich allerdings etwas anderes
-
Das größte Geschenk
Was Weihnachten wirklich ausmacht? Dass es Menschen gibt, die helfen, pflegen und trösten, wenn wir nicht mehr weiterkönnen. Und das Gefühl, aus tiefstem Herzen dankbar zu sein
-
Mitmachen, mitstricken, mithelfen
Dieser Schal hat eine Botschaft – und setzt ein Zeichen gegen Kriege und das Leid der Kinder
-
Kind krank, was tun?
7 Tipps für eine gute Versorgung zu Hause + 7 persönliche MOM-Hausmittel, damit es (Mutter und Kind) schnell wieder besser geht
-
HILFE FÜR FRÜHCHEN-ELTERN
Rose Volz-Schmidt, Gründerin und Geschäftsführerin von wellcome*
-
Verliebt, verlobt … verarmt
Eine Trennung hat nicht nur Auswirkungen auf Herz und Seele, sondern auch auf den Kontostand – vor allem für Frauen oft verheerende. Was da schiefläuft, und wie man es vermeiden kann
-
Respekt!
Manchmal muss man seine Kinder ganz anders erziehen, als man es anfangs für richtig hielt. Diesmal sagt Till Raether: Wie kann es sein, dass meine Kinder höflicher sind als ich?
-
GRÜNE BEAUTY WAS MACHT SIE HEUTE ANDERS?
Naturkosmetik boomt. Das liegt natürlich daran, dass wir uns mehr Gedanken um die Umwelt machen, aber auch an den Produkten selbst. Denn die wurden fleißig weiterentwickelt und können heute richtig viel
-
Bleib ruhig, wie du bist, Annika!
Die Lauten geben den Ton an – das gilt schon für unsere Kinder. Wer schüchtern ist oder introvertiert, wird unterschätzt, übersehen oder gar zum Problem. Dabei können schließlich nicht alle Pippi sein
-
Mein Wunder!
Mütter schreiben an ihre Kinder: „Die Geschichte deiner Geburt!“ Jeder dieser Briefe erzählt von einem einzigartigen Erlebnis. Die Fotos dazu sind direkt nach der Geburt gemacht worden – oft noch mit zittrigen Händen
-
„Mama, ich will eine Übernachtungsparty!“
Mütter versetzt dieser Wunsch in Angst und Schrecken. Es droht die „Nacht der lebenden Toten“. Und der Tag danach ist sowieso Horror, weil Schlafmangel-Zombies unausstehlich sind. Aber das Grauen hat auch was Gutes: jede Menge Ankedoten!
-
Was leuchtet denn da?
Beim „lebendigen Adventskalender“ öffnen Nachbar*innen ihre Haustür für Gäste. Auch unsere Kollegin Yvonne Adamek hat sich einladen lassen. Und statt mütterlichem Vorweihnachtsstress endlich mal ganz viel Weihnachtsvorfreude verspürt
-
And the winner is?
Wer die Fakten kennt, muss beim Shoppen gar nicht mehr überlegen: CO2-Ausstoß, Wasserverbrauch und Co. zeigen (fast immer) schwarz auf weiß, welche Wahl grüner ist
-
Bitte recht rutschig
Sogar Menschen, die zum allerersten Mal auf Schlittschuhen stehen, können der Anziehungskraft von Natureis kaum widerstehen. Das Gleiten über zugefrorene Seen ruft in den meisten Menschen unbeschwerte, spielerische Gefühle hervor – eine Rundfahrt auf dem Piburger See im Ötztal.
-
SETZEN WIR EIN ZEICHEN!
Selbst gestrickt oder fertig gekauft: Tragt diesen Schal am Aktionstag, dem 10. Dezember! Denn das Leid der jüngsten Kriegsopfer darf nicht vergessen werden
-
Vier gewinnt!
Ein paar aufregende Großstädte wollten Rahel und ihr Mann ihren beiden Töchtern zeigen – entschieden haben sie sich für diese vier, die schön nah beisammen liegen
-
Wie geht’s euch wirklich?
Was bewegt Familien in Krisenzeiten, und was gibt ihnen Halt? Genau das wollten unsere ELTERN-Kolleg:innen wissen und haben zusammen mit dem Forschungsinstitut mindline media die repräsentative Studie „Kinder. Krise. Kraft!“ durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen: In stürmischen Zeiten sind Rituale für Familien wichtiger denn je
-
„Ein Christkind ist ein Baby, das man sich zu Weihnachten wünscht“ Lea, 4 Jahre
Auch wer ein großer Bruder oder eine große Schwester werden will, hat mitunter einen starken Kinderwunsch. Gerade zu Weihnachten sind die Erwartungen oft groß. Hier eine kleine Aufmunterung für alle, die da liefern sollen
-
Auf die Plätzchen ... fertig!
Adventszeit heißt: Wir brauchen Naschwerk und kleine Mitbringsel. Dieses Jahr gehen wir’s entspannt an – und machen alles fix aus fertigen Süßigkeiten
-
Familie Fluse – wie Wollmäuse leben
Während die Mamas jetzt kurz mal Ruhe haben, suchen alle Kinder: Findet ihr die neun Dinge, mit denen Familie Fluse ihre Küche eingerichtet hat? Und wo ist die kleine Maus, die wir zusätzlich versteckt haben?
-
„Wenn wir nie darüber reden, bleibt es immer ein Tabu-Thema“
Als Marisons Sohn Jim gerade vier geworden ist, bekommen sie und ihr Freund die Diagnose: Jim ist Autist. Kurz darauf fängt sie an, über ihr Leben mit Jim zu bloggen – gerade auch über das, was schön ist und Mut macht. MOM-Kolumnistin Alena Schröder ist Marisons Schwester und hat mit ihr über die Erleichterung nach der Diagnose, über Krisen und Marisons Gründe für den Blog gesprochen
-
Alle Jahre wieder (bitte!)
Manchmal muss man seine Kinder ganz anders erziehen, als man es anfangs für richtig hielt. Diesmal sagt Till Raether: Wenigstens werden die Kinder nie von zu Hause ausziehen, und Weihnachten wird für immer so bleiben, wie es früher war. Oder?
-
Macht schnell Plätzchen!
Das Schönste an der Adventszeit ist das festliche Naschwerk. Wer jetzt aber sagt: „Dominosteine kann ja jede kaufen!“ – hat recht. Und jede kann die und andere fertige Süßigkeiten auch in tolle Schummelplätzchen verwandeln und stolz sagen: selbst gemacht!
-
Homestory CASA CORNELIA
Cornelia Funke ist die international erfolgreichste deutsche Autorin. Nach 16 Jahren in den USA hat sie jetzt eine neue Wahlheimat gefunden: ein Besuch in Volterra in der Toskana, wo sie sich gerade in einer alten Alabaster-Werkstatt einrichtet
-
„Mama hat immer noch Corona“
Kein Vorlesen, kein Fahrradfahren, kein Ausflug – Long Covid hat das Familienleben von Claudia Liehr und ihrer Tochter verändert. Aber nicht ausschließlich zum Schlechten
-
„Es war in der Zeit zwischen Neujahr und dem Dreikönigstag ... “
So beginnt Otfried Preußlers Raben-Sage vom Müllersburschen „Krabat“, die vor 50 Jahren erschienen ist. Höchste Zeit für eine Krabat-Party. Wir haben kleine Zauberlehrlinge eingeladen und bei sorbischen Speisen und magischen Spielen unser Lieblingsbuch gefeiert – mit viel Mehl und einem Blick in die Zukunft
-
Moses, Jesus und – Steve
Neulich las ich bei „Rhyming Mama“ auf Twitter: „Ich kannte mal einen Jungen, der hieß Jesus. Der hatte einen großen Bruder namens Moses und einen kleinen namens Steve. Und wenn das nicht das Schicksal von Drittgeborenen auf den Punkt bringt, dann weiß ich auch nicht“
-
EIN ZEICHEN DER SOLIDARITÄT
Die Impfung gegen HP-Viren soll in erster Linie gegen Gebärmutterhalskrebs schützen. Warum unsere MOM-Kollegin Anja Haegele trotzdem auch ihre drei Söhne impfen lässt
-
JAPAN ON THE ROAD
Nach Japan wollte Ute schon immer. Kurz vor der Pandemie ist sie hingereist – mit ihrem Mann, ihren beiden Söhnen und einem Camper. Aber wie geht das in einem Land, das kaum Campingkultur hat?
-
ALLES SO SCHÖN RUND HIER
Endlich wieder Fußballfieber! Damit aus der WM ein Wintermärchen wird, laden wir zur Fußi-Party ein. Und Mama gibt gleich ab: Unsere Ideen und Rezepte sind so leicht, die kriegen auch Nachwuchsspieler*innen hin
-
MOM
Neu ab 1. März 2022