Alle Preise inkl. MwSt. und Versand.
Handharmonika, Handklavier, Ziehharmonika, Ziehorgel, Heimatluftkompressor, Quetschkommode, Quetschen, Zerrwanst, Tretschrank, Schifferklavier, Maurerklavier ... um nur einige Bezeichnungen für das Akkordeon zu nennen, die umgangssprachlich-humoristisch dieses Instrument mehr oder weniger liebevoll beschreiben. – Die vielfältigen Begriffe - und besonders „Akkordeon“ und „Harmonika“ - werden synonym, aber auch abgrenzend verwendet. Anfangs war die Harmonika das größere Handzuginstrument, im Laufe der letzten beiden Jahrhunderte ist ein gewisser Tausch der Bezeichnungen eingetreten. So wird heute eher das Akkordeon als die große Variante der Harmonika betrachtet. – Allein die Geschichte zeigt, wie fest verwurzelt diese beiden Instrumente in der traditionellen Volksmusik verankert sind. Das Akkordeon Magazin greift noch weiter: es stellt die Genrevielfalt und die Wandlungsfähigkeit in verschiedenen Musizierformen dar und zeigt die Welt des Akkordeons in all ihrer Vielfalt.
Ob Klassische Akkordeonmusik, ob Jazz oder Weltmusik, Folklore oder Kammermusik, ob im Orchester oder in einer Band ... das Akkordeon hat sich in allen Stilrichtungen der Musik eingerichtet. Die Akkordeonszene ist wach, neugierig und offen für alle Experimente. So präsentiert sich das Magazin stets am Puls der Zeit. Neben Künstler- und Orchesterporträts, praxisbezogenen Berichten, Interviews und Reportagen über Branchenneuheiten beleuchtet das Akkordeon Magazin facettenreich die Akkordeonwelt mit Blick auf Entwicklungen, News und Innovationen innerhalb der Szene und fördert den Praxisbezug in Workshops und Seminaren. In diesem Jahr feiert das Akkordeon Magazin seinen zehnten Geburtstag! Wir gratulieren!
Das „Feuilleton der Akkordeonmusik“ unterrichtet nicht nur die Künstler über Termine, Veranstaltungen, Praxis und Entwicklungen, es wendet sich durchaus auch denen zu, die in Erwägung ziehen, ein Akkordeon zu kaufen und die Fertigkeiten des Spiels zu erweitern. Zudem bietet es neben den Workshops und Seminaren auch Noten und Material für die Musiker oder jene, die es werden wollen. Die Leserschaft des Akkordeon Magazin stellt sich genauso bunt dar, wie das Magazin selbst: eine wunderbare Mischung aus Laien und professionellen Musikern, Musiklehrern, Hochschullehrer*innen und Hochschulabsolvent*innen und kulturell und musikalisch interessierten Lesern.
Dass dieses Magazin nicht nur in heimatlicher Volksmusik seine Bestimmung findet, ist aus den Schwerpunkten der Hefte zu erlesen. Man interessiert sich für Folkmusik auf der grünen Insel genauso wie für den Finnischen Tango, Musik aus dem Osten und der Oberkrainermusik von gestern, heute und morgen.
Die fortes medien GmbH zeichnet für die Redaktion, Realisation und den Vertrieb des Akkordeon Magazin verantwortlich.
Das Musikermagazin fällt in die Kategorie der Instrumente. Wer sich dafür interessiert, könnte vielleicht in Zwiefach einen Blick werfen, das Magazin präsentiert Musik, Kultur und Lebensart. In der Kategorie Musik Zeitschriften finden Sie die Üben & Musizieren.